| 93. BuFaTa an der Hochschule München/TU München |
| Datum | Beginn | Ende | Sitzungsleitung | Protokollierung |
| 28.10.2023 | 09:07 | 11:30 | Richard Wild (TU Darmstadt/Alumnus) | Alle |
Studiengebühren für EU-Ausländer:innen
Anwesende: Simon Rauwolf (RPTU), Kevin Pham (TUD), Richard Wild (TU Darmstadt), Michael Robinson (TH Nürnberg)
Einführung
In diesem Arbeitskreis wurden Pro- und Contraargumente zur Einführung von Studiengebühren zusammengestellt. Dabei wurde in Gesellschaft, Politik, Uni und Wirtschaft aufgeteilt.
Gesellschaft
| + | - |
| Reputation | Spionage/Ideen wandern ins Ausland |
| Fachkräfte(Dableiber) | |
| Wertevermittelung (Demokratie) | |
| Austausch der Kulturen | |
| Sprachvermittlung | |
Politik
| + | - |
| Gleichbehandlung zwischen EU und Nicht-EU-Studis | Abkommen müssen beschlossen werden |
| demokr. Wertevermittlung | Visaerteilung |
| Networking | |
Uni
| + | - |
| Austausch | schlechtere Lehre(z.B englische Lehrveranstaltungen) |
Wirtschaft für Staat
| + | - |
| Entlastung | Mehrbelastung |
| Andere machen es auch | |
| Lieferketten aus dem Ausland stabilisieren | |
Studierenden
| + | - |
| Senkung Sperrbetrag | Studierende aus Industrieländer können es sich leisten |
| | Mehrbelastung |
| | Ausgrenzung armer Menschen |
Ende
Beginn: 09:07 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
Der AK stellt eine Grundlage für eine Stellungnahme durch den HoPo