Semesterbericht [TU Darmstadt] [SoSe 2021  88.BuFaTa TH Nürnberg]
-  Adresse: Landgraf-Georg-Straße 4, 64283 Darmstadt 
-  Telefon, Fax: 06151 16-21860, - 
-  Mailadresse: fachschaft@fs-etit.de 
- 
 
Fachschaftsarbeit
Erstsemestereinführung
-  [x] Orientierungstage    Wie viele:4 
-  [ ] Orientierungs-Tutorium   Im Semester 
-  [x] Info-Broschüre 
-  Veranstaltungen innerhalb der O-Phase/O-Woche/Einführungstage: 
 
Vorlesungsumfragen/Evaluation
Publikationen, Drucksachen
(Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis, Fachschaftszeitungen, Flyer, etc.)
 
Service/Party/Ausflüge/sonstige Veranstaltungen
-  [ ] Skriptverkauf 
-  [x] (offizielle) Altklausuren 
-  [x] (inoffizielle) Altklausuren/Gedächtnisprotokolle 
-  [ ] Ringvorlesung 
-  [ ] Besichtigungen/Exkursionen 
-  [ ] Sammelbestellungen 
-  [ ] Kommunikationsraum 
- 
-  [ ] Fete/Party 
-  [ ] Fachschaftsfrühstück (von  FS-  für Studis) 
-  [ ] Bibliothek  
-  [ ] Frauentreffen 
-  [ ] Ausländertreffen 
-  [x] Unterstützung bei der Bildung von Lerngruppen 
-  [ ] Sonstiges Betreiben eines Forums für alle Studienrelevanten Dinge (Lernmaterialen, Veranstaltungsankündigungen, Jobangebote, …) 
 
Arbeitsgruppen mit aktiven Teilnehmern
Sonstiges/Aktuelles
In Zahlen
-  aktive FachschaftlerInnen: 12 - 
-  davon weiblich:  1 
-  davon ausländisch:  1 
 
-  Anzahl Studierende: 2500 - 
-  davon weiblich: 500 
-  davon ausländisch: 850 
 
-  Anzahl Erstsemester: 450 - 
-  davon weiblich: 50 
-  davon ausländisch: 50 
 
-  Regelstudienzeit: 6 Bachelor, 4 Master 
-  durchschnittl. Studiendauer: 8,5 Bachelor, 5,5 Master 
-  Anzahl und Namen der Elektrotechniknahen Fachschaften: 
 
Gremien und Wahlbeteiligung
-  Hochschulweite Studierendenvertretung heißt: Allgemeiner Studierendenausschuss 
-  Fachbereichs-/Fakultätsweites Beschlussorgan heißt: Fachbereichsrat 
-  Fachschaft/Fachschaftsrat heißt: Fachschaftsrat 
 
Semesterbericht TU Darmstadt [SS20 86.BuFaTa TU Ilmenau]
-  Adresse: Landgraf-Georg-Straße 4, 64283 Darmstadt 
-  Telefon, Fax: 06151 16-21860, - 
-  Mailadresse: fachschaft@fs-etit.de 
- 
 
Fachschaftsarbeit
Erstsemestereinführung
-  [X] Orientierungstage    Wie viele: 4 
-  [ ] Orientierungs-Tutorium   Im Semester 
-  [X] Info-Broschüre 
-  [ ] [ Sonstige Punkte bei der O-Woche/Fachschaftsarbeit bitte selbst einfügen ] 
-  Veranstaltungen innerhalb der O-Phase/O-Woche/Einführungstage: 
 
Vorlesungsumfragen/Evaluation
Publikationen, Drucksachen
(Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis, Fachschaftszeitungen, Flyer, etc.)
 
Service/Party/Ausflüge/sonstige Veranstaltungen
-  [ ] Skriptverkauf 
-  [ ] (offizielle) Altklausuren 
-  [X] (inoffizielle) Altklausuren/Gedächtnisprotokolle 
-  [ ] Ringvorlesung 
-  [x] Besichtigungen/Exkursionen 
-  [x] Sammelbestellungen 
-  [X] Kommunikationsraum 
- 
-  [x] Fete/Party 
-  [ ] Fachschaftsfrühstück (von  FS-  für Studis) 
-  [X] Bibliothek  
-  [ ] Frauentreffen 
-  [ ] Ausländertreffen 
-  [ ] Unterstützung bei der Bildung von Lerngruppen 
-  [X] Sonstiges [Sprechstundenzentrum; Von uns angestellte wissenschaftliche Hilfskraft für fachliche Hilfe in Grundlagenveranstaltungen 40h/Woche] 
-  [x] Forum (von uns betrieben, dient dem Austausch von Lehrmaterialien, Jobangeboten, Fachbereichsnachrichten) 
-  [x] Lötkurs 
 
Arbeitsgruppen mit aktiven Teilnehmern
Sonstiges/Aktuelles
* Zentrale Matlab Lizenzen ab SoSe 2020
* Nachholklausuren wegen Corona ab 15.05
* Praktikas werden ab 01.06 nachgeholt
* Uni Wahlen fallen dieses Jahr aus.
* Medizintechniker haben jetzt einen eigenen Arbeitskreis
* Das Wintersemester wird hauptsächlich digital stattfinden
* Das im letzten Wintersemester gestartete Forum wächst und gedeiht.
 
