===== Kommunikationsplattform ===== ^ 97. BuFaTa an der HAW Hamburg ^^^^^ ^ Datum ^ Beginn ^ Ende ^ Sitzungsleitung ^ Protokollierung ^ | 30.10.2025 | 07:59 | 10:00 | Frederick (FH Dortmund) | Richard (TU Ilmenau) | Anwesende: Dustin (TU Ilmenau), Richard (TU Ilmenau), Frederick (FH Dortmund), Yannick (RPTU Kaiserslautern), Vincent (TU Dresden), Rouven (HS Koblenz), Natascha (Alumna Mannheim), Florian (Alumnus München), Felix (FH Dortmund), Philipp (Uni Stuttgart) ===== Einführung/Problem ===== * Kommunikation zwischen allen BuFaTa Teilnehmenden derzeit über Telegram * Da der Telegramlink öffentlich zugänglich ist kommen viele Bots * 434 Mitglieder in der Gruppe, Anzahl der Bots unbekannt * Bots schicken ganz viele Nachrichten * Bisherige Lösung: Bot der Spamnachrichten/Nutzer blockiert * Viele true-positives + ziemlich schnell * leider auch einige false-positives * Das ist auch das Hauptproblem, es läuft nicht zuverlässig ==== TU Ilmenau ==== * hatten erst eine WhatsApp Gruppe * sind auf Telegram gewechselt * Datenschutz ist fragwürdig, aber es wird nicht über Relevantes gesprochen, von daher okay * Matrix war mal im Gespräch, aber zu viel Arbeit zum Aufsetzen für unsere IT ==== Mannheim ==== * Wir haben für die Fachschaft Telegram und die Studierendenschaft Signal ==== TU Dresden ==== * Telegram und WhatsApp * mit dem Trend hin zu WhatsApp * Matrix wird von der TU gehostet, aber wird noch nicht im FSR genutzt (Akzeptanz bei den potenziellen Usern fehlt) ==== RPTU ==== * WhatsApp für casual Kommunikation * Wichtiges über E-Mail ==== FH Dortmund ==== * Telegram Fachschaftsintern in einem FSR * WhatApp für Fachschaftsübergreifendes und Gruppen mit Studierenden ==== Koblenz ==== * nur WhatsApp ==== TU München ==== * Telegram hat sich eingebürgert * alles wirklich relevante muss aber über Mail * ein Matrixserver ist derzeit in der Entstehung * mit Telegram-Matrix-Bridge, dass Nutzer sich aussuchen können, welchen Messenger sie verwenden wollen * läuft meistens sehr gut ===== Problemlösungen ===== * Warum Matrix? * Man kann Server selbst Hosten, oder öffentliche Server verwenden * Räume/ Gruppen erstellbar mit optionaler End-to-End Verschlüsselung * Man könnte sich auf Matrix mit dem BuFaTa Account anmelden -> muss kein extra Konto angelegt werden * WhatsApp und Signal haben Probleme mit so großen Gruppen * Man könnte Übergangslösung mit Telegram machen * Dustin: bin ich eher dagegen, da müsste man die Übergangslösung mit pflegen und der Spam wäre dann auch in Matrix * Florian: Es könnte auf Telegram deaktiviert werden, dass Nutzer hinzugefügt werden können * eine neue Telegramgruppe ist auch ungünstig, da sobald eine Gruppe ein @-handle besitzt, diese Öffentlich ist * Meinungsbild? * Mehrheit für Matrix * Natascha: Wie ist das bei Infochanneln, gehen die in Matrix? * Jain, es gibt keine direkte Infochannel-Funktion, aber man kann Gruppen anlegen, wo nur bestimmte Personen schreiben können ==== Vorschlag zu Matrix ==== * Der IT Ausschuss hat im vergangenen Winter bereits Vorbereitungen getroffen einen Matrix Server aufzusetzen * Das wurde nicht abschließend umgesetzt aufgrund fehlender Abhängigkeiten * Richard: Gibt es ein ETA für Matrix? * Frederick: wir sind personell leider nicht viele * wir würden auch gerne nochmal ein Arbeitswochenende machen * Gibt also noch kein ETA, kommt darauf an, wann wir arbeiten * ist aber auf Prioritätenliste ganz oben * Florian: Es soll idealerweise ein Single Sign-On für alle Dienste der BuFaTa geben, das ist aber komplizierter und braucht mehr Zeit. Ist auch eine sinnvolle Voraussetzung für Matrix * Philipp: Hat sich der IT Ausschuss schon auf ein Single Sign-On geeinigt? * Ja, authentik ===== Ende ===== Beginn: 07:59 Uhr\\ Ende: 10:00 Uhr \\ Der AK ist fertig