-    Akkreditierung neuer Elektrotechnik und Biomedical Engeneering abgeschlossen 
-       1600 Bewerber für Elektrotechnik und 800 Medizintechnik 
-       Neuer Master erfolgreich angelaufen 
-       Kampf gegen zu hohe Studienzeiten (ist gesunken im Bachelor von 9,9 auf 9,5 Semestern, ist gestiegen im Master von 6,6 auf 6,7 Semestern, daher wurde in der neuen Prüfungsordnung die Höchsttudiendauer auf acht Semster gesetzt (4 sind Regel))  
-       Festbetrieb erfolgreich Interfakultär wieder aufgenommen  
-       Einführung neue Klausureinsichtsichtlinie 
-       Fakultätsbudget von 14000 € muss ausgegeben werden 
-       Im Zugsamenhang mit einem Infostand von Rheinmetall wurde vom Linken Rand, festgestellt das die Studierenden der sinnvollen Ingenieurswissenschaften zum rechten Flügel gehören 
-       Pudding wurde zum ersten Mal mit der Gabel gegessen 
-       Wenn man in Einsichten sein Recht durchsetzen will folgt eine Einladung zum vier Augengespräch mit dem Professor (in Einzelfällen) 
-       Neues Gebäude, zunächst bekannt als LAZ (Lern- und Anwendungszentrum) sollte Nova heißen, wenn es geöffnet wird, allerdings ist der zuständige Elektroinstallateur Pleite gegangen, daher liegen da jetzt Kabel in der Wand und in der Decke, wo keiner weiß, wo sie hinführen oder herkommen, daher ist das jetzt vor Gericht. Ursprüngliche Eröffnung war 2021 geplant, wurde jetzt bereits um 8 Semester verschoben, geplante Öffnung nun zum WiSe 26/27 (Karlsruhe hat einen BER)