===== Eröffnungsplenum ===== anwesende Fachschaften: TU Ilmenau, HS Mannheim, CAU Kiel, KIT Karlsruhe, FH Dortmund Elektrotechnik, FH Dortmund Informationstechnik, TU Darmstadt, HAW Hamburg, Uni Stuttgart, HS Koblenz, TU Dresden, HS München, HS Bremen, RPTU Kaiserslautern-Landau, RWTH Aachen, HTWK Leipzig, FAU Erlangen \\ Sitzungsleitung: Maximilian Möbius (KIT) \\ hauptsächlicher Protokollant: Dustin Wiese \\ weitere Protokollanten: Karl Richard Richter, Dominik Stolte, Natascha Günther und theoretisch alle anderen!\\ Beginn: 16:15\\ Ende: 20:27 \\ ==== TOP 1 Begrüßung durch das Generalsekretariat ==== * Vorstellung von Max ==== TOP 2 Grußwort der Fachschaften und der Fakultät CAU Kiel==== * Begrüßung durch das Dekanat der tech. Fakultät der CAU Kiel * Kiel war mal Dänemark * Die Fachschaft bedankt sich bei Dr. (Papa) Paul für die Unterstützung bei der Umsetzung der Tagung ==== TOP 3 Feststellung der Beschlussfähigkeit ==== * Es sind über 8 Mitglieder anwesend. Somit ist die Tagung Beschlussfähig. * Es sind ausreichend Mitglieder anwesend * Das Plenum ist beschlussfähig ==== TOP 4 Wahl der Versammlungsleitung ==== * Max trägt die Aufgaben der Versammlungsleitung vor. * Max wird vorgeschlagen * Dustin wird vorgeschlagen * lehnt ab * Max Möbius wurde per Akklamation angenommen ==== TOP 5 Wahl des Protokollanten/der Protokollantin ==== * Protokollanten werden pro Plenum ernannt * Der Protokollant ist verantwortlich für die Durchführung der Protokollierung * Ausgeführt wird die Protokollführung wird durch die Mitglieder des Plenums * Dustin wird zum Protokollanten vorgeschlagen * Dominik wird zum Protokollanten vorgeschlagen * Dustin und Dominik sind angenommen ==== TOP 6 Genehmigung der Tagesordnung ==== * Max stellt die Tagesordnung vor * Themen: [[tagungen:2024-wise-kiel:vorlaeufige-tagesordnung|Tagesordnung]] * Es gibt Änderungsanträge zur Tagesordnung: * Hinzufügen eines TOP für die Vorstellung der Satzungsänderungen durch den Satzungsausschluss im Zwischenplenum * Hinzufügen eines TOP für die Abstimmung zur Satzungsänderungen im Abschlussplenum * Die Tagesordnung wurde mit den beantragten Änderungen per Akklamation angenommen ==== TOP 7 Festsetzung weiterer Plena ==== * Geplant Zwischenplenum: Freitag 16:30 * Geplant Abschlussplenum: Samstag 16:30 ==== TOP 8 Berichte der Mitglieder I ==== === TU Ilmenau === * Die Fachschaft der TU Ilmenau stellt ihr Ersti-Bowling vor * Die Fachschaft hat einen LaTeX Workshop und Exkursionen durchgeführt * In Ilmenau findet innerhalb der nächsten Zeit die KaWuM, die KoMeT und die BuFaTa-ET statt * Die Berufungskommissionen erreichen ihre geforderte Frauenquote von 40% meist nicht * Die Einführung von Mindeststudierendenzahlen wird von Seiten der Politik diskutiert === KIT Karlsruhe === * Die Fachschaft des KIT Karlsruhe stellt ihren Campustag vor * wurde vom KIT initiiert * Die Fakultäten haben ihre eigenen Stände aufgebaut. Leider kamen keine Schüler, weil wenig Werbung gemacht wurde * Der nächste Campustag findet während der Abizeit statt ;-) * Das Unifest wurde durchgeführt * 12000 Gäste * 11-12.07 * Es gibt eine Brokkoliecke * Die Uni hat ein Public Viewing durchgeführt. * War leider das einzige in Karlsruhe. * Deshalb zu viele Besucher * Die Fakultät hat ein Budget und weiß nicht wohin mit dem Geld: * Vorschläge werden durch das Plenum eingereicht * Erstievent * Diverses: * Problemdozenten wurden getroffen * Der Dekan ist einer davon * Eine neu angestellte Didaktikerin wurde zur Verbesserung der Lehre angestellt * Spitzenberufungen wurden eingeführt * Studierendeneingangsbefragungen wurden durchgeführt * Onboarding durch die Fachschaft * Feedback für die Fachschaft * Tag der Fakultät wurde durchgeführt === HS München === * Die Fachschaft hat eine Kühlzelle * Probleme mit explodiernden Flaschen in Kühlschränken * Versuchter Weltrekord in München * 150+ Stifte im Haar (Hochsteckfrisur) * Das Guinnessbuch hat sich zurückgemeldet * Ein Gutachter für den Eintrag kostet 12 k€ * Defekter