AK Rekrutierung - WiSe 2013 Graz

Teilnehmer: Björn (HS Karlsruhe), Hjördis (Uni Rostock), Farham (KIT), Maria und Nils (HTW Berlin)

Moderatorin: Hjörids

Protokollant: Nils

  1. Vorstellung der aktuellen Situation in den Fachschaften
  2. Vorstellung verschiedener Maßnahmen zur Rekrutierung
  3. Diskussion zu Einträgen aus früheren AKs

TOP 1: Vorstellung der aktuellen Situation in den Fachschaften

Uni Rostock

Schwierige Situation. Trotz Mentoring-Programm und dem persönlichen Ansprechen der Studis gibt es keinen Nachwuchs. Aktive Fachschaftler gerade 8 Personen. Wahlen im kommenden Dezember.

KIT

Fachschaftssprecher (jedes Jahr gewählt) 6 Personen. Zusätzlich kommissarische Mitglieder. Erste Mithilfe der Erstis beim Erstsemesterfest. Dadurch bleiben viele hängen und bleiben als aktive Fachschaftler erhalten.

HS Karlsruhe

Fachschaft ist ein loses Bündnis ohne Wahlen. In der Fachschaft ist das aktuell 4. Bachelorsemester sehr stark vertreten. Nachwuchsangst für die folgende Generation. Vorstellung der Fachschaft bei der Kneipentour in der O-Phase. Leute werden aktiv in die Fachschaftssitzung integriert (Zufallsauswahl im Lernraum).

HTW Berlin

Aktive Rekrutierung im Gange. Die Aufstellungsliste zu den Wahlen wird aktiv mit dem Verschenken von Eis vor der Mensa beworben. Dadurch werden oft bis zu 5 Personen gefunden, die sich sonst nicht aufgestellt hätten. Nachwuchsmangel für die Folgegeneration. Rekrutierung über die Mithilfe bei Festen.

TOP 2: Vorstellung verschiedener Maßnahmen zur Rekrutierung

TOP 3: Diskussion zu Einträgen aus früheren AKs

Neue Anregungen: