arbeitskreise:diskriminierung:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
arbeitskreise:diskriminierung:start [30.05.2025 08:34] – Dustin Wiese | arbeitskreise:diskriminierung:start [31.05.2025 14:07] (aktuell) – Isaac Zen Xue Lee | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | .====== | + | ====== |
==== Beschreibung des Arbeitskreises ==== | ==== Beschreibung des Arbeitskreises ==== | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
__Problemstellung/ | __Problemstellung/ | ||
- | Im Bereich | + | In der Lehre begegnen uns immer wieder Situationen, in denen bestimmte Studierende benachteiligt oder ausgegrenzt werden – oft ohne dass es direkt angesprochen wird. Wer aus einer nicht-akademischen Familie kommt, wird schnell als weniger kompetent wahrgenommen. Wer Rassismus erlebt, muss sich zusätzlich zum Studium mit abwertenden Kommentaren oder dem Gefühl |
- | Sie reden von freier Energie, die von uns von den Stromkonzernen vorenthalten | + | |
- | Um diese Leute und deren Behauptungen hat sich eine rechts-esoterische Szene gebildet. | + | |
- | Sie schreiben Bücher die zu Bestsellern werden. | + | |
- | Gegenargumentieren ist je nach Thema gar nicht einfach möglich. | + | |
__Aufgaben und Zielvorgaben: | __Aufgaben und Zielvorgaben: | ||
- | * Klärung der Frage, wie man als Ingenieur/ | + | * Klärung der Frage, wie Diskriminierung – speziell Klassismus und Rassismus – im Hochschulkontext wirkt und wie wir als Studierende damit umgehen können (Gegenbewegungen und Ansätzen) |
- | * Dem Kennenlernen | + | * Schwerpunkte: |
- | * Inhalte | + | * Kennenlernen und Einordnen verschiedener Diskriminierungsformen |
- | | + | * Schwerpunkte: |
- | * Gegenbewegungen finden | + | * Sammeln konkreter Erfahrungen und Beispiele aus dem Studienalltag als Grundlage für Diskussion und Analyse |
- | * Recherche der Teilnehmer: thematische/technische Inhalte | + | * Schwerpunkte: Awareness, Beziehung zwischen FSR/Profs und Studierende, Gibt es Events für Internationale? |
- | * Diskussion fachlich: freie Energie, Chemtrails, Magnetmotor, | + | * Sichtbarmachen, welche politischen, gesellschaftlichen oder historischen Hintergründe diskriminierendes Verhalten oder Strukturen haben |
- | * Diskussion politisch: Naziverherrlichung und Antisemitismus, Verschwörungstheorien, Neuschwabenland, die Erde als Strafplanet, | + | * Recherche durch die Teilnehmenden: Studien, Erfahrungsberichte, hochschulpolitische Stellungnahmen, Positionen aus Fachschaften |
- | * Zusammenfassungen\\ | + | * Gemeinsame Dokumentation und Zusammenfassung der Ergebnisse als Grundlage für weitere Arbeit in den Fachschaften und zukünftige AKs |
__Charakteristiken des Arbeitskreises: | __Charakteristiken des Arbeitskreises: | ||
Zeile 36: | Zeile 32: | ||
====Zusammenfassung==== | ====Zusammenfassung==== | ||
- | *[[zusammenfassung|Zusammenfassung und Konsens]] | + | |
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/diskriminierung/start.1748594097.txt.gz · Zuletzt geändert: 30.05.2025 08:34 von Dustin Wiese