In Zahlen
-  aktive FachschaftlerInnen: 19 - 
-  davon weiblich:6 
-  davon ausländisch: 2 
 
-  Anzahl Studierende: 2404 (Stand WS 19/20) - 
-  davon weiblich: 195 
-  davon ausländisch: 36,3% 
 
-  Anzahl Erstsemester (Bachelor): 452 (Stand WS19/20) - 
-  davon weiblich: 26,8% 
-  davon ausländisch: 39% 
 
-  Anzahl Erstsemester (Master): 289 (Stand WS19/20) - 
-  davon weiblich: 23,1% 
-  davon ausländisch: 38,4% 
 
-  Regelstudienzeit 6+4 Semester 
-  durchschnittl. Studiendauer 8,5 + 5,6  
 
Gremien und Wahlbeteiligung (Stand WS 17/18)
Semesterbericht TU Darmstadt [WiSe17/18 BuFaTa Nummer 81]
-  Adresse: Landgraf-Georg-Straße 4, 64283 Darmstadt 
-  Telefon, Fax: 06151 16-21860, - 
-  Mailadresse: fachschaft@fs-etit.de 
- 
 
Fachschaftsarbeit
Erstsemestereinführung
-  [X] Orientierungstage    Wie viele: 4 
-  [ ] Orientierungs-Tutorium   Im Semester 
-  [X] Info-Broschüre 
-  [ ] [ Sonstige Punkte bei der O-Woche/Fachschaftsarbeit bitte selbst einfügen ] 
-  Veranstaltungen innerhalb der O-Phase/O-Woche/Einführungstage: 
 
Vorlesungsumfragen/Evaluation
Publikationen, Drucksachen
(Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis, Fachschaftszeitungen, Flyer, etc.)
 
Service/Party/Ausflüge/sonstige Veranstaltungen
-  [ ] Skriptverkauf 
-  [ ] (offizielle) Altklausuren 
-  [X] (inoffizielle) Altklausuren/Gedächtnisprotokolle 
-  [ ] Ringvorlesung 
-  [ ] Besichtigungen/Exkursionen 
-  [ ] Sammelbestellungen 
-  [X] Kommunikationsraum 
- 
-  [ ] Fete/Party 
-  [ ] Fachschaftsfrühstück (von  FS-  für Studis) 
-  [X] Bibliothek  
-  [ ] Frauentreffen 
-  [ ] Ausländertreffen 
-  [ ] Unterstützung bei der Bildung von Lerngruppen 
-  [X] Sonstiges [Sprechstundenzentrum; Von uns angestellte wissenschaftliche Hilfskraft für fachliche Hilfe in Grundlagenveranstaltungen 40h/Woche; Lötworkshop] 
 
Arbeitsgruppen mit aktiven Teilnehmern
Sonstiges/Aktuelles
-  Neuer Studiengang Medizintechnik wird im kommenden Wintersemester also 2018/2019 kommen. 
-  Neues elektronisches verpflichtendes Abgabesystem für Abschlussarbeiten ist da, TUbama schimpft sich das Ungetüm. 
-  Die stark kritisierten Pflichanmeldungen werden nun abgeschafft, alternativ wird es Orientierungsmodule, die nun 2 Fächer bis zum bestehen immer pflichtangemeldet. 
-  Schwindene Erstiezahlen, die Gerüchteweise aus der Wahlfreiheit in Hessen ob G8 oder G9 wahrgenommen wird entstanden sind. 
-  Wir bieten einmal pro Semester einen Einsteigerlötkurs an und ein weiterführender Lötkurs für Fortgeschrittene wird gerade erarbeitet. 
 
In Zahlen
-  aktive FachschaftlerInnen: 24 - 
-  davon weiblich: 6 
-  davon ausländisch: 1 
 
-  Anzahl Studierende: 1912 (Stand SoSe 17) - 
-  davon weiblich: 12,7% 
-  davon ausländisch: 37,1% 
 
-  Anzahl Erstsemester (Bachelor): 318 (Stand WS16/17) - 
-  davon weiblich: 10% 
-  davon ausländisch: 20% 
 
-  Anzahl Erstsemester (Master): 177 (Stand WS16/17) - 
-  davon weiblich: 21% 
-  davon ausländisch: 68% 
 
-  Regelstudienzeit 6+4 Semester 
-  durchschnittl. Studiendauer 8,5 + 5,6 also viel zu viel 
 
Gremien und Wahlbeteiligung (Stand WS 17/18)