BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:hochschulgastronomie:protokoll_ulm2023

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
arbeitskreise:hochschulgastronomie:protokoll_ulm2023 [07.05.2023 23:01] Leon Gerigkarbeitskreise:hochschulgastronomie:protokoll_ulm2023 [18.05.2023 17:43] (aktuell) Natascha Günther
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Name AK =====+===== AK Protokoll: Hochschulgastronomie =====
 ^ BuFaTa SoSe23 Ulm   ^^^^^ ^ BuFaTa SoSe23 Ulm   ^^^^^
 ^   Datum    ^ Beginn   ^ Ende    ^ Sitzungsleitung   ^ Protokollierung   ^ ^   Datum    ^ Beginn   ^ Ende    ^ Sitzungsleitung   ^ Protokollierung   ^
-|  %d.%m.%Y  XX:YY    XX:YY   | FIXME (Uni)    | FIXME (Uni)    |+|  18.05.2023  16:00    17:30   | Natascha (HS Mannheim)    | alle   |
  
-==== Teilnehmer ====+==== Teilnehmende ====
  
-Anwesende: Vorname Nachname (Uni),+Anwesende: Patrick, Liss (FH Dortmund), Janis (TU München), Tim (TU München), Tobias Dostert (RPTU), Lasse (TU Dortmund), Lotte Benckert (HS Bremen), Hannes, Jakob (TH Nürnberg), Felix Matzdorf (TU Darmstadt), Kevin Pham, Felix (TU Dresden), David (Uni Stuttgart), Leo (HAW Hamburg)
  
  
 ==== Einführung ==== ==== Einführung ====
-Zu Beginn Diskussion über Vorgehensweise. Was will der AK eigentlich machen?+Kurze Vorstellung der Anwesenden.
  
 +Vorstellung der aktuellen Hochschulgastronomie Situation
 +  - Mensa
 +  - Cafeteria
 +  - Was gibt es? (vegan, vegetarisch, Fleisch)
 +  - Was kostet es?
 +  - Gibt es Probleme?
  
-=== Uni 1 ===+=== FH Dortmund === 
 +  * (kleine) Mensa hat sich stark verändert, im Besonderen am Standort der Ingenieursstudiengänge 
 +    * dort schließt Mensa schon um 14 Uhr 
 +  * früher Preis zwischen 1.80 EUR und 3.00 EUR, heute teilweise schon über 6 EUR 
 +  * Auswahl zwischen zwei bis drei Gerichten, meistens fleischhaltig 
 +  * Pommes nur noch als Beilage für 1.80 EUR, nicht mehr einzeln 
 +  * "Salat" als gem. Blattsalat, nicht lecker 
 +  * Heute weniger Auswahl im Ganzen, Gerichte sind schneller ausverkauft 
 +  * Portionen sind kleiner geworden, wirklich sättigend nur 6 EUR Gerichte 
 +  * Mensen betrieben von Studierendenwerk Dortmund --> gleiche Mensen an TU Dortmund
  
-  Bericht zum Themaoder eine kleine Tabelle \\+=== RPTU === 
 +  Portionen seit Covid deutlich kleinerdafür aber teuerer 
 +  * Nachschlag nicht mehr verfügbar seit Covid 
 +  * Seit Corona kein Grill mehr  
 +  * Fleisch: 3.50€, vegan/ vegetarisch: 2.75€ 
 +  * Atrium teurer, macht nicht satt -> sehr teuer  
 +  * In Atrium gibt es auch belegte Brötchen 
  
-^ Thema                           ^ Lösung                          ^ Lösung 2              ^ +=== TU Dortmund === 
-| Warum schreiben wir Protokolle? | Um unsere Arbeit zu Dokumentieren | Um Protokollanten zu ärgern | +  * Einige Mensen mit verschiedenen Angeboten (machen rotieren das Menü andere Festangebot) 
-| Wieso Tabellen                  | Weil cool und übersichtlich       | Weil in jeder Wikisprache irgendwie komisch | +  * 4 Menüs in der Hauptmensa, meistens einmal vegan, einmal vegetarisch und zweimal Fleisch 
-| Eine ganze Zeile für einen Satz, mit wenig Nährwert |   |+    * Billigstes 1.90€ fast immer vegan 
 +    * Teuerstes Menü 3,00€ 
 +  * Mengen zwischen Menüs unausgeglichen und schwankt von Angebot zu Angebot 
 +    * In der Regel sind die Portionen aber zu klein 
 +  * Es gibt Mensa mit Buffet, dort zahlt man nur pro Gewicht 
 +  * Es gibt belegte Brötchen. Früher ab 1€, jetzt mindestens 60 ct teurer 
 +  * Mayo, Ketchup und co. kosten immer 50ct extra 
 +  * Essensausgabe alle bis auf eine Mensa 11:30 bis 14:30 
 +    * Food Fakultät bis 17 Uhr offen 
 +   
 +=== TU Dresden === 
 +  * kann sich nicht über sieben Mensen beschweren 
 +  * abwechslungsreiches und exotisches Angebot 
 +  * Gerichte mind. 2.35 EUR bis 4.80 EURimmer mind. eine vegane Variante, könnte mehr sein 
 +  * Nudeln ab 2.80 EUR, immer mind. eine vegetarische Variante 
 +  * Grillcube mit Pommes, Currywurst und Burger 
 +  * in größter Mensa täglich 4 Gerichte + Nudeln 
 +  * günstige Gerichte machen nicht immer satt 
 +  * Mittagsangebot von 11:00 - 14:45 
 +  * Abendangebot von 17:30 - 20:00 
 +  * Cafeteria bis 16:00 
 +  * Mitnahmemöglichkeit in Mehrwegbehältern, die man innerhalb von 2 Wochen wieder abgeben muss
  