Fluchtweg im FS-Raum * Notausstieg ist defekt * Eskalation über den Brandschutz läuft atm 1. * Erfolgreiche Ersti-Veranstaltungen (Erstsemesterwoche, Ersti-Einführungstag) * Die HSM hat zu viele Erstis === TU Darmstadt === * Grill/Sommerfest * Powerlerntage für Grundlagenveranstaltungen * Besondere Lerntage für „Anfänger“ * Orientierungswoche * Elephantenfußball mit Gymnastikbällen * Lichtwiesen-Olympiade * OWO-Klausur * Party === Uni Stuttgart === * Große Party (1400 Gäste), keine Polizeieinsätze * Fachschaftswochenende * Förderverein ist finanziell gut aufgestellt * gemeinsames Abendessen mit Professoren * durchgeführte Aktionen * Fakultäts-Sommerfest * Pizzaaktion nach Orientierungsprüfung * Erstsemester Veranstaltungen * planen eine Schnuppersitzung * Neuerungen im Studiengang * Änderung in höherer Mathematik 1-3 * Institut halbleitertechnik neu besetzt * Nachfolge IMS Chips * Umstrukturierung des Arbeitsraums beinahe fertig * Schließanlage braucht länger * Projektmanagement durch Uni verzögert derzeit die Durchführung [Kurze 5 min Pause] 1800 gehts weiter ==== TOP 9 Vorstellung der Arbeitskreisthemen I ==== * Es gibt mehrere AK Slots * Die Tagung wird wegen dieser AK's gefördert * Die AK's sollten gut besucht sein, da die Förderung davon Abhängt * Themen: [[:tagungen:2024-wise-kiel:arbeitskreise| Übersicht Arbeitskreise]] * Beschreibungen der Themen auf [[:tagungen:2024-wise-kiel:beschreibung-arbeitskreise| Beschreibung Arbeitskreise]] * Die Aufgaben der AK Leitungen wird Vorgestellt * Die AK Leitungen sind auf der BuFaTa-Tagungs-Wikiseite protokolliert * Die AK werden vorgestellt: * AK 1 * Logo Design (Arbeits-AK) * Wissenschaftskommunikation (Austausch/Arbeits-AK) * Öffentliche Lernplätze (Austausch/Sammel-AK) * "Nulltes" Vorbereitungs Semester (Austausch/Arbeits-AK) * Studentische Akkreditierung (Austausch/Arbeits-AK) * AK 2 * Werkstudentenrechte/Stipendien (Arbeits-AK) * Evaluation (Austausch-AK) * Nachhaltigkeit von Lehre und Forschung (Austausch/Arbeits-AK) * Es wurde auf vergangenen BuFaTa festgestellt, dass es schwierig sein kann dieses Thema in die Lehre und Forschung einzubringen. * Dieser AK soll Wege finden, dies zu tun * Nachwuchs ET (Austausch/Arbeits-AK) * Es ist immer schwierig Nachwuchs zu finden * Dieser AK dient dem Austausch und der Entwicklung von Konzepten die Einschreibezahlen zu steigern * Wahlbeteiligung (Austausch/Sammel-AK) * Hendrik möchte diesen AK leiten * Hendriks Plan ist: * Es ist geplant Änderungen zu besprechen * Es soll Präsenzwahl und Nicht-Präsenzwahl verglichen werden * AK 3 * Hochschulpolitik (Arbeits-AK) * Leitung von Leo (HAW Hamburg) * Der HoPo Ausschuss hat 3x getagt * Es wurden neue Vorschläge für Stellungnahmen eingebracht * Diese Vorschläge sollen ausgearbeitet werden * Es soll über einen möglichen Unvereinbarkeitsbeschluss geredet werden * Zivilklausel (Austausch/Arbeits-AK) * Diskussion darüber, ob die Zivilklausel von der BuFaTa weiterhin durchgeführt werden * Der Genaue Wortlaut ist leider nicht mehr bekannt * Für die Selbstverpflichtung müsste diese Zivilklausel gefunden, oder überarbeitet werden. * Abschlussarbeiten (Austausch-AK) * Mental Health Handreichung (Austausch/Arbeits-AK) * Tipps und Tricks zur Mental Health Handreichung * Austausch über die entwickelte Handreichung * Frauenförderung (Austausch/Arbeits-AK) * Förderung von Frauen * Marion hat sich freiwillig gemeldet, wird die Tagung aber erst später erreichen, daher können die Themen nicht besprochen werden * AK 4 * Ingenieure und Gesellschaft (Arbeits/Diskussions-AK) * Bearbeitung des Spannungsfeldes: Selbstverständnis der Ingenieure und Außenwahrnehmung * Hochschulpolitik (Austausch-AK) * siehe AK 3 * Leadership in Fachschaften (Austausch/Arbeits-AK) * Spontanak vom letzten mal, der wieder stattfinden soll * Es geht um Leitungspositionen in Fachschaften * Fertigstellung von offenen Aufgaben * Awareness (Austausch-AK) * Findet regelmmäßig seit der Bildung des Awarenessteams statt * FS Parties (Austausch-AK) * AK 5 * Einhaltung Prüfungsordung (Austausch/Arbeits-AK) * Abbruchquote ET (Diskussions/Arbeits-AK) * Was kann die Fachschaft gegen die Abbruchquote tun? * * Berufungskommission (Austausch/Arbeits-AK) * Was kann die FSV in der Berufungskommission tun? * Welchen Einfluss hat die FSV? * Worin unterscheiden sich die verschiedenen Berufungsverfahren in den Bundesländern? * Zukunft BuFaTa IT Services (Arbeits-AK) * Amtsübergabe (Austausch/Sammel-AK) * Mini Aks * Datenschutz (Arbeits-AK) * Essen kochen bei Großveranstaltungen (Austausch/Arbeits-AK) * Richard hat sich als Leitung vorgeschlagen * Welche Geräte werden benötigt? * Welche Gerichte funktionieren? * Aktualisierung der Rezepte und der Seite * Elektroniklabor (Austausch/Arbeits-AK) * * Spontan AK ==== TOP 10 Zeitplan und Einteilung der Arbeitskreise I ==== * siehe [[:tagungen:2024-wise-kiel:arbeitskreise|hier im Wiki]] * Die Einteilung ist im Tagungswiki dieser Tagung protokolliert (Siehe Link) ==== TOP 11 Berichte der Mitglieder II ==== === HS Koblenz === * 70 Erstis SoSe * 190 Erstis WiSE * Semester-Opening Party veranstaltet * Fachschaft hat sich neu aufgestellt (neuer Vorstand + mehrere Neuzugänge) * Fachschaft stellt Apfelaft her (als Event mit Prof zusammen) * WeiFei geplant === RPTU Kaiserslautern === * JFET (Junifest der Elektrotechnik) * * gemeinsames Grillen mit allen Fachschaften * Rostige Säge * Pokal für höchste Durchfallquote * E-Wochen * Prof zum Anfassen * Clubbrenner und Oktoberfest im Nachbrenner === RWTH Aachen === * Erstiwoche mit vielen neuen Studis * Baustrom * Ersti Party zusammen mit den BauIngs * ABF (Augustiner-Bach-Fest) * Bach riecht nach Schwefel aufgrund der Thermalquellen (Taufe der Erstis) * Studentisches Straßenfest mit Entenrennen im Wasser * Ökostrom * Zusammen mit Biologen * Vollversammlung steht wieder an * Prof. Jax neuer Dekan * Prof. Ohm war der alte Dekan * Anschaffung neuer Möbel * Glühweintrinken auf dem Lousberg jetzt mit Genehmigung * Umzug der Fachschaft in Aussicht (seit 2017) * Eishockey-Unicup (Wir werden 100% gewinnen, keine Zweifel) * dieses Jahr wird unser Jahr nach 20 Jahren * neue Masterstudiengänge "Battery Systems Engineering" / "Battery Science an Technology in Engineering" === HTWK Leipzig === * Hochschulsommerfest war eine Katastrophe * 3.800 von 10.000 Besucher * Deutschland-Spanien-Spiel war zeitgleich * schlechtes Wetter * StuRa ist "leicht" verschuldet * FSR hat dafür fast 0 Euro (300 EUR) Verlust gemacht * Bierball(!) runde mit 1323 Teilnehmern -> Weltrekord * 1100 Euro für Strßenkinder aus Überschüssigen Einnahmen ==== TOP 12 Vorstellung der MeTaFa ==== * MeTaFa - MetaTagung der Fachschaftentagungen * Letzte MeTaFa fand 2019 statt * Eine Metatagung ist eher klein und behandelt allgemeine Themen ==== TOP 13 Vorstellung des BuFaTa e.V. ==== * Sitzung im Anschluss um 20:30 Uhr * Vorstellung durch Dominik * Fragen an Robert (TU Dresden) oder Dominik (KIT Karlsruhe) ==== TOP 14 Awareness bei der BuFaTa ==== * Lukas und Katha stellen das Awareness Team vor * Suchen noch Unterstützung * Awareness Raum wechselt von Tag zu Tag. Infos in Telegram oder telefonisch * Awareness Team trägt während der Schicht eine Regenbogenbinde. Wer einen Awareness Button (Button mit Regenbogen und einem 'A') trägt kann wegen Problemen angesprochen werden. * Bei Erkennungsproblemen mit der Regenbogenbinde wird das Awareness Team Laibchen/ Westen tragen * Awarenesstelefon: 015255693106 ==== TOP 15 Organisatorisches durch die ausrichtende Fachschaft ==== * Pro Bett ein Schlüssel fürs Zimmer aber nur ein Transponder um ins Gebäude zu kommen und wieder rauszukommen * Ruttern = Kneipentour * Spieleabend im Wohnheim * Zwischenplenum am Hauptcampus * Auf dem Lighthouse können Spiele laufen, die selbst programmiert werden können * Zugang und Verlassen morgen und abends per Pforte (!!! Nicht über Zaun Klettern !!!) ==== TOP 16 Verschiedenes I ==== * Vorstellung der Buffalo Regeln durch die Ältesten Rat * Die Regeln wurden verkündet