Inhaltsverzeichnis

Grundlagen des Poster-Designs

97. BuFaTa an der HAW Hamburg
Datum Beginn Ende Sitzungsleitung Protokollierung
30.10.2025 15:00 16:30 Magda (HS Bremen) Katharina (HS München)

Anwesende: Katharina (HS München), Peter (HS München), Daniel (HS Koblenz), Vincent (TU Dresden), Noel (TU Dresden), Vivien (RWTH Aachen), Theo (RWTH Aachen), Florian (Uni Rostock), Paul (Uni Rostock), Magda (HS Bremen), Felix (HS Dortmund), Luna (HS Dortmund), Manuel (Uni Stuttgart), Markus (RPTU Kaiserslautern), Aaron (RPTU Kaiserslautern), Aldo (FAU), Kathi (FAU), Thomas (FAU)

Was macht ein gutes (Poster-) Design aus?

Wie erreiche ich das?

Designprinzipien

Farbwahl

Schriftarten

Inklusives Design

Grid

Software

Fazit

Beim gestalten von Plakaten kann es hilfreich sein verschiedene Design-Regeln zu beachten/nutzen um Inhalte übersichtlich und ansprechend zu vermitteln. Aber unabhängig von der ganzen Theorie ist es noch viel wichtiger ein von verschiedenen Augen prüfen zu lassen und Feedback einzuholen.

Bei der Wahl der Software sollte man darauf achten, dass RGB werte beim Ausdrucken oft anders wirken als auf dem Bildschirm. Stattdessen sollten lieber CYMK Farbwerte genutzt werden. Tools wie Canva können das meist nicht. Kommerzielle Software ist meist intuitiver in der Bedienung, man kann aber auch mit FreeWare wie GIMP und Inkscape gute Ergebnisse erreichen

Ende

Beginn: 15:00 Uhr
Ende: 16:30 Uhr
Der AK ist fertig, kann aber durch einen Workshop noch erweitert werden.