===== Nachhaltigkeit in Lehre und Forschung ===== ^ 96. BuFaTa an der TU Ilmenau ^^^^^ ^ Datum ^ Beginn ^ Ende ^ Sitzungsleitung ^ Protokollierung ^ | 29.05.2025 | 14:00 | 15:50 | Oskar (TU Dresden) | alle | Anwesende: Leo (UR),Max (UR), Maximilian (THNBG); Leon (TUM), Pascal (TUM), Oskar (TU Dresden), Levi (TU Dresden), Jakob (HS München), Daniel Schräder (HS Koblenz); Mascha (HS Bremen) ===== Einführung ===== Auf vorherigen Tagungen wurde Nachhaltigkeit in diesem AK im Bezug auf den Umwelteinfluss definiert, daran knüpfen wir an. === Was macht die Uni (Höhere Gremien, Stura, Fakultät, StudierendenWerk etc.) === == Uni Rostock == * Umstellung der LV von Tafelanschriften auf große Tochscreen Displays * Praktika werden ohne Verbauchsgegenstände durchgeführt * AStA achtet auf Nachhaltigkeit von Besteck und Teller * Veranstaltungen der Uni: Nebenbei aber eher im Hinterkopf berücksichtigt als im Hauptfokus bei Veranstaltung * AStA Referat für Nachhaltigkeit und Mobilität == HS Bremen == * https://www.hs-bremen.de/die-hsb/profil/nachhaltigkeit/ * Bring your own Cup für Getränke * Wiederverwendbare Becher == TU Dresden == * StuRa Ausschuss Nachhaltigkeitsausschuss * TUWII: https://tuuwi.de/ * Ringvorlesungen zu Nachhaltigkeit * Empfehlungen in der Mensa * MobiBike im Semesterticket inklusive * Vertrag, sodass fahrräder an Wohnheime und Uni bereitgestellt werden * Fahrradreperatur Werkstatt für Studis mit Fachkraft * Reperatur- und Projektwerkstatt Turmlabor * Reparieren von kaputten Geräten * Werkzeuge etc. * Mensa veröffentlicht die CO2 abdrücke der verschiedenen Gerichte (Webseite, Monitor, etc.) == TU München == * AStA Referat für Umwelt hält Ringvorlesung über Umwelt * Kleidertauschpartys, Sustainable Walking Tours * Hochschulwahlen digital (Anstatt Briefwahlen) * ReparadTUM => Fahrräder reparieren, offene Stationen und Leute mit KnowHow * Mensa hat bewertungen zu CO_2 Ausstoß pro Gericht == HS München == * Verschiedene Vorlesungen zu Nachhaltigkeit * Angebot des Hochschulzertifikats Nachhaltgkeit * Ringvorlesungen über Umwelt * Verschieden Studiengänge zum Thema Nachhaltigkeit * Green Office * Green Campus == HS Koblenz == * Lüftungen messen Automatisch Co2 Gehalt und lüften so nur nach Bedarf * Bewegungsmelder in Lampen * Nachhaltigkeitswoche an der Hochschule * Repaircafé von Profs (freie Reperatur von Geräten und Verkauf reparierter Geräte) == TH-Nürnberg == * Projektarbeiten ausgeschrieben über Stromverbrauch in Gebäuden * Green Office * Zukunftsforum auf denen Nachhaltigkeitskonzepte diskutiert werden * Wasserspender in der Mensa (darf aber nur mit Mensa Flaschen genutzt werden :/) * VAG Räder mit 600 Freiminuten im Monat für Deutschlandticket Nutzer == Mögliche Empfehlungen == *Mensa * CO2 Anzeige für Gerichte * Themenwoche für weniger Fleisch * Mehrwegbehälter für Heißgetränke und Speisen zum mitnehmen -> Relevo * Mobilität * Öffentlich zugängliche Fahrradreparaturstationen * Kann Fahrradleichen vorbeugen * Fahrradleichen am Campus reparieren u. nutzen * Fahrradverleihsystem * Häufig Regelungen über Semesterbeitrag/StudiTicket * Anreise zum Bahnhof * Fahrradmitnahme mit Semesterticket sehr nützlich * Projekte und Studierende * Projektarbeiten für Nachhaltigkeit ausschreiben (Strom und Gas Monitoring; Einsparmöglichkeiten) * Offene Ringvorlesungen zum Thema Nachhaltigkeit * Campus Gestaltung * Grüne Campusgestaltung * Wahlmodul Urban Gardening mit ECTS * Photovoltaik * Wasserspender * Lichtverschmutzung in der Nacht * Bewegungsmelder in der Nacht für Campusgelände * Energiemonitoring * Optimierung von Altbauten die zu viel Energie verbrauchen (Dämmung, Beleuchtung etc.) * Energieerhaltung/Stromspeicher Netzwerk aufbauen. === Forschung === == Forschungsablauf == * Probleme bei Verbrauchswirtschaft (Zeit ist teuerer als Nachhaltigkeit bsp Schrauben sortieren) * Militärforschung schwierig als nachhaltig anzusehen * Rechenleistung nicht unnötig nutzen -> hohe Stromverbräuche * Ansammlung von vielen Daten die nur Platz und Strom verbrauchen und unnötig gedoppelt sind * Nutzung von Abwärme von Forschungsanlagen für Hausheizungen etc == Forschungsinhalt / -Ausrichtung == * Wünschenswert: Selbstverständnis "Umweltklausel" * Zumindest: Leitline zu Umweltaspekten === Lehre === == Inhalte == * Einbau von Nachhaltigkeitsmodulen in Studienpläne * Möglichkeiten gezielt nachhaltiger Studiengänge z.B."Regenerative Energien" und "Elektromobilität" * Ringvorlesungen, möglichst mit Anrechnung etc. zu Umweltaspekten * Praktika * Auf wiederverwendbare Materialien achten * Wissensvermittlung soll aber nicht unnötig eingeschränkt werden == Material == * Druck von Skripten auf Recyclingpapier * Recylcetes Papier für Uni Drucker bereitstellen/bzw normales abschaffen * Lektüre nachhaltig gestalten / anschaffen * Nach Möglichkeit verzichten * EBook Verfügbarkeit fördern * Büchertauschbörse etc. durch FSR * Elektrotechnik im Vergleich (z.B. Jura) trotzdem wenig Lektürabhängig * Digitale Klausuren, wenn möglich ==== Fazit ==== * Nachhaltigkeit ungenauer Begriff: Besser Umweltbewusstsein == Forschung == * Uni Selbstverständnis ("Umweltklausel") oder zumindest Leitfaden für Forschung * Nachhaltigkeit von Militärforschung fragwürdig * Umweltbewusstsein in Forschungsressoucen (Verbrauchsmaterial, Rechenleistung etc.) == Lehre == * Verpflichtende Nachhaltigkeitsaspekte in allen passenden Modulen (Material, Entwicklung etc.) * Ringvorlesungen zu Umweltthemen, möglichst mit Anrechnung * Gezielte Studiengänge zu Umweltbewussten Ingenieurbereichen z.B. erneuerbare Energien == FSR und Campus == * Umweltbewusstsein in Mensa und Campus * Mobilität Umweltbewusst gestalten ===== Ende ===== Beginn: 14:00 Uhr\\ Ende: 15:50 Uhr \\ Der AK sollte sich auf der nächsten Tagung möglichst gezielt mit Forschung und Lehre befassen und dazu als Arbeits-AK "Umweltbewusstsein in Forschung und Lehre" nach Möglichkeit eine Stellungnahme zu einer Umweltklausel/Selbstbewusstsein für Universitäten formulieren. Zusätzlich wurde sich ein weiterer Austausch AK, gezielt zum Umweltbewusstsein in der Fachschafts-Arbeit, gewünscht. Der Begriff Nachhaltigkeit wurde hier zum klareren Verständnis bewusst gemieden.