3. Themenausschusssitzung vom 02.03.2017
Anwesend: Robert N. (eV), Nils B. (RWTH), Anton A. (TH Nürnberg), Sascha (TU Chemnitz), Ferid M.
Mehr oder weniger entschuldigt:  Markus P. (TU Dresden), Markus (HS München), Andreas (OTH Regensburg)
Beginn: 19:14 Uhr
 
TOP 0 Rückblick
TOP 1 Berichte
Sind bei Top 6 TODO weiter unten angehangen.
 
TOP 2 Neue AK Ideen
-   AK-  Eignungstest nächste  BuFaTa
 - 
-  Selbstest für ET Studium soll gefördert werden 
-  Test kann evtl. nicht auf der Tagung selbst komplett erstellt werden 
 
-  AK-  Taschenrechner selbst bauen, um Kosten zu sparen 
 - 
-  z.B. als Ersatz für grafikfähige TR für Unis 
-  z.B. als Ersatz für grafikfähige/wissenschaftliche TR für Schulen 
-  3D Drucker + Mini-Raspi + … 
- 
 
-  neuer  AK- :  Hochschulpolitik  
- 
-   ab Level uniweit, über landesweit bis bundesweit 
 
 
TOP 3 Workshop Ideen
-  LEGO Serious Play - 
-  Konzept stammend vom Lego-Konzern aus den 90er Jahre 
-  Man versucht mithilfe von Lego-Bausteinen Ideen umzusetzen 
-  Beispiel aus dem besuchten Workshop: Modelle bauen für: - 
-  welches Fortbewegungsmittel am meisten benutzt wird (z.B. Zug, Fahrrad…) 
-  was stört besonders an dem gewählten Fortbewegungsmittel (wenig Sitzplätze, nicht wetterfest, Stau…) 
-  wie stellt man sich das perfekte Fortbewegungsmittel vor 
 
-  man fotografiert die 3 erstellten Modelle ab , notiert sich zusätzlich, was man sich dabei gedacht hat und dokumentiert alles 
-  Problem: Für so einen Workshop werden Lego-Steine benötigt. In der Anschaffung relativ teuer, evtl. Ausleihe durch Conti 
-  Hier wird Feedback des Kreises abgewartet, ob evtl. wegen Ausleihe bei Conti nachgefragt werden soll 
 
 
TOP 4 To-Do Liste
TOP 5 Zeitplan
 Datum      -     Aufgabe
 15.02.2017 - Aufarbeitung der behandelten Arbeitskreise
 22.02.2017 - Aktualisierung der Arbeitskreise auf der Übersichtsseite (Aktuelle AKs, Abgeschlossene AKs)
 28.02.2017 - Konzept und Planung der Zeitslots
 23./30.03./6.4.2017 - nächste Sitzung
 31.03.2017 - AK-Leitung Methoden in Video Tutorials
 12.04.2017 - 1. Anschreiben an die Fachschaften (Neue AK-Themen)
 10.05.2017 - 2. Anschreiben an die Fachschaften (AK-Leitungen), Festlegung der AKs auf Zeitslots
 
TOP 6 AK Liste
-  Erstsemestereinführung (Sascha) → erledigt, bleibt als Neulings- AK-  bestehen 
-  VG Wort (Markus) erledigt, weiter nur bei neuer Information (z.B. neuer Rahmenvertrag), Aussicht Herbst 2017 oder wenn geladener Gast der VG Wort 
-  Taschenrechner (Sascha) → erledigt und abgeschlossen 
-  Notenvergabe (Robert ) → nicht erledigt 
-  Elektroniklabor (Ferid) → Übersichtsseite überarbeitet 
-  Uniwechsel (Anton) → fast erledigt, Marika (TU Chemnitz) müsste noch kontaktiert werden wegen evtl. Linksammlung der Rechtsvorschriften → soll weiter geführt werden 
-  Fachschaftsprobleme (Markus) → erledigt,sollte weitergeführt werden, mehr Methodik für  AK-  Leiter gewünscht, bleibt als Neulings- AK-  bestehen 
-  Ingenieure und Gesellschaft (Markus)  1) Politik & Expertise → weiterführen (Recherche für Gesetzesänderungen und nachfolgendes Positionspapier) | 2) Systemtheorie und VWL → erledigt | 3) Free Internet vs. Internet Governance → weiterführen (Evtl. technische Lösung gegen das Verbreiten von Fehlinformationen) 
-  Akkreditierung (Nils)  
-  Einführung neuer Studiengänge (Sascha) 
-  Studiengebühren (Anton) → erledigt, da bereits Stellungnahme verfasst 
-  Regelstudienzeit (Sascha) 
-  Sponsoring (Sascha)→ erledigt, Vorschlag das mit  FS- -Parties zusammenzulegen 
-  Integration Ausländischer Studierender (Robert) → nicht erledigt 
-  Lehr und Lehrkonzepte (Andreas) 
-  Hochschulpolitik (Anton) → Vorschlag Umbennung in „Austausch  AK-  Uniweite Gremien“; neuer  AK- :  Hochschulpolitik ab uniweit, über landesweit bis bundesweit 
-  Einhaltung Prüfungsordnung (Markus) → erledigt, Ergebnisse für alle Fachschaften im Protokoll festgehalten,  AK-  ist abgeschlossen; im Rundschreiben des TA nach konkretem Fall fragen! 
-  Fachschaftsparties (Anton) → erledigt, bleibt als Neulings- AK-  bestehen 
-  Rekrutierung (Sascha) → erledigt, bleibt als Neulings- AK-  bestehen; → Neuer Fokus auf Rekrutierung zu uniweiten Hochschulgremien 
-  Pseudowissenschaften (Ferid) → erledigt, bleibt erhalten, Carl (Alumnus K'Lautern) will das nächste Mal eine Stellungnahmen erarbeiten 
-  IT-Dienste (Lukas) 
-  Studienabbrecherquote (Ferid) → Übersicht eingearbeitet, neuer  AK-  Eignungstest nächste  BuFaTa
 
TOP 7 Neues Konzept für Zeitplan
TOP 8 Sonstiges
Vorschau