Protokoll
BuFaTa WiSe18 
Anwesend: Maximilian (HTW Dresden), Arne& Manu (TU Braunschweig), Torsten (KIT), Ellen (Uni Paderborn), Tomas & Lukas (OTH Regensburg) , Victoria (TU Wien)
Leitung des AK: Robert (TU Dresden) 
Protokoll: Maximilian (HTW Dresden)
 
Einführung
Generelle Übersicht der Angebote zur ESE:
 
TU Dresden
- in der ersten Oktoberwoche 
- Grußwort des Dekans 
- Unirally 
- Treffen der Seminargruppen 
- Studentenclubstour 
- Labortour 
- Campusrundgang 
- Stadtrundgang 
- Workshopangebote 
- freiwillige, kostenpflichtige Vorkurse von der Uni (Kostenpunkt ca. 500€) 
- Erstiwochenende 
- Fahrradtour 
- VDE-Exkursion in Unternehmen in der Region 
- 
 
HTW Dresden
- ähnlich wie TU Dresden 
- grundsätzlich vom  StuRa-  fakultätsübergreifend organisiert 
- 2 Tage  StuRa- / FSR- , 2 Tage Hochschule 
- StuRa- -Vorträge zu Prüfungsrecht, wie richte ich edurom ein?, Semesterticket, etc. 
 
- HS-Vorträge für Bibo, Auslandsamt, etc. 
- Kneipentour 
- Stadtrally fachschaftsübergreifend 
- viele Master-Erstis kommen von der eigenen HS und gehen deshalb nicht zur Einführung 
- Mathevorkurs im September (4 Wochen), kostenpflichtig (ca. 180€) 
- gemeinsam Lasertag mit den Erstis spielen (ca. 30 Teilnehmer) 
 
TU Braunschweig
- auch Mathevorkurs (2 Wochen), Wiederholung des Abistoffs, kostenlos 
- Orientierungswoche (eine Woche vor dem Semesterstart) 
- Erstsemesterfrühstück 
- Erstsemesterwochenende im Harz (80-100 Teilnehmer) 
- 110 Erstsemester (Bachelor & Master) 
- Matheangstvorlesung 
- Abendveranstaltungen (irgendwas mit Bier) 
- Campusrally zusammen mit Hochschulgruppen 
- Punktesystem für die Erstis 
- Sportveranstaltung 
- Kneipentour 
- Flunkiball-Turnier 
- vorrangig für die ET-Erstis 
- Vorträge von Professoren und Professorinnen, Instituten 
- Stadtrally 
- gemeinsames VDE-Grillen 
 
KIT
- Angebot eines Vorkurs (2 Monate), Kosten 25-30€ 
- allgemeiner Vorkurs von der Mathefakultät 
- Orientierungswoche (eine Woche vor Semesterbeginn) 
- Uni/Fachschaft stellt sich vor 
- Campustour 
- Institutsführungen 
- Kennlerngrillen 
- Hausmesse (HS-Angebote stellen sich vor) 
- Mister X Spiel durch die Stadt 
- O-Fest am Abend mit mehreren Fakultäten gmeinsam 
- Professorenfrühstück 
- Kneipentour 
- viele Angebote zusammen mit anderen Fachschaften 
- wenig Vorträge oder Workshops 
- Erstizahlen entgegen dem Trend positiv, trotz Studiengebühren für ausländische Studierende 
- gemeinsame Aktion mit der Handwerkskammer (Workshopangebote z.B. Schweißausbildung) 
 
Uni Paderborn
- Vorkurs von der Uni, kostenlos, 1 Monat lang 
- Orientierungswoche (eine Woche vor Vorlesungsbeginn) 
- Vorstellung Dekan, Studienberatung 
- Mensabesuch 
- Campusrundgang 
- Unirally 
- Erstsemesterfrühstück 
- Stadtführung 
- Museumsführung 
- Einführung in Prüfungsanmeldung 
- gemeinsame Erstellung des Stundenplans 
- zeitgleich zur Stundenplanerstellung verschiedene Workshops 
- feierliche Eröffnung durch den Präsidenten 
- gemeinsames Frühstück 
 
OTH Regensburg
- nur einen Tag 
- Vorstellung Dekan, Fakultät, Fachschaft 
- Erstsemesterseminar von der Fakulät 
- Laborführung 
- Computerkurs (E-Mail, WLAN, etc.) 
- Dikussionsrunde (Wünsche&Ängste von Erstis) 
- Semestereröffnungsparty 
- wurde gut von den Erstis angenommen 
- Fakultät Mathe bietet Vorkurs  
- gemeinsame Angebote von mehreren Fachschaften 
- ca. 300 Studierende im Wintersemester 
- 
 
TU Wien
- leider auch nur ein Tag 
- Vorstellung Fakulät, Institute und Dekanat, Fachschaft 
- es gibt auch einen Vorbereitungskurs(von TU angeboten) 
- Auffrischungskurs Mathematik, Einführung in Messgeräte 
- Festival für Erstis ca 3 Wochen nach Semesterstart 
- Beutel mit TU-Guide und Hard-Facts 
- gibts auch im Quersemester 
 
Highlights & Lowlights an Aktionen
TU Dresden
gut: Skill-Sharing Day, kennlernen und gleichzeitig neue Dinge lernen und praktische Sachen ausprobieren 
schlecht: Fahrradtour 
 
HTW Dresden
gut:  Kneipentour 
schlecht: Bandabend 
 
KIT
gut: Stadtrally, Newschannel im Telegram 
schlecht: interne Organisation 
 
Uni Paderborn
gut: Kneipentour 
schlecht: gemeinsame Aktionen mit der Fachschaft Mathe/Info, Angebote am Feiertag 
 
TU Braunschweig
gut: Punktesystem für Erstigruppen, Kennenlernen innerhalb der Erstigruppen 
schlecht: Fuchsjagd (elektronische Schnitzeljagd) der AK Funk 
 
OTH Regensburg
gut: inoffizielle Erstisbegrüßung durch die Fachschaft 
schlecht: 
 
TU Wien
gut: Vorstellung der Fachschaft in Kostümen 
schlecht: gezwunge Vorstellung der Institute 
 
Programmpunkt Kneipentour
- wie gehe ich mit Leuten um die keinen Alkohol trinken oder minderjährig sind 
- Versuch vom KIT eine Minderjährigen und Pendler bzw Nichtalkoholtrinker Kneipentour zu machen, ist geflopt 
- in Dresden ist es Sache der Studentenklubs wegen Einlass von Minderjährige –>es kümmert sich aber keiner wirklich darum 
- Hinweis am Anfang der Tour 
- bei eigenen Ausschank/Veranstaltung ist man aber selber dafür verantwortlich 
 
Ende
Beginn: 10:40 Uhr
Ende: 12:00 Uhr 
Der AK sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden, jedoch nur noch jährlich (am besten bei der Winter-BuFaTa). 
Für das nächste AK sollte man sich aber mehr auf Probleme bei Veranstaltungen, Leitfaden für best-practice-Beispiele, Erstsemsterhefte konzentrieren.