====== Protokoll Abbrecherquote ====== BuFaTa WiSe 2015 in Emden \\ **Leitung des AK:** Matthias Mayr (KIT)\\ **Anwesend:** Michael Mezger (Uni Ulm), Thomas Westphal (Uni Ulm), Niklas Schmid (HS Hannover), Frederic Becker (HS Karlsruhe), Martin Barth (OTH Regensburg), Lars Sippos (Uni Freiburg), Jens Brüggemann (TU Braunschweig)\\ **Protokoll:** Matthias Mayr\\ \\ ===== Einführung ===== * Warum wurde dieser Arbeitskreis behandelt? * Baden-Wuerttemberg will finanzielle Mittel an Abbrecherquoten binden * Die Abbrecherquote ist bei manchen Studiengängen sehr hoch. * Ideenaustausch * Ziel des Arbeitskreises * Aufarbeiten des letzten Protokolls * Neue Ideen werden unter [[arbeitskreise/abbruchquote/konzepte]] zusammengetragen * Diskussion/Ideenaustausch ===== Ablauf ===== Aufgrund fehlender Vorbereitung wird als erstes das Protokoll von letztem Jahr durchgegangen. Dann werden zwei Sammlungen angelegt: - Gründe für Abbrüche - Maßnahmen gegen Abbrüche - Zahlen von verschiedenen Hochschulen Dort werden die Ergebnisse aus dem letzten Jahr eingearbeitet und erweitert. Es soll ein gemeinsamer Wissenspool erstellt werden. ===== Fazit ===== Es wurde einiges gesammelt und so aufbereitet, was auch von Nichanwesenden gut angesehen werden kann. Der AK sollte in vorbereiteter Form noch einmal stattfinden. So kann man z.B. die verschiedenen Zählungen von Abbrechern behandeln oder Verweise auf andere Arbeitskreise gemacht werden. ===== Ende ===== Beginn: 13:20 Uhr\\ Ende: 15:15 Uhr \\ Der AK ist sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden.