Zwischenplenum
anwesende Fachschaften: KIT Karlsruhe, TU Darmstadt, Uni Ulm, OTH Regensburg, HS Mannheim, TH Nürnberg, FH Dortmund, Uni Stuttgart, TU Ilmenau, Uni Kiel, TU Dresden, 
Sitzungsleitung: Dominik Rimpf (KIT)
hauptsächlicher Protokollant: Dominik Stolte
weitere Protokollanten: Charlotte Muth, Richard Wild
Beginn: 15:00
Ende: ca. 16:30
 
TOP 13 Berichte der Arbeitskreise I
AK 1
 Rekrutierung
 
 Frauenförderung
 Statistiken zu Gleichberechtigung an Hochschulen angeschaut → geht so an unseren Hochschulen
 
 im europäischen Vergleich schneiden wir auch schlecht ab
 
 Zahlen anschauen hilft die akutelle Lage besser zu erfassen
 
 wir stimmen den Ergebnissen vom letzten mal zu
 
 Den demografischen Wandel als Chance begreifen! Alte Professoren gehen = Platz für neue Professorinnen = mehr weibliche Vorbilder. 
 
 Vorbilder sichtbar machen beispielsweise durch Vortragsreihe über herausragende Wissenschaftlerinnen
 
 Wir erreichen die Zielgruppe (Schülerinnen) als Fachschaft nicht so unbedingt, es wär wichtig das Bewusstsein dafür in die Gremien zu tragen
 
 
 
AK 2
 Erstsemestereinführung
 Wer hat eine Ese durchgeführt (2 Teilnehmer)
 
 Biertasting 
 
 Austausch über Sponsoring
 
 Erstitüten werden nicht überall angeboten
 
 
 HoPo
 
 Papier vom studentischen Akkreditierungspool: Anrechnen und Anerkennung von Leistungen
 
 Empfehlung: sollte von der 
BuFaTa so unterstützt werden
 
 
 wird vielleicht noch überarbeitet, das ist gerade nicht für die Teilnehmer ersichtlich
 
 Initiative Bafög50
 
 Empfehlung: sollte von der 
BuFaTa unterstützt werden
 
 
 
AK 3
TOP 14 Vorstellung der Arbeitskreisthemen II
AK 4
 Öffentlichkeitsarbeit
 
 Technikfolgenabschätzung
 
 
AK5
TOP 15 Zeitplan und Einteilung der Arbeitskreise II
TOP 16 Bericht des Generalsekretariats
Dominik Rimpf berichtet von der Tätigkeit des Generalsekretariats:
 Sie haben sich nicht getroffen und keine großen Aktionen gestartet.
 
 Anfrage vom CHE für Teilnahme am Fachbeirat, Berichte kommen dann in der Zukunft
 
 Das Generalsekretariat erhält nun Einladungen zum VDE Ausschuss Studium Beruf und Gesellschaft
 
 Bereinigung des Wikis
 
Keine Rückfragen vom Plenum
 
TOP 17 Berichte der Ausschüsse
TOP 17.1 Koordinierungsausschuss
Mitglieder: Richard (Darmstadt), Maximilian (Ilmenau), Dominik Rimpf (Generalsekretär), Dominik Stolte (Mannheim)
 Aus Berlin gibt es kein T-Shirt
 
 BMBF Antrag für Dresden und Dortmund fristgerecht eingereicht
 
 Die Adressen weiterer Fachschaften wurden erfragt
 
 Dortmund und Ilmenau wollten beide im Sommer 2022 die 
BuFaTa ausrichten, sie haben sich darauf geeinigt das Dortmund ausrichtet
 
 
 Gute Beteiligung bei den Sitzungen
 
Frage aus dem nach neuentdeckten Fachschaften
 
TOP 17.2 Themenausschuss
 6 Treffen
 
- 
 liebe 
AK-Leitungen, schaut ob eure Protokolle funktionieren und Übersichtsseiten sinnvoll sind
 
 
 
 Planung der zwei Vorträge
 
 Festlegung der Themen, leider kam dieses mal kaum Rückmeldung von Teilnehmern
 
 Wir würden uns mehr Feedback zu den Themen wünschen
 
 Es wäre schön wenn mehr Initiative bei 
AK-Leitungen da wäre ;)
 
 Wir helfen auch beim Vorbereiten von 
AKs und so viel Arbeit ist das normalerweise auch nicht
 
 
 
Keine Rückfragen aus dem Plenum
 
TOP 17.3 HoPo
Keine Rückfragen aus dem Plenum
 
Frage aus dem Plenum nach dem Sponsoring von Wacker
 
TOP 17.5 Infrastruktur
 Keine treffen
 
 Austausch über Chats
 
 Wenig Tätigkeiten - keine neuen Dienste, Nur Instandhaltung
 
 Wiki Pad Integration benötigt Pflege
 
 TS wird offline genommen - wurde nicht genutzt
 
 BBB ist das neue Tool!
 
Frag aus dem Plenum nach der Pflege der Webseite
Frage nach zulib (Chattool)
 
TOP 17.6 Satzung
TOP 18 Entlastung der Ausschüsse
TOP 19 Berichte der Mitglieder II
TOP 19.1 TU Darmstadt
 Die Mechatronik Fachschaft ist demnächst auch für den Bachelor Mechtronik und nicht mehr nur für den Master Mechatronik zuständig
 
 Aktuell finden die Uniwahlen als reine Onlinewahlen statt. Die etit Fachschaft hat nicht alle Plätze voll bekommen.
 
 Die Beschwerden über die Klausuren haben im letzten Semester stark zugenommen. Vor allem haben sich erstmals studis über moodle direkt nach der Klausur im Forum beschwert.
 
 Die Klausureinsichten der letzten 2-3 Semester werden jetzt alle nachgeholt.
 
 Wenn es so bleibt machen wir im Juni ein paar treffen mit den Erstis im Biergarten, damit sie mal Leute in ihrem Studium in echt sehen.
 
 Seid Januar hat wieder das Notfall Lernzentrum offen und die Mensa bietet seit 4 Wochen Essen to go wieder an.
 
 
TOP 19.2 Uni Ulm
 Die Stuve gibts immernoch und plant ihren Umzug
 
 Lehre dieses Semester vollständig online (bis auf Praktika)
 subjektiv hat sich die Qualität verbessert
 
 BBB war zu teuer, jetzt wird Zoom verwendet
 
 kostenlose Coronatests für Mitglieder der Uni (Pflicht vor Präsenz)
 
 Prüfungsdruck wurde auf ein Downloadsystem umgestellt
 
 Maskenverteilung vor den Prüfungen
 
 
 Begehung im Zuge der Akkreditierung fand am 19.3. statt
 
 Online-Open-Movie
 
 Bestecherle für die Profs diesmal nicht selbstgebacken
 
 Uni Ulm hat ihr Logo verändert
 
 
TOP 19.2 Uni Dresden
TOP 20 Genehmigung Protokolle vergangener Tagungen
Offene Protokolle:
 87. 
BuFaTa Online (Berlin) WiSe20
 
 
 
TOP 21 Verschiedenes II
Einführung in die Stadtralley
Vorstellung des Mentimeters (siehe AK Digitalisierung)