BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:aufwand-abschlussarbeit-industrie:hinweisbogen:hinweisbogen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:aufwand-abschlussarbeit-industrie:hinweisbogen:hinweisbogen [20.06.2019 18:56] Stefan Branzarbeitskreise:aufwand-abschlussarbeit-industrie:hinweisbogen:hinweisbogen [20.06.2019 19:00] – [Hinweisbogen zu Unterschieden bei Abschlussarbeiten in der Industrie und im Hochschulwesen] Stefan Branz
Zeile 10: Zeile 10:
 ^ HS Karlsruhe     | 12 + 7 + 3  | 3x           | 7 für Projekt, 3 + Kolloquium        | ^ HS Karlsruhe     | 12 + 7 + 3  | 3x           | 7 für Projekt, 3 + Kolloquium        |
 ^ TU Braunschweig  | 12          | 1x                                                | ^ TU Braunschweig  | 12          | 1x                                                |
-^ TU Dresden       | 12          | 1x           | keine BA sondern Seminararbeit       |+^ TU Dresden       | 12          | 1x           | keine BA sondern Studienarbeit       |
 ^ TH Nürnberg      | 12 + 3      | 1x           | 3 für Seminar                        | ^ TH Nürnberg      | 12 + 3      | 1x           | 3 für Seminar                        |
 ^ TU Darmstadt     | 12          | 1x                                                | ^ TU Darmstadt     | 12          | 1x                                                |
 ^ HS München       | 12          | 1x                                                | ^ HS München       | 12          | 1x                                                |
 ^ OTH Regensburg   | 12 + 3      | 3,75x        | 3 für Kolloquium + Phasengewichtung  | ^ OTH Regensburg   | 12 + 3      | 3,75x        | 3 für Kolloquium + Phasengewichtung  |
 +^ TU Ilmenau | 12 + 2 | 1x | 2 für Kolloquium |
  
  
Zeile 38: Zeile 39:
 ===Sperrvermerk=== ===Sperrvermerk===
  
-In Industrieabschlussarbeiten ist ein sogenannter "Sperrvermerk" häufig üblich. Ein Sperrvermerk in einer Abschlussarbeit verbietet die Verbreitung der wissenschaftlichen Arbeit, meist [B]in einem bestimmten Zeitraum[/B] der [B]Sperrfrist[/B] genannt wird, oder zeitlich unbegrenzt. Damit sollen Interessen des Unternehmens geschützt werden, wie Technologievorsprung zu Konkurrenzunternehmen. Das führt vor allem bei Universitäten zu Konflikten, da dort der wissenschaftliche Mehrwert und eine Publikation im Fokus stehen. Dementsprechend wichtig ist es, diesen Punkt mit dem betreuenden Professor zuvor abzuklären.+In Industrieabschlussarbeiten ist ein sogenannter "Sperrvermerk" häufig üblich. Ein Sperrvermerk in einer Abschlussarbeit verbietet die Verbreitung der wissenschaftlichen Arbeit, meist **in einem bestimmten Zeitraum** der **Sperrfrist** genannt wird, oder zeitlich unbegrenzt. Damit sollen Interessen des Unternehmens geschützt werden, wie Technologievorsprung zu Konkurrenzunternehmen. Das führt vor allem bei Universitäten zu Konflikten, da dort der wissenschaftliche Mehrwert und eine Publikation im Fokus stehen. Dementsprechend wichtig ist es, diesen Punkt mit dem betreuenden Professor zuvor abzuklären.
  
 ===Vergütung=== ===Vergütung===


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/aufwand-abschlussarbeit-industrie/hinweisbogen/hinweisbogen.txt · Zuletzt geändert: 20.06.2019 19:02 von Stefan Branz