===== Nachbereitung AK 4 ===== == Formalia == Anwesend: Chris + Hannah + Marcel (KIT), Jonas (TU Ilmenau), Franzi (HM), Tim (HFU), Tobias (Uni Paderborn), Robin (RWTH Aachen), Simon (RWTH Aachen) Beginn: 10:20 Uhr Ende: 11:00 Uhr ==== AK Fachschaftspartys ==== * mögliche Ziele des AKs Erarbeitung eines Leitfadens "How to Fachschaftsparty", mit Ablaufplan für das Orga-Team und Tipps & Tricks für eine erfolgreiche Planung und Durchführung * konkrete Arbeitsanweisungen * Sammeln von Partykonzepten * Sammeln von Problemstellungen in der Planung * Diskussion von Lösungsansätzen * Sammlung von Tipps zur Umgehung dieser Probleme * Ausarbeitung eines Leitfadens für erfolgreiche Partys * Kritik * Bei geringer Gruppengröße fehlen verschiedene Sichtweisen * Durch unterschiedliche Größe der FSen sind die Konzepte nur bedingt übertragbar * Zusammenfassungen * Sollte fortgeführt werden, da das gewünschte Ergebnis noch nicht erreicht ist, jedoch scheint das Interesse eher gering ==== AK Lehr- und Lernkonzepte ==== * Ziele: Austausch zwischen den Hochschulen/Unisa * konkrete Arbeitsanweisungen: *Austauschrunde über verschiedene Lehrkonzepte von Professoren, Lehrkonzepte von Turorien, Selbststudium sowie Vorhandensein von Lehrangeboten für wissenschaftliches Arbeiten * Diskussion über verschiedene Konzepte * Kritik: - * Zusammenfassung: guter Austausch-AK, sollte auch regelmäßig angeboten werden, besonders auch für Neulinge gut geeignet ==== Fake-News/Internetpropaganda (Ing. und Gesellschaft) ==== * Ziele: Eine allgemeine Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Fragen bezüglich Fake-News * konkrete Arbeitsanweisungen: * Recherchen und Austausch zu den Themen * Was ist Wahrheit? * Geschichte der Fake-News/Propaganda * Individuelle Möglichkeiten zum Erkennen / Maßnahmen * Institutionen und Fake-Check-Plattformen * Kritik * Medien kommen teils ihrer Sorgfaltspflicht beim Fakten-Check nicht nach * Plattformen für Fake-Checks werden teils politisch beeinflusst und durch bestimmte Parteien/Interessensgruppen finanziert * Zusammenfassungen * Es wurde ein umfangreicher Wiki-Eintrag erstellt, welcher viele informative Links zu allen recherchierten Themen enthält * Der Ak sollte weiterhin stattfinden, das Thema ist noch nicht abgeschlossen ==== Anwesenheit in Lehrveranstaltungen ==== * mögliche Ziele des AKs * Aufstellung einer Liste mit Ursachen, die zu einer schwindenden Anwesenheit in Lehrveranstaltungen führen (können) * Erarbeitung von Lösungsvorschlägen jeweils mit Bewertung, die eine höhere Anwesenheit fördern können * konkrete Arbeitsanweisungen * der AK sollte nur noch stattfinden, wenn sich ein Fachdidaktiker oder ähnliches findet, mit dem zusammen im AK Lösungsvorschläge für die benannten Ziele erarbeitet werden können * Dann im Rahmen des AKs Lehr- und Lernkonzepte mit Hinblick auf Studienmotivation * Kritik * Anwesenheit in Lehrveranstaltungen lässt an vielen Hochschulen kontinuierlich nach * Nutzen von Vorschlägen kann schlecht von Studierenden evaluiert werden * Zusammenfassungen * es wurden viele gute Lösungsansätze nach den Best Practice Verfahren vorgestellt * Für weiterführende Diskussionen wird die Meinung von Fachkräften (Didaktiker o.ä.) benötigt * Der AK ist als Sammlung bestehender Lösungsansätze fertig * Gute Lehre wurde als wichtigster Indikator hervorgehoben * studentische Einflussnahme auf fachdidaktische Schulungen eher begrenzt * Möglicher Ansatzpunkt für eine Stellungnahme (Didaktische Kompetenz bei Berufungen) ==== Anpassung Semesterzeiten ==== * mögliche Ziele des AKs * zunächst Stellungnahme, dass Semesterzeiten innerhalb Deutschlands einander angepasst werden sollten (bei FHs und Unis) * in weiteren AKs, bzw wenn es Rückmeldung gab, auch eine Stellungnahme zur Anpassung EU weit * konkrete Arbeitsanweisungen * im vorhinein bereits damit beschäftigen, wie man eine Stellungnahme erstellt * mit der rechtlichen Lage auseinandersetzen (war so etwas vom Bologna Prozess vorgesehen?) * Austauschprogramme kontaktieren, was sie für Probleme mit den Semesterzeiten haben * recherchieren, ob es in anderen Ländern ähnliche Studierendenvertretungen gibt, mit denen man zusammen an einer Anpassung arbeiten könnte * Kritik * bereits national teils starke Unterschiede in den Semester- und Prüfungszeiten * internationale Austauschprogramme oder Hochschulwechsel innerhalb Deutschlands führen oft zu Verzögerungen im Studienablauf * Zusammenfassungen * sowohl national als auch international gibt es starke Unterschiede in den Semesterzeiten und vor allem auch in den zeitlichen Abläufen innerhalb des Semesters (-> Prüfungsphasen gehen manchmal noch in das nächste Semester) * Planung innerhalb der Semester nicht so relevant, wenn die Semesterzeiten insgesamt angepasst werden würden * vermutlich leichter zunächst eine Anpassung innerhalb Deutschlands anzustreben, dabei könnte man aber bereits versuchen, sich gängigen internationalen Semesterzeiten anzunähern ==== EU-Datenschutzgrundverordnung ==== * mögliche Ziele des AKs: * Verständnis der DSGVO, Erstellung eines Leitfadens für Fachschaften * Anstellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten für alle Fachschaften * Bereitstellung der Systeme und Dienste wie bisher (ohne größe Einschränkungen/Veränderungen) * konkrete Arbeitsanweisungen: * Treffen mit Experten auf der nächsten BuFaTa um Verständnis zu fördern * Nicht mit Halbwissen arbeiten (Strafe zu hoch), lieber auf Präzendenzfall warten (dürfte nicht lange dauern) * Kritik: * Zu wenig Vorwissen erarbeitet, keiner kennt sich wirklich aus (teils unklarer Gesetzestext macht dies derzeit unmöglich), ein Experte wäre gut * Zeitkritisch und relevant für fast alle Fachschaften, daher extrem wichtig zuverlässige Informationen zu besitzen * Zusammenfassungen: * Mail-Verteiler für gegenseitige Hilfe eingerichtet * Info-Links zusammengetragen * kleines Glossar erstellt ==== IT-Dienste ==== * zusammengelegt mit DSGVO