BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:fachschaftsfinanzen:tu_wien

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:fachschaftsfinanzen:tu_wien [02.11.2018 19:10] – angelegt Hendrik Hostombe arbeitskreise:fachschaftsfinanzen:tu_wien [02.11.2018 19:55] – [Formalia] Hendrik Hostombe
Zeile 7: Zeile 7:
  
 === Begriffe === === Begriffe ===
-Hier sollen wichtige (und wahrscheinlich für andere unbekannte) Begriffe erklärt werden.+StuVE Studienvertrer [Schtüf] 
 +legitimierter Vertreter oder Vrtreterin der Studierendenschaft 
 +Studierendenvertreter 
 +Studierende, welche durch ihre Arbeit in Gremien oder Tutorien die Studienvertretung unterstützten 
 +HTU Wien 
 +Hochschülerschaft an der TU Wien 
  
 === Organisationen inkl. Legitimierung === === Organisationen inkl. Legitimierung ===
-Hier soll beschrieben werden, welche Organisationen im Geldfluss beteiligt sind, die FS beeinflussen/kontrollieren. Dabei sollte auch darauf eingegangen werden, wie die jeweiligen legitimiert werden(z.Bbei der Kontrollstelle der Hochschule -> durch das Gesetz legitimiert, ein StuPa/AStA/StuRa durch Wahl, etc.)+Die ÖH in Österreich wird auf beinahe allen Ebenen durch Direktwahl aller Studierenden legitimiert. Im Intervall von zwei Jahren wird sowohl die Bundesvertretung als auch die Universitätsvertretung und die jeweilige Studiengangsvertretung gewähltAuf Bundes- und Universitätsebene handelt es sich um eine ListenwahlAuf Studiengangsebene findet eine Personenwahl stattIm Fall der ET TU Wien können 5 Vertreter_innen gewählt werden.
  
 === Rechtlicher Status FS(R) === === Rechtlicher Status FS(R) ===
-Welchen rechtlichen Status hat die FS? Verein? Teilkörperschaft der Uni? anderes? hier bitte beschreiben.+Die Fachschaft stellt eine Institution der TU Wien dar. Darüber hinaus besitzt die FET TU Wien keinen rechtlichen Status
 +Die eigentliche Vertretung sind die 5 gewählten Einzelpersonen.
  
 ==== Geldflüsse und aktuelle Geldmengen ==== ==== Geldflüsse und aktuelle Geldmengen ====
 +Geld steht in Form eines Jahresbudgets, welches von der HTU Wien vorgegeben wird, zur Verfügung.
 +
 +Grober Rahmen des Jahresbudget: 14.000-15.000 EUR 
 +
 === Einnahmen === === Einnahmen ===
-Wo kommt das Geld herdas euch allgemein pro Jahr/pro Semester zur Verfügung steht? und wie viel ist es?+Jahresbuget der HTU Wien Universitätsvertretung 
 +Unterstützung der Fakultät bei FestenTag der offenen Tür
  
 === Ausgaben === === Ausgaben ===
-Für was verwendet ihr das euch zugewiesene Geld?+Fachliteratur Sammlung 
 +Gratis Montags Frühstück 
 +Gratis Kaffee 
 +Instandhaltung der Räumlichkeiten
  
 ==== Formalia ==== ==== Formalia ====
-Wie funktioniert das Geld ausgeben? +Die Studiengangvertretungen oder Studierende selbst kaufen auf eigene Kosten ein und erhalten im Nachhinein von der HTU Wien den Betrag refondiert. 
-Ab wann werden Angebote/Beschlüsse benötigt? +Bezahlt die HTU Wien an Die FET oder ET-Studierende aus wird das restliche Budget der Fachschaft um diesen Betrag verringert. 
-Gibt es weitere Formalien zu beachten?+Da es unzumutbar wäre von Studierenden zu verlangen höhere Beträge für die Fachschaft auszulegen, wird in der Realität ein Pufferkonto zwischen geschaltet.
  
 === Verwaltung === === Verwaltung ===
Zeile 33: Zeile 48:
  
 === Linksammlung === === Linksammlung ===
-Hier sollen Links zu bspw. Finanzordnungen, Gesetzen oder Formularen angegeben werden, die für eure Arbeit wichtig sind. 
  
 ==== Sonstiges ==== ==== Sonstiges ====
-Falls ihr noch irgendwas loswerden wollt.+Fabian Hoit di Goschn
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/fachschaftsfinanzen/tu_wien.txt · Zuletzt geändert: 02.11.2018 19:56 von Hendrik Hostombe