** TOP Feststellung der Anwesenheit
- 24 Fachschaften, Stimmzettel wurden verteilt
- es sind 23 Stimmfähige Fachschaften anwesend
- eine Fachschaft ist nur durch einen Alumni Vertreten und hat deswegen kein Stimmrecht (FH Gießen Friedberg)
** TOP Protokollant
ChristianL (TUBerlin)
** TOP
- alle sind mit der Tagesordnung einstimmig einverstanden
** TOP Satzungs- und GO Änderungen aus der Einladung
(dagegen/enthaltung/dafür)
wer ist für die Genehmigung der ~? (0/2/20)
** TOP Bericht der Sekretärin
durch den KA wurden weiter bearbeitet
- Zivilklausel
- Werbung und Wirtschaftskooperation
- Poolvernetzungstreffen (Nils)
- 2 Anträge: Gutachter soll Mitspracherecht bei der Wahl der Studentischen Gesprächspartner haben
- wurden auf dem PVT genehmigt
- MeTaFa in Bamberg - es ging um
- die Sekretäre der verschiedenen BuFaTas treffen sich (diesmal 9)
- Boykott des CHE Rankings war Thema
- MeTaFa ist stolz auf uns weil wir das Thema behandelt haben
- Zivilklausel Meinungsaustausch
- Bildungsstreik .. FZS "Freiheit und Zusammenarbeit von Studierenden e.V."
- Systemakkreditierung
- die meisten finden Programmakkreditierung besser
- Hochschulen wollen mit der Systemakkerditierung krumme Dinger durchdrücken
- in Zukunft einmal pro Semester geplant
** TOP Bericht der Mitglieder
- HTW Berlin :: hat letztes Semester die BuFaTa ET mit der TU Berlin ausgerichtet
- TU Berlin :: same story + Studiengangsüberarbeitung
- Inhalte der Überarbeitung fehlen noch
-
- TU Ilmenau :: /Ja, Ich hab schon verstanden, wir sollen offensichtlich irgendwas erzählen/
- ist System akkreditiert worden
- TH Nürnberg :: _
- Skripte online bestellen wg günstiger
- was ist mit Copyright?
- viele Profs wollen das nicht
- große Debatte
- Fachschaftsreise wird angestrebt
- HS Emden-Leer :: 30 gewählte Mitglieder
- TU Darmstadt :: _
- Grundlagenklausur mit Durchfallquote von 86%
- Vorbereitung für die nächste BuFaTa
- Uni Freiburg :: neues Institut
- Uni Graz :: hohe Durchfallquoten in Mathe A&B
- Uni Siegen :: magischer Pott an Geld ist aufgetaucht
- 750k € für studentische Förderprojekte
- E-Labore wurde gesponsort
- Druckservice
- jede Menge Projekte
- Grundlagenvorlesungen aus der Mathematik können nicht mit Dozenten besetzt werden
- einige Veranstaltungen fallen deswegen aus, müssen ungünstig verlegt werden
- KIT :: _
- 2k ET Studierende, 20 aktive Fachscaftler
- Wiedereinführung der Verfassten Studierendenschaft
- ein paar Details fehlen noch
- ECTS-Noten (A,B,C,D und E Benotung) der besten Abschlüsse eines Jahrgangs
- im Zuge der Systemakkreditierung
- ein AK hierzu wäre empfehlenswert
- ab kommendem WS Zulassungsfrei
- TU Wien :: neuer Masterstudiengang ET
- TU München :: _
- TU Karlsruhe :: _
- Überbelegung, Platzprobleme
- Nachwuchsprobleme in der Fachschaft
- TU Kaiserslautern :: ist nicht da
- Uni Rostock :: starkes Nachwuchsproblem
- FH Kaiserslautern :: _
- keine Nachwuchs- aber Motivationsprobleme
- Systemakkreditierung geht nur schleppend vorran
- Evaluierung und QS:
- neben der existierenden soll eine eigene Evaluierung entwickelt werden
