FAU (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
Stammdaten
Adresse: FSI EEI, Cauerstraße 7, 91058 Erlangen
Telefon, Fax: 09131/ 85-27043, kein Fax (Tel stillgelegt)
Mailadresse: fsi-eei@fau.de
-
-
Semesterbericht FAU Erlangen Nürnberg WS25/26 2025 97. BuFaTa ET
Der wahre Bericht:
Wir haben mit Prof. Bierpong Twister gespielt
Die Universitätsbibliothek-Orientierungs-HK hat viel Bier ausgeschenkt
Alex wurde mit 98% zum Fachschaftssprecher gewählt
Sommerfest hat 12,5% der erwarteten Besucher gezogen
Winterfest will geplant werden
Es wurde ein Tischetragwettbewerb durchgeführt
30 Erstis sind beim Grillen ins Fresskoma gefallen und sind nicht nach Irgendwo mitgekommen
Es gibt jetzt Regeln unter KI
Es gibt Hoffnung für alle außer Alex' Kontrolle über seine Belustigung
-
Link images: https://faubox.rrze.uni-erlangen.de/getlink/fiSQbuDLiuwc1P4nemkKNC/Bilder%20Bericht
Wir haben ein Maskottchen!
O-Phase
Grillklau
Unser Grill wurde von Samstag auf Sonntag um ca. 3 Uhr nachts geklaut, wir haben Spuren gefunden, dass der Grill rumgeschoben wurde, aber nicht mehr den Grill
[Bild 3]
Wir wissen nicht wer es war
Uns hat nach ~10 Tagen eine Mail erreicht von “ketteteurengrillan42@gmail.com” mit dem folgenden Inhalt: Wir haben euren Grill entführt, hier findet ihr ihn wieder
Resultat: Der Grill ist schrott
[Bild 4]
Wir haben eine Antwortmail formuliert: Pls repariert unseren Grill
Mal schauen was sich entwickelt
Finanzielle Schwierigkeiten der Uni
Fakultät soll 5,3 Mio. pro Jahr einsparen, Plan soll bis Ende des Jahres vorbereitet werden, keiner weiß wie
Es gibt weniger Einzug von Drittmitteln als gedacht, aber es gibt trotzdem welchen, Lehrstühle sehr angepisst
Sehr hohe Unterhaltungskosten der Gebäude (50€ Mio. im Jahr, 20%), 80% Personalkosten
Bayern hat zwar einige neue Gebäude spendiert, aber die Zuschüsse für Reparaturen und Sanierungen sind seid über einem Jahrzehnt nicht wirklich erhöht worden, die Unterhaltskosten etc. sind ein Vielfaches des Budgets weil Alter und Inflation
Techfak Sommerfest + Downtown Party
Sonstiges
Fachschaftsarbeit
Erstsemestereinführung
Vorlesungsumfragen/Evaluation
Service/Party/Ausflüge/sonstige Veranstaltungen
In Zahlen
aktive FachschaftlerInnen: 14
davon weiblich: 1
davon ausländisch: 1
Anzahl Erstsemester: 75
Regelstudienzeit: 6 Ba., 4 Ma.
durchschnittl. Studiendauer: 8,26 Ba, ~7 Ma.
Anzahl und Namen der Elektrotechniknahen Fachschaften: FSI Mechatronik (FSI Mech), FSI Informations- und Kommunikationstechnik (FSI IuK), FSI Autonomy Technologies (FSI AT)
Gremien und Wahlbeteiligung
Hochschulweite Studierendenvertretung heißt: Stuve
Fachbereichs-/Fakultätsweites Beschlussorgan heißt: Fachschaftsvertretung
Fachschaft/Fachschaftsrat heißt: Fachschaftsinitiative zur Wiedereinführung der verfassten Studierendenschaft Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FSI EEI)
Semesterbericht [SS25 96. Bufata - Ilmenau]
Erstsemestereinführung
[x] Orientierungstage Wie viele: Keine, da SoSe, im WS: 2 am WE davor
[ ] Orientierungs-Tutorium Im Semester
[ ] Info-Broschüre
Veranstaltungen innerhalb der O-Phase/O-Woche/Einführungstage:
Vorlesungsumfragen/Evaluation
Anonyme Ergebnisse werden von den Doz. vorgestellt, falls diese das machen wollen.
Bald werden auch hoffentlich sämtliche anonyme Ergebnisse für die gesamte Fakultät veröffentlicht.
Service/Party/Ausflüge/sonstige Veranstaltungen
[ ] Skriptverkauf
[ ] (offizielle) Altklausuren
[x] (inoffizielle) Altklausuren/Gedächtnisprotokolle
[ ] Ringvorlesung
[ ] Besichtigungen/Exkursionen
[ ] Sammelbestellungen
[ ] Kommunikationsraum
-
[x] Fete/Party
[ ] Fachschaftsfrühstück (von
FS für Studis)
[ ] Bibliothek
[ ] Frauentreffen
[ ] Ausländertreffen
[ ] Unterstützung bei der Bildung von Lerngruppen
[x] Skriptebinden
In Zahlen
aktive FachschaftlerInnen: ~14
davon weiblich: 1
davon ausländisch: 0
Anzahl Studierende: 680 nur in E-Technik
Anzahl Erstsemester: 95 BA, 71 MA
Regelstudienzeit: 6 BA, 4 MA
durchschnittl. Studiendauer: BA: ~8, MA: ~7 (Krise)
Anzahl und Namen der Elektrotechniknahen Fachschaften:
FSI EEI (Elektrotechnik, wir)
FSI IuK (Informations- und Kommunikationstechnik)
FSI BPT (Berufspädagogik Technik)
FSI Mech (Mechatronik)
Gremien und Wahlbeteiligung
Hochschulweite Studierendenvertretung heißt: Konvent
Fachbereichs-/Fakultätsweites Beschlussorgan heißt: Fakultätsrat
Fachschaft/Fachschaftsrat heißt: Fachschaftsinitiative zur Wiedereinführung der verfassten Studierendenschaft
Semesterbericht [SS24 94. Bufata - Nürnberg]
In Zahlen
Aktive: Unter 10 aktiver
Anzahl Studierende: 302 BA, 376 MA
davon Erstis: 93 BA, 72 MA
davon weiblich: unbekannt, schätzungsweise niedriger, 2 stelliger Prozentbereich
Regelstudienzeit: 6 BA, 4 MA
Gremienarbeit
Semesterbericht [WS23-24 93. Bufata - München]
Erstsemestereinführung
Vorlesungsumfragen/Evaluation
Manche Professoren stellen ihre Ergebnisse vor, manche nicht. Bei sehr schlechten Bewertungen erfolgt ein Gespräch mit dem Vorsitz der Studienkommission.
Service/Party/Ausflüge/sonstige Veranstaltungen
Altklausuren, Gedächtnisprotokolle (von übergeordneter Fakultät organisiert, von uns mitverwaltet)
Binden von Skripten
Winterfest von uns organisiert
Kneipenabende
Spieleabende
Gremienarbeit
Überarbeitung Vertiefungskatalogen
Prüfungsordnung
Beteiligung an Berufungsverfahren
Studienzuschusskommission
In Zahlen
Aktive: xx
Anzahl Studierende: zzz BA, aaa MA
Regelstudienzeit: D BA, D MA
Gremien und Wahlbeteiligung
Hochschulweite Studierendenvertretung: Studentischer Konvent (30 Mitglieder: 15 direkt gewählt durch Listen, 15 entsand von Fachschaftsvertretungen der Fakultäten (je 3))
Fakultätsweites Beschlussorgan: Fakultätsrat
Fakultätsweite Fachschaft: Fachschaftsvertretung (direkt Gewählt, Wahllisten
Studiengangsweite Fachschaft: Fachschaftsinitiative
Semesterbericht [SS23 92. BuFaTa]
Fachschaftsarbeit
Erstsemestereinführung
Vorlesungsumfragen/Evaluation
Manche Professoren stellen ihre Ergebnisse vor, manche nicht. Bei sehr schlechten Bewertungen erfolgt ein Gespräch mit dem Vorsitz der Studienkommission.
Service/Party/Ausflüge/sonstige Veranstaltungen
Altklausuren, Gedächtnisprotokolle (von übergeordneter Fakultät organisiert, von uns mitverwaltet)
Binden von Skripten
Winterfest von uns organisiert
Kneipenabende
Spieleabende
Gremienarbeit
Überarbeitung Vertiefungskataloge
Prüfungsordnung
Beteiligung an Berufungsverfahren
Studienzuschusskommission
In Zahlen
Aktive: 11
Anzahl Studierende: 337BA, 423MA
davon Erstis: 89BA, 70MA
davon weiblich: ?
Regelstudienzeit: 6BA, 4MA
Gremien und Wahlbeteiligung
Hochschulweite Studierendenvertretung: Studentischer Konvent
Fakultätsweites Beschlussorgan: Fakultätsrat
Fakultätsweite Fachschaft: Fachschaftsvertretung
Studiengangsweite Fachschaft: Fachschaftsinitiative
Semesterbericht [WS22/23 91. BuFaTa]
Fachschaftsarbeit
Erstsemestereinführung
Vorlesungsumfragen/Evaluation
Manche Professoren stellen ihre Ergebnisse vor, manche nicht. Bei sehr schlechten Bewertungen erfolgt ein Gespräch mit dem Vorsitz der Studienkommission.
Service/Party/Ausflüge/sonstige Veranstaltungen
Altklausuren, Gedächtnisprotokolle (von übergeordneter Fachschaft organisiert, von uns mitverwaltet)
Binden von Skripten
Winterfest von uns organisiert
Kneipenabende
Spieleabende
Gremienarbeit
In Zahlen
Aktive: 10-15
Anzahl Studierende: 344BA, 429MA
Regelstudienzeit: 6BA, 4MA
Gremien und Wahlbeteiligung
Hochschulweite Studierendenvertretung: Studentischer Konvent
Fakultätsweites Beschlussorgan: Fakultätsrat
Fakultätsweite Fachschaft: Fachschaftsvertretung
Studiengangsweite Fachschaft: Fachschaftsinitiative
Semesterbericht [SS19 83. BuFaTa]
Fachschaftsarbeit
Erstsemestereinführung
Vorlesungsumfragen/Evaluation
Publikationen, Drucksachen
(Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis, Fachschaftszeitungen, Flyer, etc.)
Service/Party/Ausflüge/sonstige Veranstaltungen
(offizielle) Altklausuren
(inoffizielle) Altklausuren/Gedächtnisprotokolle
Bücherverkauf (durch Studienzuschussmittel ermäßigt)
Party
-
-
Bibliothek
Beleuchtungstechnikverleih (nur an andere Fachschaften der Technischen Fakultät)
Soundtechnikverleih ab WS 19/20 nur an Fachschaften
Arbeitsgruppen mit aktiven Teilnehmern
Berufungskommisionen
Studienzuschusskommission (Technische Fakultät/Department EEI)
Studienkommission
Teilweise andere höherrangige Kommissionen (eher vereinzelt und nicht immer, da TechFak- oder uniübergreifend)
In Zahlen
aktive[tm] FachschaftlerInnen: 7
Anzahl Studierende
davon weiblich:2
davon ausländisch:1
Anzahl Erstsemester: 1. Hochschulsemester x ca. 120
davon weiblich: ca. 12%
davon ausländisch: n.a.
