=====Organisation von E-Learning Materialien===== ==Anwesende Universitäten:== TU Darmstadt\\ TU Dresden\\ Hochschule Karlsruhe\\ HTW Berlin\\ Aachen\\ Nürnberg\\ Uni Ulm\\ ----- E-Learning im Umfeld von Hochschulen Es sollten u.a. folgende Punkte beachtet werden und die Frage in die Runde gestellt werden. * Warum wurde der AK gegründet? * E-Learning ist elementar für den modernen Uni-Alltag aber macht auch häufig Probleme * Decken sich die Gründe zur Teilnahme am AK mit dem AK Hintergrund? * Ja * Welche Struktur hat der AK? * Austauch und Grundlagen * Welches Ziel verfolgt der AK? * grundsätzliche Diskussion und Austausch ----- ====Protokolle==== * [[arbeitskreise:organisation_elearning_materialien:protokoll_regensburg2016|Protokoll 78. BuFaTa in Regensburg 2016]] ====Zusammenfassung==== E-Learning ist an den verschiedenen Universitäten unterschiedlich implementiert und variert stark in der Qualität. Viele Studenten nutzen die Möglichkeiten von E-Learning. Moodle kann alles notwendige, ausser Prüfungsmanagement. ===Aufgaben=== Urheberrecht ist relevant für den Bereich. Eventuell sollt wegen der Änderungen im Urheberrecht (Stichwort: VG Wort) nochmal ein Arbeitskreis speziell zum Urheberrecht statt finden. Es wird als sinnvoll erachtet ein "How-To-Moodle" zu erstellen, um die sinnvolle Strukturierung von E-Learning-Materialien in Zukunft besser gewährleisten zu können. ===Erwartungen=== Durch langfristige Einwirkung auf die Administrative Ebene können eventuell Probleme beim E-Learning behoben werden.