Anwesend: Lukas L., Robert N., Ferid M, Ann-Christin K., Nils B.
Mehr oder weniger entschuldigt: Lilli W.,
TOP 1 Vorbereitung BuFaTa Regenburg
TOP 1.1 Einladung Dame von Studieren ohne Sprachbarrieren
Termin für die Dame aus Braunschweig zum Thema Studieren ohne Sprachbarrieren (S. O. S.) finden, damit offiziell eine Einladung an Sie verschickt werden kann.
Es wurde im Konsens entschieden, dass der Beitrag eher im Sinne eines Arbeitskreises für Interessierte angeboten werden sollte und weniger als Vortrag für alle Teilnehmer der BuFaTa.
Der Terminvorschlag von unserer Seite wäre der 05.05. (Donnerstag) in dem Zeitraum des zweiten Arbeitskreises.
TOP 1.2 Vorbereitung der Themen für die AKs der nächsten BuFaTA
Der Generalsekretär war beim Fakultätentag und berichtet von angenehmen Austausch, hat aber keine konkreten Themen, die die BuFaTa ET bearbeiten solle, von dort mitbekommen.
Aufgaben für die Sitzung:
Arbeitskreise der letzten BuFaTa sind in dem letzten Protokoll aufgeführt. Die Punkte sollten in einer E-Mail hervorgehoben werden.
Oberstufenmathematik: TU Dresden hat sich damit beschäftigt und kann evtl. eine AK Konzeption liefern.
Robert fragt nach Zielen und AK-Leitung bei Dresden
Die Organisatoren des Programms werden eine Zusammenfassung des Programms in einem AK vorstellen und danach für Fragen/Brainstorming zur Verfügung stehen