Inhaltsverzeichnis

Protokoll

BuFaTa SoSe21
Anwesend: Dennis (FH Dortmund), Charlotte (KIT), Leo (OTHR), Dominik Stolte (HS Mannheim), Matthias TH-nürnberg
Leitung des AK: Dominik Stolte
Protokoll: alle

Ziel

Es sollen folgende Fragen beantwortet werden:
Was geschah die letzten Semester? - Welche Strukturen wurden auf- oder ausgebaut?
Welche Lehren können wir daraus ziehen und welche Strukturen könnte man beibehalten, um die Lehre nachhaltig zu verbessern?
Welche Lösungen können wir in unserer eigenen Hochschule umsetzen/empfehlen?!

Struktur

Alle erzählen mal:

* Vorlesung:

* „Zwang“ zum Selbstudium durch Moodle Abfragen und das als Bedingung für Prüfungen

* Plattformen:

* Aufzeichnen von Vorlesungen

* aber: Mitarbeit trotzdem da, da nur Fragen etc in Livevorlesung möglich, nur die aktiven, motivierten Leute sind dann auch in der Vorlesung

		  * und: der Primäre Grund sollte nciht sein vor einem großen Plenum zu halten

Problem: Wie erhöht man die Partizipation der Studierenden?

Vorteil von Online:

Ziel von heute:

Was kann man aus den Corona-Semestern in die Lehre der Zukunft mitnehmen

Auswertung

* Mehrwert von aufgezeichneten Formaten ungeahnt hoch!

* Feedbacklösung in synchronen Veranstaltungen: Mentimeter (www.mentimeter.com)

* Praktika:

* Einfacherer Gastvorlesungen zu halten:

* Wahlpflichtmodule von anderen Hochschulen belegen können * Vorlesungen der eigenen Hochschulen für alle halten (Kurs für veröffentlichen)

Ende

Beginn: 18:30 Uhr
Ende: 20:30

Fortführen oder nicht?: Fortführen wenn die Lehre wieder in großteils in Präsenz umgestellt wurde (also hoffentlich spätestens in 1 Jahr)