Inhaltsverzeichnis

Frauenförderung

97. BuFaTa an der HAW Hamburg
Datum Beginn Ende Sitzungsleitung Protokollierung
30.10.2025 10:30 13:00 Helene (FH Dortmund) Helene (FH Dortmund), Valery (RPTU Kaiserslautern)

Anwesende: Valery (RPTU Kaiserslautern), Helene (FH Dortmund), Mo (Erlangen-Nürnberg), Bastian (RWTH Aachen), Kathi (Fau Erlangen-Nürnberg), Lina(TU Dresden)

Austausch

Probleme

Was können Fachschaften machen

Entwurf

Der Arbeitskreis „Frauenförderung“ der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik ist zu dem Entschluss gekommen, dass einiges für die Förderung von Frauen im Elektrotechnik und ähnlichen Studiengängen getan wurde, jedoch ist weiterer Fortschritt notwendig.

Wir sind zu dem Entschluss gekommen: Das Anwerben von neuen Studentinnen ist die Aufgabe der Hochschule und weniger die der Fachschaften. Diese sollten nur eine unterstüzende Rolle einnehmen (Es ist z.B. nicht der Verantwortungsbereich von Fachschaften Schulbesuche zu organisieren).

Die BuFaTa ET fordert den Aufbau und den Ausbau von Mentoring Programmen (evtl. nicht Mentoring sondern Buddy) für neue Studentinnen, die niedrigschwellig und proaktiv sind. Diese sollen von erfahreneren Angehörigen der Hochschule oder Studentinnen geführt werden, um den Einstieg in männerdominierten Studiengänge zu erleichtern. Das Hauptaugenmerk der Fachschafträte sollte drauf liegen wie man Studentinnen unterstützt und ihnen hilft sich wohl und willkommen im Studium zu fühlen.

Die Förderung von Studentinnen darf nicht zur Mehrarbeit von den Frauen (Beispielsweise Vertreterinnen der Fachschaft oder Mitarbeiterinnen der Hochschule) an der Hochschule führen, sondern sollte ein gemeintschafliches Ziel der gesamten Studierendenschaft und Belegschaft der Bildungseinrichtungen sein. Durch die Umsetzung von Frauenquoten in verschiedenen Gremien entsteht in Fachbereichen mit einem geringen Frauenanteil häufig die Situation, dass dieselben wenigen Frauen in zahlreiche Gremien entsandt werden müssen. Dies führt zu einer ungleichen Belastung und zusätzlichen zeitlichen Anforderungen für diese Personen.

Ideen für die nächste Tagung

Bitte diesen Draft für eine Stellungsname weiterführen, wir wollen Frauenförderung generell an der Hochschule als wichtiges/ notwendiges Ziel darstellen.

Ende

Beginn: 10:30 Uhr
Ende: 13:00 Uhr
Der AK ist nicht fertig und sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden.