BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:aufwand-abschlussarbeit-industrie:protokoll_aachen2018

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:aufwand-abschlussarbeit-industrie:protokoll_aachen2018 [31.10.2018 16:32] – angelegt Jonas Brücknerarbeitskreise:aufwand-abschlussarbeit-industrie:protokoll_aachen2018 [01.11.2018 19:30] Jan Butz
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Protokoll  ====== ====== Protokoll  ======
-Anwesend:  
  
 BuFaTa WiSe18 \\ BuFaTa WiSe18 \\
-Anwesend: Name (Uni/FH) \\ +Anwesend: Jonas (TU Ilmenau), Maike (Uni Ulm), Jan (Uni Ulm), Jonathan (Universität Ulm), Georg (HS München), Anne (HS Emden/Leer), Karsten (HTW Dresden), Josef (TU Dresden)\\ 
-Leitung des AK: Name des Leiters(Uni/FH) \\ +Leitung des AK: Jonas (TU Ilmenau) \\ 
-Protokoll: Name\\+Protokoll: Anne (HS Emden/Leer)\\
 \\ \\
  
 ===== Einführung ===== ===== Einführung =====
-Zu Beginn Diskussion über Vorgehensweise. Was will der AK eigentlich machen? Austausch über Sponsorennutzung. Entwicklung für das anwerben von Sponsoren soll durchgeführt werden.+  * gestartet als Austausch-AK 
 +  * seit Ulm ist der AK bestehend unter dem Namen Aufwand-Abschlussarbeit-Industrie 
 +  * Ziel nach AK-Leiter: Leitfaden für Probleme bei der Abschlussarbeit in der Industrie 
 +  * aus der Runde wird der Vorschlag gebracht einen Hinweisbogen/Hinweis-Flyer zu erstellen
  
  
-==== Uni 1 ====+==== Erstellung eines Hinweisbogens ====
  
-  * Bericht zum Thema, oder eine kleine Tabelle \\+[[arbeitskreise:aufwand-abschlussarbeit-industrie:hinweisbogen |Hinweisbogen]]
  
-^ Thema                           ^ Lösung 1                          ^ Lösung 2              ^ +* das Unternehmen erstmal kennen lernen bevor man sich festlegt  
-| Warum schreiben wir Protokolle? | Um unsere Arbeit zu Dokumentieren | Um den Protokollanten zu ärgern | +* bei Vermutung das das Ergebnis der These negative ausfallen könnte, die Hochschule bevorzugenden (Forschung und Lehre)bei Industrie positive Ergebnis Förderung 
-| Wieso Tabellen                  | Weil cool und übersichtlich       | Weil in jeder Wikisprache irgendwie komisch | +
-| Eine ganze Zeile für einen Satzmit wenig Nährwert |  |  |+
  
-==== Uni 2 ==== 
  
-Hat einen [[http://www.google.de|Link]] mit der Empfehlung mal dort zu schauen, oder doch im [[arbeitskreise:start| BuFaTa Wiki]] und macht noch eine Aufzählung 
  
-  - Zwei Leerzeichen zu beginn der Zeile +====Ziele====
-  - Bindestriche geben eine Aufzählung +
-  * Sternchen einen tollen Kasten +
-  - Aufzählung mit einrücken, +
-    - nochmal zwei Leerzeichen +
-  * Beim Sternchen, +
-    * passiert nicht so viel :-(+
  
-===== Problemlösungen ===== +  * Finazierung einer Arbeit (Umfrage an die Unis der BuFaTa ET) 
-Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat, Fließtexte sind auch immer gut ...+  * Flexibilität der Auswahl von internen & externen Abschlussarbeiten (Stellungnahme?
 +  * Hinweisbogen ausformulieren
  
-==== Vorschlag 1 ==== +==== Erstellung einer Umfrage ====
-Vorschläge nicht aufzählen sonder mit Einzelüberschriften versehen damit Sie im Inhaltsverzeichnis auftauchen, wir arbeiten konstruktiv an unserer Gesellschaft mit LOL+
  
-==== Vorschlag 2 ====+  * Wo studierst du?  Ort? 
 +    * Universität 
 +    * Hochschule 
 +    * Duale Hochschule 
 +  * Was studierst du? 
 +    * Elektrotechnik 
 +    * Informationssystemtechnik 
 +    * Informatik 
 +    * Medizintechnik 
 +    * Mechatonik 
 +    * Maschinenbau 
 +    * Fahrzeugtechnik 
 +    * Sonstiges:  
 +  * Hast du deine Abschlussarbeit im Land deiner Hochschule geschrieben? 
 +    * Ja 
 +    * Nein, in  
 +  * Wo hast du deine Abschlussarbeit geschrieben? 
 +    * Unternehmen ->  
 +      * Wie bist du zu der Abschlussarbeit gekommen? 
 +        * Vorausgegangenes Praktikum 
 +        * Werksstudententätigkeit 
 +        * Ausschreibung 
 +        * persönliche Kontakte 
 +        * Sonstiges:  
 +      * Warst du während der Arbeit im Unternehmen angestellt? 
 +        * Ja, als  
 +        * Nein 
 +      * Hast du dich im Unternehmen ausschließlich mit deiner Arbeit beschäftigt? 
 +        * Ja 
 +        * Nein -> 
 +          * Wie war das Verhältnis von deiner Arbeit zu sonstigen Aufgaben im Unternehmen?   
 +            * : 
 +      * Hattest du Schwierigkeiten, die Arbeit von deiner Hochschule genehmigt zu bekommen? 
 +        * Ja, diese:  
 +        * Nein 
 +      * Wo fand die Verteidigung statt? 
 +        * Unternehmen 
 +        * Hochschule 
 +    * Uni/Hochschule 
 +  * Warum hast du dich für Hochschule oder Unternehmen entschieden? 
 +  * Was für eine Arbeit hast du geschrieben? 
 +    * Bachelorarbeit 
 +    * Masterarbeit 
 +    * Diplomarbeit 
 +  * Konntest du dein Thema selbst bestimmen? 
 +    * Ja 
 +    * Nein 
 +  * Wie viel Kontakt hattest du vor Abgabe der Arbeit zu deinem Prüfer? 
 +    * so gut wie gar nicht 
 +    * mehr als 1 Mal pro Monat 
 +    * mehr als 1 Mal pro Woche 
 +  * Wie viel Kontakt hattest du vor Abgabe der Arbeit zu deinem Betreuer? 
 +    * mehr als 1 Mal pro Monat 
 +    * mehr als 1 Mal pro Woche 
 +    * 1 Mal täglich 
 +    * mehr als 1 Mal pro Tag 
 +  * Wie viele ECTS gab deine Arbeit? 
 +    *  
 +  * Gibt es eine Vorschrift für den Umfang der Abschlussarbeit in Seiten, wenn ja wie viele? 
 +    * Ja,  Seiten 
 +    * Nein 
 +  * Wie lange hat die Arbeit gedauert? 
 +    *  Monate 
 +  * Wie viele Stunden pro Woche hast du dich ausschließlich mit deiner Abschlussarbeit beschäftigt? 
 +    *  h/Woche 
 +  * Hast du eine Vergütung für deine Abschlussarbeit bekommen?  
 +    * Ja, € pro Monat 
 +  * Ist aus deiner Arbeit eine weitere Beschäftigung hervorgegangen? 
 +    * Ja 
 +    * Nein 
 +  * Würdest du dich wieder so entscheiden / es weiterempfehlen?
  
-=== Noch besser eingegrenzter Vorschlag ===+   
 +==== Stellungnahme Abschlussarbeiten Hochschule gegen Industrie ====
  
-== Der perfekte Vorschlag  == +  * die Studierenden sollten in der Wahl nicht durch die Hochschule beeinflusst werden 
-Die Lösung in der Box oder Erde ... +  * mehr Flexibilität für Studenten in der Wahl  
 +     * weder beschränkt durch Konventionen („War schon immer so“) noch durch Prüfungsordnungen 
 +     * noch durch finanzielle Situation / Nebenjob vs Entlohnung Ba/Ma  
 +     * Industriefokus der THs und Wissenschaftsfokus der Unis soll nicht infrage gestellt werden 
 +  * in jedem Fall nicht nur Professor als Betreuer 
 + * in Indutrie schon der Fall 
 + * wissenschaftlicher Mitarbeiter/Industriemitarbeiter als direkter Ansprechpartner für Kleinigkeiten 
 +  
 +  * Warum gibt es überhaupt die Beschränkung? 
 +    * Professoren an THs haben oft Industriehintergrund und sind aufgeschlossener für Industriearbeiten, Uniprofessoren sind reine Hochschullaufbahn gewöhnt und erwarten das gleiche von den Studenten 
 +  
 +  
 +==== Fazit / Aufgaben ==== 
 + 
 +  1Umfrage erstellen und an alle FSen versenden 
 +  2Hinweisbogen fertig machen/weiter bearbeiten 
 +  3Stellungnahme unter Verwendung o.g. Ideen verfassen 
 +  4. Informationsbeschaffung zu Beschränkungen gemäß Prüfungsordnung bzgl. Abschlussarbeiten 
 +   
 +  * Den Teilnehmern dieses AKs werden bis zur nächsten BuFaTa die zwischenzeitlich generierten Dokumente zur Korrektur zugesandt. 
 +  
  
-  Fest gemauert in der Erden 
-  Steht die Form aus Lehm gebrannt. 
-  Heute muß die Glocke werden! 
-  Frisch, Gesellen, seyd zur Hand! 
-  Von der Stirne heiß 
-  Rinnen muß der Schweiß, 
-  Soll das Werk den Meister loben; 
-  Doch der Segen kommt von oben. 
  
 ===== Ende ===== ===== Ende =====
-Beginn: XX:XX Uhr\\ +Beginn: 14:13 Uhr\\ 
-Ende: XX:XX Uhr \\ +Ende: 16:41 Uhr \\ 
-Der AK ist fertig / nicht fertig sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden+Der AK ist nicht fertig  & sollte auf der nächsten Tagung weiter besprochen werden 
 + 
 + 
  
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/aufwand-abschlussarbeit-industrie/protokoll_aachen2018.txt · Zuletzt geändert: 20.06.2019 17:33 von Martin Barth