-=== Uni 2 ===+=== TUM === 
 +  * Studierendenwerk München Oberbayern betreibt Mensen 
 +  * vegetarisch, vegan, und fleischhaltig 
 +  * es gibt Selfservice Konzept 80ct/100g 
 +  * Studitopf (Eintopf) 30ct/100g 
 +  * interessante Salate, pro Gewicht wird bezahlt 
 +    * schlecht, da Dressing am meisten wiegt, weswegen Studierende sich eigenes Dressing mitbringen
  
-Hat einen [[http://www.google.de|Link]] mit der Empfehlung mal dort zu schauenoder doch im [[arbeitskreise:start| BuFaTa Wiki]] und macht noch eine Aufzählung+=== HAW Hamburg (Berliner Tor)=== 
 +  * Studierendenwerk Hamburg 
 +  * es gibt immer vegetarisch/vegan/fleisch Hauptgericht 
 +  * 3-6€, sehr unterschiedlich, mal vegetarisch - mal fleischhaltig teurer 
 +  *immer 1 bis 2 NebengerichteHäufig exotischere Gerichte 
 +  *2,50€ bis 5€ 
 +  * Pasta-, Salat- und Gemüsebar 
 +  *1€ pro 100g 
 +  * 11:15-15:30Happy Hour bis 16/16:30 Reste für den halben Preis 
 +  *jeden Donnerstag Currywursttag mit normaler/veganer Currywurst als Hauptgericht 
 +  *4,50€ 
 +  *beides mittelmäßige Qualität
  
-  - Zwei Leerzeichen zu beginn der Zeile +=== Uni Stuttgart (Angebot Vaihingen) === 
-  - Bindestriche geben eine Aufzählung +  * immer ein veganes Gericht für 3€, meistens ok bis gut 
-  * Sternchen einen tollen Kasten +  * zusätzlich 2-3 vegetarisch oder fleischhaltige Gerichte (3€-6€, auch um gefühlt 50% seit Corona gestiegen) 
-  - Aufzählung mit einrücken, +  * Beilagen (Pommes, Mischsalat) 1.10€ von 0.70€ davor 
-    - nochmal zwei Leerzeichen +  * Currywurst mit Pommes (4€)Flammkuchen (5€) 
-  * Beim Sternchen+  * BurgerbarWok oder Salat zum selbst zusammenstellen (auch vegan, 1,10€ pro 100g) 
-    passiert nicht so viel :-(+  Abendmenü mit Resten (auch 1.10€ pro 100g von 0.90€ davor) 
 +  * Portionsgrößen passen und wurden nicht reduziert 
 +  * Zusätzlich noch externe Foodtrucks und Restaurants auf Campus, aber teuer 
 +  * Cafeterien haben noch belegte Brötchen und andere warme Sachen
  
-==== Problemlösungen ==== +=== TH Nürnberg === 
-Alkohol ist keine Lösung sondern ein DestillatFließtexte sind auch immer gut ...+  * Studierendenwerk Erlangen Nürnberg betreibt Mensen in ErlangenNürnberg, Eichstätt und Ingolstadt 
 +  * immer drei Gerichte + Currywurst und Pommes 
 +  * Hauptgerichte vegan, vegetarisch (2.20 - 3.50 €) und fleischhaltig (3.50 EUR bis 5.00 EUR) 
 +  * Portionsgrößen eher klein aber schwankend 
 +  * Mensa an Hochschule kleiner als beworben 
 +    * Schlangen stehen zum Teil bis auf den Campus 
 +  * Andere Mensa in der Innenstadt mit gleichem Angebot 
 +  * Seite der Mensa unübersichtlich 
 +    * App OpenMensa schafft Abhilfe mit Zugriff auf deutschlandweite Mensen
  