Regelstudienzeit: 6 (+2 Semester ohne weiteren Antrag)
durchschnittl. Studiendauer: 8
Gremien und Wahlbeteiligung
Hochschulweite Studierendenvertretung heisst: Konvent
Fachbereichs-/Fakultätsweites Beschlussorgan heisst: Fakultätsrat
Fachschaft/Fachschaftsrat heisst: Fachschaftsvertretung (FSV)
Sonstiges
Zwischenzeitlich wenige Mitglieder (<5), aber jetzt 3 neue
Wegen Umbauten liegen Lehrstühle/Institute mit Lehrveranstaltungen ca. 5km auseinander, was viel Aufwand bedeutet. 4 FSIen teilen sich ein Zimmer mit 15m²
Viele aktuell offene W3 Stellen und keine Aussicht auf Nachfolgen → Probleme im Vorlesungsablauf
Studiengangsumfrage: Aktuell kaum Beanstandungen der ET Studenten bezogen auf das Studium
Aktuelle Ausstattung zum Verleih: Licht + Musik im Wert von ca. 6000€
Semesterbericht [WS17/18 81. BuFaTa]
Fachschaftsarbeit
Erstsemestereinführung
Vorlesungsumfragen/Evaluation
Publikationen, Drucksachen
(Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis, Fachschaftszeitungen, Flyer, etc.)
Service/Party/Ausflüge/sonstige Veranstaltungen
(offizielle) Altklausuren
(inoffizielle) Altklausuren/Gedächtnisprotokolle
Bücherverkauf (durch Studienzuschussmittel ermäßigt)
Party
-
-
Bibliothek
Beleuchtungstechnikverleih (nur an andere Fachschaften der Technischen Fakultät)
Arbeitsgruppen mit aktiven Teilnehmern
In Zahlen
aktive[tm] FachschaftlerInnen: 13
Anzahl Studierende
davon weiblich:
davon ausländisch:
Anzahl Erstsemester: 1. Hochschulsemester x 195; 1. Fachsemester x 127
davon weiblich:
davon ausländisch:
Regelstudienzeit: 6 (+2 Semester ohne weiteren Antrag)
durchschnittl. Studiendauer: 8
Gremien und Wahlbeteiligung
Hochschulweite Studierendenvertretung heisst: Konvent
Fachbereichs-/Fakultätsweites Beschlussorgan heisst: Fakultätsrat
Fachschaft/Fachschaftsrat heisst: Fachschaftsvertretung (FSV)
Semesterbericht [SS 2016 78. BuFaTa]
Fachschaftsarbeit
Erstsemestereinführung
Vorlesungsumfragen/Evaluation
Publikationen, Drucksachen
(Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis, Fachschaftszeitungen, Flyer, etc.)
Service/Party/Ausflüge/sonstige Veranstaltungen
[ ] Skriptverkauf (machen bei uns Lehrstühle selbst, aber kein Verkauf, sondern finanziert aus Studienzuschüssen)
[ ] (offizielle) Altklausuren
[x] (inoffizielle) Altklausuren/Gedächtnisprotokolle
[ ] Ringvorlesung
[ ] Besichtigungen/Exkursionen
[ ] Sammelbestellungen
[ ] Kommunikationsraum
-
[x] Fete/Party
[ ] Fachschaftsfrühstück (von
FS für Studis)
[ ] Bibliothek
[ ] Frauentreffen
[ ] Ausländertreffen
[ ] Unterstützung bei der Bildung von Lerngruppen
[x] Organisation einer Wiederholerübung
[x] Bücherverkauf für zwei Grundlagenvorlesungen (mit Subvention aus Studienzuschüssen)
In Zahlen
aktive FachschaftlerInnen: 13
davon weiblich: 1
davon ausländisch: 1
Anzahl Studierende Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (BSc + MSc + Diplomreste): 966
Anzahl Erstsemester Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik: 130
Regelstudienzeit 6 (für Bachelor), 4 (für Master)
durchschnittl. Studiendauer Bachelor geschätzt 6-7
Gremien und Wahlbeteiligung
Hochschulweite Studierendenvertretung heisst: Konvent
Fachbereichs-/Fakultätsweites Beschlussorgan heisst: Fakultätsrat
Fachschaft/Fachschaftsrat heisst: Fachschaftsvertretung (FSV)