Awareness
	
	
		| 96. BuFaTa an der TU Ilmenau | 
	
		| Datum | Beginn | Ende | Sitzungsleitung | Protokollierung | 
	
	
		| 29.05.25 | 10:30 | 13:00 | Mascha (Hs Bremen) | alle Anwesenden | 
Anwesende: Tobias Dostert (RPTU Kaiserslautern), Louis Watermeyer (HS Koblenz), J. Oskar Wagner (TU Dresden),Jakob (HS München), Paul (Uni Rostock), Tobi (HAW Hamburg), Mascha (HS Bremen)
 
Einführung
Dieser AK bietet eine Austauschmöglichkeit zwischen den Hochschulen zu Ihren Awareness Konzepten.
 
Aktueller Stand an den Hochschulen
HS Bremen
TU Dresden
HS München
HAW Hamburg
-  Bei kleinen Events sind Helfer hinter der Bar Awareness Helfer 
-  Bei größeren Events feste Schichten und Sicherheitsdienst 
-  Ruheräume, Plakate 
-  FRS intern gibt es Ansprechpartner 
 
Rostock
RPTU
-  Awareness Team auch bei Veranstaltungen vertreten 
-  Team wird während E-Woche auch vorgestellt 
-  Art Kummerkasten auf Website 
-  Regelmäßige Schulungen durch  AStA
-  Save Words auf Uni Partys unter anderem auf Toiletten aufgehängt (machen andere  FSR-  weil wir keine Uni Partys veranstalten :( ) 
 
HS Koblenz
-  Hochschulweites Schutzkonzept wurde verabschiedet und tritt nun in Kraft - 
-  AStA-  hat dadurch Mittel für einen Awareness Posten bekommen 
 
 
-  AStA-  Awareness Team hat Material und KnowHow. Fachschaften können dann für Ihre Events von diesem Team Unterstützung bekommen. 
 
-  Westen, Ruheräume, Helfer auf den Events 
 
Warum braucht es Awareness Konzepte?
Diskussion über den Aufbau von Awareness Konzepten und Gründe dafür
 
Awareness Empfehlungen für Events
Zusammenfassung wurde schonmal in einem Handout Handout zusammengetragen.
 
Grundlagen
Nice To Have
Ende
Beginn: 10:30 Uhr
Ende: 13:00 Uhr 
Der AK sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden, da Austausch in diesem Bereich immer Sinnvoll ist. Der AK braucht aber keinen langen Zeitslot.