Anwesend: Richard (TU Dresden), Dominik (TUDa), Leo(HAW Hamburg), Oskar (TU Dresden), Vincent (TU Dresden), Daniel (TUDa), Paul (KIT), Max (KIT),
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 20:30 Uhr
Protokoll: Alle
TOP 0 Begrüßung
Abstimmung des Vorgehens / des Ausschusses
TOP 1 Organisatorisches
4-5 Treffen bis zur Tagung
Alle Resos, denen wir uns anschließen oder die wir abstimmen sollen im Wiki veröffentlicht werden
Man könnte sich auch überlegen, in welcher Form wir hochschulpolitisch nach außen wirksam werden werden
Sind Stellungnahmen das richtige Werkzeug?
Offene Briefe?
TOP 2 Recap Tagungen
Im Zwischenplenum wurde vielen Resos zugestimmt
2 Resos sollen dieses Semester bearbeitet werden
Vertretung von studentischen Arbeitskräften in Gremien der Arbeitnehmervertretung
Resolution der KIF gefunden und schon zum Zwischenplenum in Hamburg angeschlossen
Offener Brief - Genauere Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen zu Studiengängen – Insbesondere Masterstudiengänge
Quellen sind an sich vorhanden, welche Vorraussetzungen man haben sollte, aber die Überprüfung der Vorraussetzungen ist intransparent
Bewerbungsprozess soll beschleunigt werden (dazu gibt es bereits Resolutionen von Zapf Oktober 23)
Mögliche Sidequest: bessere Transparenz der Zulassungsvoraussetzungen, um besser Daten zu erhalten
Paul sieht 3 Punkte
Sprachkenntnisse standardisiert prüfen
Akreditierung / Anerkennung von wo anders abgelegten Modulen
Transparenz in der Leistungsüberprüfung
> Standardisierung / Verrechnungstabellen kann man beginnen, weil das macht die Vergleichbarkeit einfacher
Mathe Vorbereitung an Schulen
unklar, warum pausiert
Dominik vermutet, dass die Datengrundlage nicht ausreichend war
Vorschlag: Schutz der Lehre vor dem Einfluss destruktiver pol. Kräfte?
AFD Verbot?
die AFD hengt bestrebungen die Studentische Mitbestimmung und Selbstverwaltung zu schädigen
Wir halten dagegen sehen es aber nicht als unsere aufgabe die AFD verbieten zu wollen
Freiheit von Wissenschaft, Forschung und Lehre → Staat darf nicht in die gestaltung der Hochschule eingreifen
AStA etc, sind keine Verfassungsrechtlich garantierten Institutionen → Hochschulgesetze
Gab es bereit bestrebungen dieses recht stärker zu verankern?
wie stehen die Chancen, die Studentische Mitbestimmung stärker zu schützen
in Sachsen Hessen ist das Mitwirkungsrecht der Studierenden in der Landesverfassung garantiert
die Universitäre Selbstverwaltung ist als Demokratische struktur schützenswert und das sollte auch gesetzlich verankert werden ( Falls nicht schon geschehen)
Vorschlag: Zapf Resolution, politisch neutraler verfassen, gegen alle Kräfte die gegen freiheitlich demokratische Grundordung sind
was kann man generell gegen Profs machen, die z.b. zu viel Einfluss in StuKos nehmen
Ziele dieser Resolution:
Wer die Freiheiten der Lehre angreifen will, sollte daran gehindert werden.
bzw. wer die studentische Selbstverwaltung hindern will
Herausstellen: Schutz dieser Freiheiten
Idee: den Angesprochenen Personen Ideen mitgeben was sie tun könnten
TOP 3 KaWuM Reso
Reso wurde inhaltlich nicht verändert und von der KaWuM verabschiedet
KA kann jetzt abstimmen, ob wir uns anschließen
TOP 4 ToDo
Alle noch zu unterschreibendene Stellungnahmen an GS schicken (Dustin)
Für Stellungnahme guter Lehre: Liste für Dekane etc. von HS raussuchen, an die das dann geschickt werden soll (Oskar, Vincent)
Wiki Stellungnahmen: Sinlge Source of Truth erzeugen (Max)
Themen Vorbereiten und Informationen sammeln
Bessere Prüfung der Sprachkenntnisse (Paul)
Standardisierung der Akreditierung von Leistung von anderen Unis oder Hochschulen (Richard, Paul)
Transparentere Gestaltung von Grundvorraussetzungen für Bachelor und Master (Max)
Allgemein politisch: Verbot von verfassungsfeindlichen Gruppen (Richard, Dominik)
Ausschluss von Verfassungfeindlichen Lehrenden (Dominik)
Anschlüsse an andere Resos besser rausstellen (Dominik, Max)
Leo ist da mal 5 Jahre zurückgegangen und hat alle Resos, die er gefunden hat, auf die HoPo Seite geschrieben