- bestehende Evaluierungen sind unpassend
- Agenturen sind dagegen, wollen aber auch nicht helfen
- Professoren sind kooperativ
- Uni Paderborn :: _
- doppelter Abiturjahrgang
- SVK wurde restrukturiert (Studentische V K )
- ein Absolvent musste 4 Monate warten um sein Abschlusszeugnis zu erhalten /allgemeines Gelächter/
- RWTH AA :: _
- blended learning soll unterstützt werden
- E-Lab ist bald fertig
- HS Regensburg :: _
- 3 Studiengänge werden geringfügig umgestaltet
- Studierendenhaus wird gebaut
- Masterstudiengänge werden stark nachgefragt, deswegen Zulassung mit schriftlichem Test
- TU Dresden :: _
- "Bereichsbildung" soll ET, Maschinenbau und Informatik zusammenfassen
- Freiversuch/Freischuss soll für alle 4 Studiengänge vereinheitlicht werden
- möchte sich Systemakkreditieren lassen
- TU Hamburg Harburg :: _
- Systemakkreditierung sollte demnächst abgeschlossen werden
- über 25% der Stellen des Dekanats sind nicht besetzt
- Informatik soll aus der Uni verschwinden
- FH Ravensburg :: werden beim nächsten Mal mehr sagen
- HS München :: _
- Elektrotechnik wird in 3 Varianten angeboten
- freiere Wahl in den Wahlodulen
- Professoren wurden daran gehindert uns die Möglichkeit zu nehmen sich unverbindlich für Prüfungen anzumelden
- ist auch eine Studierendeninitiative
- Fakultätsräte vertreten die Studierenden
- Robert Niebsch :: _
- BuFaTa e.V. hat uns das Hostel gesponsort
- Robert hatte einen Fahradunfall
- wir sollen auf ihn aufpassen
** TOP Arbeitskreise
Lilli stellt u.a. die AK-Vorschläge vor, zusätzlich kam ein AK Vorschlag
- zur EMECSthon
- zur Besorgung von Altklausuren
- zur ECTS-Benotung (A,B,C,D,E)
- zum FZS (Freier Zusammenschluss von Studierendenschaften)
- zu Rechnersicherheit
- zum Elektroniklabor
- für einen Meta AK
- zum Freiversuch
aus dem Publikum.
- /Das Publikum fordert eine Meinungsbildungspause/
- es wird eine Meiungsbekundung durchgeführt
- /um 18:29 gibt es eine 20 minütige Pause/
- /es erfolgt die Zeitplanung der Arbeitskreise und die Feststellung der Protokollverantwortlichen/
- /das ist 20:00 beendet/
Räume: MAR0.00{01,02,03,15,16,17,07,08,09,11}
| AK1 | AK2 | AK3 | AK4 | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Zeit | Fr 09:30-12:00 | TN | Fr 14:00-16:30 | TN | Sa 09:30-11:00 | TN | Sa 11:30-13:00 | TN |
| Slot 1 | Eletroniklabor | 13 | Fachschaftsprobleme | 13 | Erstsemestereinführung | 14 | Akkreditierung | 12 |
| Slot 2 | Rekrutierung | 10 | Altklausuren | 15 | CHE Ranking | 4 | Elektroniklabor | 16 |
| Slot 3 | Fachschaftsservices | 12 | EMECSthon | 14 | Verwaltungsprobleme | 4 | MeTaFa Zusammenarbeit | 7 |
| Slot 4 | „Snowden“/Datensicherheit | 13 | Studienhürden | 13 | Freiversuch | 6 | ||
| Slot 5 | WikiParty | Lehr-und Lernkonzepte | 10 | Tutorien | 10 | IT-Service | 4 | |
| Slot 6 | BuFaTa Orga Dokumentation | 12 | Ausland und Mobilität | 8 | ECTS Noten | 6 | Datensicherheit | 8 |
| Slot 7 | Qualitätssicherung | 14 | Meta | 7 | Wiki-Party | 4 | Video | 9 |
| Slot 8 | FZS | 6 | Video | 3 | How To Generalsekretär | 2 | ||
| Slot 9 | BuFaTa Orga | 4 | ||||||
| Slot 10 | 54 | 56 |