BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:geschlechterstereotype

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:geschlechterstereotype [28.05.2022 11:31] Maren Konradarbeitskreise:geschlechterstereotype [25.08.2022 14:58] Stefan Branz
Zeile 1: Zeile 1:
 =====Geschlechterstereotype===== =====Geschlechterstereotype=====
  
-Hier sollte eine generelle Beschreibung des Arbeitskreises stehen.  +==== Beschreibung des Arbeitskreises ====
-Es sollten u.a. folgende Punkte beachtet werden und die Frage in die Runde gestellt werden.  +
-  * Warum wurde der AK gegründet? +
-  * Decken sich die Gründe zur Teilnahme am AK mit dem AK Hintergrund? +
-  * Welche Struktur hat der AK? (siehe AK Strukturen) +
-  * Welches Ziel verfolgt der AK? +
-    * Zum einen soll allgemein über Geschlechterstereotype diskutiert werden, wie diese zustande kommen und ihre Folgen für alle Individuen unserer Gesellschaft.  +
-    * Ein weiterer zu diskutierender Punkt wäre ein Austausch zu den verschiedenen Gleichstellungsstrategien der verschiedenen Hochschulen. Zum Beispiel könnten an    Hochschulen Workshops oranisiert werden, um sowohl Professor*Innen wie auch Studierende in den Themen zu Sexismus, Rassismus, Diskriminierung und allgemein korrekter Sprache fortgebildet werden können. +
  
 +__Problemstellung/Motivation:__
  
-====Zusammenfassung==== +  * Eine anhaltend niedrige Frauenquote an den Unis/Hochschulen 
-===Aufgaben===+  * Profs zweifeln oft den technischen Studiengang der Frauen an 
 +  * Das Gendern ist bisher noch nicht bei allen richtig angekommen 
 +  * Schon als Kleinkind wird man entsprechend anders behandelt
  
-===Erwartungen===+__Aufgaben und Zielvorgaben:__
  
 +  * Diskussion über Geschlechterstereotype, wie diese zustande kommen und ihre Folgen für alle Individuen unserer Gesellschaft
 +  * Austausch zu den verschiedenen Gleichstellungsstrategien der verschiedenen Hochschulen (Bsp. Organisation von Workshops, Fortbildung der Professor*innen & Studis zu Themen wie Sexismus, Rassismus, Diskriminierung und korrekter Sprache)
 +
 +__Charakteristiken des Arbeitskreises:__
 +
 +  * Austausch AK
 +
 +----
 +
 +==== Aktueller Stand des Arbeitskreises ====
 +//(dieser Abschnitt sollte von den AK-Mitgliedern bzw. dem Themenausschuss nach Durchführung des AKs aktualisiert werden)//
 +
 +----
  
 ==== Protokolle ==== ==== Protokolle ====
  
-  * [[arbeitskreise:geschlechterstereotype:dortmund2022| Protokoll Dortmund 2022]] +  * [[arbeitskreise:geschlechterstereotype:dortmund2022| Protokoll 90. BuFaTa in Dortmund 2022]] 
-  * [[arbeitskreise:geschlechterstereotype:dresden2021| Protokoll Dresden 2021]]+  * [[arbeitskreise:geschlechterstereotype:dresden2021| Protokoll 89. BuFaTa in Dresden 2021]]
   * [[formulare:template_arbeitskreis_protokoll|Protokollvorlage]]   * [[formulare:template_arbeitskreis_protokoll|Protokollvorlage]]
  
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.