Inhaltsverzeichnis

Nachwuchs für Fachschaften

96. BuFaTa an der TU Ilmenau
Datum Beginn Ende Sitzungsleitung Protokollierung
30.05.2025 11:03 12:23 Pascal TUM Leon (TUM)

Anwesende: Finn Wulff (KIT), Louis Watermeyer (HS Koblenz), Leon (TUM), Pascal(TUM), David (HAW Hamburg), Tobi (HAW Hamburg), Annika (TU Dresden), Simon (RPTU Kaiserslautern)

Einführung

Ziel ist der Erfahrungsaustausch zur Anwerbung von Neumitglieder für die Fachschaften.

Berichte der Fachschaftsaktivitäten

TUM
HS Koblenz
KIT
HAW Hamburg
TU Dresden

Austausch zum Thema Vorteile durch Teilnahme am FSR

TU Dresden
TUM
KIT

Exkurs zur jeweiligen lokalen Wohnsituation

Grundsatzproblem sind auch Lebensumstände

Wie kann man neue Fachschaftler aquirieren ?

TUM
HAW Hamburg
HS Koblenz
TU Dresden
KIT

Wie viele Erstis haben bei den Erstitagen mitgemacht?

KTI: 150-200 Etechniker
Kaiserslautern: 10-20
Dresden: 200-250
Koblenz: 130 im WS
TUM: (Defacto kein Programm im SS, nur neue Masterstudenten)

Kommunikation mit Studenten aus allen Semestern

TUM

* Social Media, Newskanal und Semestergruppe (moderiert) auf Telegram; von Emails wird abgesehen weil zu viel Spam

KIT

* Whatsapp Gruppen, Emailverteiler auf KIT Mail (eher unlukrativ), Insta (wird auch meistens nur von FSlern gefolgt)

Dresden

* Insta für news funktioniert gut, Website (schaut auch niemand drauf), Monatlichen Newsletter eher von internationalen Studis genutzt

RPTU Kaiserslautern

* Instagram (Auch etwas aufwendigere Sketches, Unterhaltungscontent), Emails via OLAT (~> Moodle),

HS Koblenz

* OLAT (Notifications muss man Abbonieren), Insta, moderierter (Fachschafts-)Discord

HAW Hamburg

* Whatsapp Community und Emailverteiler, Flyer und Plakate; Instagram & Co werden nicht aktiv gepflegt

Attraktive Angebote von Fachschaften für Studis

Kaiserslautern

* Werkstatt mit 3 Werkbänken und Ausrüstung

TUM

* Elektroniklabor (Mit viel teurer HF Ausstattung)

Dresden

* Büroarbeitsplätze, Gebäudezugang auch am Wochenende

Hamburg

* Klausurensammlung, Raumnutzung, Connections

KIT

* Lernraum für Fachschaftler

Fazit

Austausch hat stattgefunden. Services sind von Studis für Studis. Das menschliche Zusammensein sollte im Vordergrund stehen. Es gibt immer weniger Ehrenamtsarbeit aufgrund von sich ändernden Lebensumständen. Wissensweitergabe steht im Vordergrund.

Ende

Beginn: 11:03 Uhr
Ende: 12:23 Uhr
Der AK sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden