BuFaTa WiSe21 
Anwesend:Julius (Uni Ulm), Alyssa, Dennis (FH Dortmund), Dominik Stolte (HS Mannheim)
Leitung des AK: Dominik (HS Mannheim)
Protokoll: alle
Austausch-AK
Veranstaltungsplanung gehemmt:
Wohnungssuche:
-  Die Städte haben oft keine freien Wohnungen 
-  Dies verursacht Probleme, wenn der Vorlesungsmodus geändert wird 
-  Dortmund: Wohnheime ATM eher leer, aber es gibt zur Zeit so viele Anfragen, dass die Wohnungen nicht rechtzeitig vermietet werden konnten 
-  Ulm: Wohnheime auch sehr leer, Studiwerk teilweise unfähig allen Studies zu antworten, Stadt relativ voll 
Ein Beschluss vom Verwaltungsgericht Gelsenkirchen ermöglicht es die Präsenzlehre, in Dortmund, auszuweiten
Internationale Studierende und Studierende mit Migrationshintergrund:
-  Einbindung von Internationals atm schwierig (Uni Ulm) 
-  Abhilfe schafft es, die Veranstaltungsangebote inklusiver zu gestalten. 
-  Man sollte keinen Anschein erwecken, dass man nur bei einem Event dabei sein kann wenn man Alkohol konsumiert 
-  Das Portfolio an Veranstaltungen sollte divers gestaltet werden (wenig/kein Alkohol) 
-  Int. Office - Hilfe bei Problemen und auch Helfer bei der Planung 
-  Internationals bleiben selbst gerne in ihrer Peer-Group 
-  Aufbrechen der Peer-Groups schwierig 
-  Selbst Zwang bringt nur wenig 
-  Internationalenessen mit verschiedenen Pizzen für alle möglichen Ernährungsarten kann etwas helfen, dort wurden die Verbindungen jedoch nicht stark genug gebunden 
-  schwieriger für Internationals in digitalen Veranstaltungen nachzufragen aufgrund von Kommunikations- und Technikschwierigkeiten 
Kommunikationsfaule Profs (aus Sicht der Studenten):
-  Überforderung der Profs führt dazu, dass die Beantwortung der Mails länger dauert - Coronaspezifisch wird das Problem schlimmer 
-  Dortmund: Wenn die FSV in der Mail steht ermöglicht es dem Prof die Mail höher zu priorisieren 
Pause bis 15:30.
Testkosten (Corona):
-  Testkosten verursachen Probleme bei Studierenden, die die Impfung verschliffen haben 
-  Kompromiss: überwachte Selbsttests nur für mindestens einmal geimpfte 
-  Dortmund: kein Testzentrum notwendig, da es genug in der Umgebung gibt 
Täuschungsversuche (TA):
-  Dortmund: Täuschungsversuche stark gestiegen  
-  Studis wenden sich aus Angst, bei einem Informationsaustausch über einen WA/Telegram/ETC Kanal belangt zu werden, selbst direkt an den Prof 
-  Studierende übernehmen keine Verantwortung für ihre Täuschungsversuche 
-  Angefechtete berechtigte Täuschungsversuche führen zu einer Mehrarbeit im Prüfungsausschuss 
Dortmund: 11 oder 12 Wochen Vorlesung:
-  lt. Akkreditierung sollten es 15 Wochen Vorlesungen sein 
-  Die Klausurenzeit ist normalerweise Teil der Vorlesungszeit 
-  Rektorat will daher die Anzahl der vorlesungsfreien Zeit kürzen 
-  Lösung: Lehrplan nicht ändern und auf Akkreditierungsmangel hinweisen 
HS Mannheim: Spontane Änderung des Vorlesungsmodus
Quertreiber/Faule/Graue Eminenzen in der Fachschaft