-=== Vorschlag 1 === +=== TU Darmstadt === 
-Vorschläge nicht aufzählen sondern mit Einzelüberschriften versehen damit Sie im Inhaltsverzeichnis auftauchen.+  * 2 Mensen Stadtmitte + Lichtwiese 
 +  * vegan, vegetarisch, mit Fleisch 
 +  *
  
-=== Vorschlag 2 ===+=== HS Bremen === 
 +  * Studierendenwerk Bremen 
 +    * Bremerhaven mit drin 
 +  * Preise 2022 Oktober angehoben um bis zu 30 Cent 
 +  * 9 Mensen insgesamt, 3 Cafeterien 
 +  * pro Mensa unterschiedlich, eigentlich immer mindestens 1 veganes Angebot, gute vegane und vegetarische Angebote 
 +  * Preise: 
 +    * Essen 1: von 1.5 Euro bis 2 Euro 
 +    * Essen 2: von 2.5 Euro bis 3.10 
 +    * Essen 3: front cooking von 3.90 Euro bis 8 Euro 
 +  * Snacks und co: 
 +    * Backkartoffel 2.50 Euro 
 +    * Pommes, Currywurst 
 +    * Salate im Weckglas 
 +    * Brötchen 
 +    * Nachtisch 
 +    * Getränke 
 +  * Essensausgabe Mensa nicht sooo lange: 11:30 bis 14:00 Uhr
  
-== Noch besser eingegrenzter Vorschlag ==+=== HS Mannheim === 
 +  * eine Mensa und eine Cafeteria. Uni hat weitere Mensa 
 +  * 3 Menüs: fleischhaltig (3€), vegetarisch/ vegan (3€), anderes Menü meist fleischhaltig (4.5€ - 6€) 
 +  * Meist 3 Tage die Woche vegan. Tage sind aber nicht verlässlich 
 +  * Interessante Kennzeichnung für vegane und vegetarische Angebote (verwirrend)  
 +  * es gibt zu vegetarischen/ fleischhaltigen Gerichten z.T. vegane Alternativen, welche aber nicht beworben werden 
 +  * Portionsgrößen passen durchschnittlich 
 +  * Kaffeemonopol 
 +  * Fachschaften/ AStA dürfen nicht zu viel Konkurrenz zum STW sein
  
-== Der perfekte Vorschlag  == +==== Probleme ==== 
-Die Lösung steht in der Box..+  * Portionsmengen schwanken stark, sind aber in der Regel zu klein 
 +  * Über Corona wurden die Portionen kleiner und der Preis teurer 
 +  * Preis für Saucen und Beilagen steht nicht im Verhältnis 
 +  * in Dortmund nur noch Kartenzahlung möglich, Barzahlung und aufladen der FH Karte wurde abgeschafft 
 +  * in Stuttgart bei Barzahlung gibt es externen Preise 
 +  * Aufladen nur mit Giro Karte möglich, nicht mit KreditkarteViele Banken geben nur noch Debitkarten aus, die für die Händler (fast) wie Kredikarten funktionieren 
 +  * Mensa in Nürnberg nicht auf genug Leute ausgelegt 
 +  * Online-Speiseplan unübersichtlich
  
-  Fest gemauert in der Erden +==== Problemlösungen ==== 
-  Steht die Form aus Lehm gebrannt. +  * Mensa oder Senat ansprechen für Änderungen 
-  Heute muß die Glocke werden! +  * App OpenMensa mit Übersicht der meisten Mensapläne in Deutschland 
-  Frisch, Gesellen, seyd zur Hand! +  * Ansprechpersonen im Verwaltungsrat als Verbindung zum Studierendenwerk (sicherstellendass sie sich einsetzt)
-  Von der Stirne heiß +
-  Rinnen muß der Schweiß, +
-  Soll das Werk den Meister loben; +
-  Doch der Segen kommt von oben.+
  
 ==== Ende ==== ==== Ende ====
-Beginn: XX:YY Uhr\\ +Beginn: 16:00 Uhr\\ 
-Ende: XX:YY Uhr \\ +Ende: 17:30 Uhr \\ 
-Der AK ist fertig / nicht fertig / sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden+Der AK ist fertig. Könnte in einen AK Studierendenwerke für die Themen Hochschulgastronomie, Studierendenwohnheime, Vertretungen in den Studierendenwerken und eventuell auch Semestertickets umgewandelt werden
  
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/hochschulgastronomie/protokoll_ulm2023.1683493313.txt.gz · Zuletzt geändert: 07.05.2023 23:01 von Leon Gerigk