BuFaTa SS 14, Berlin
Nico (Uni Rostock)
Andreas (KIT)
Sandra (TU Dresden) - Leitung & Protokoll
Christian (KIT)
Am KIT sollen vor dem Hintergrund der Akkredetierung ETCS-Noten eingeführt werden. Da diese auf einer prozentualen Berwertungsskala basieren, erscheinen sie unfair. Ziel des AKs ist es, sich über die Definition von ECTS-Noten, die aktuellen politischen Empfehlungen zum Umgang damit und über Möglichkeiten, deren Einführung am KIT zu verhindern, klar zu werden.
| A | Besten 10% | 
| B | Nächstfolgende 25% | 
| C | Nächstfolgende 30% | 
| D | Nächstfolgende 25% | 
| E | Niedrigste 10% | 
| FX | Nicht bestanden – es sind Verbesserungen erforderlich, bevor die Leistungen anerkannt werden | 
| F | Nicht bestanden – es sind erhebliche Verbesserungen erforderlich | 
→ woher kommt die „Notenentwertung“?
→ Berichte des Wissenschaftsrats zu Abschlussnoten in Deutschland
http://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/5526-03.pdf
http://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/7769-07.pdf