BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:know-how-der-bufata:protokoll_muenchen2023

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:know-how-der-bufata:protokoll_muenchen2023 [16.10.2023 13:27] – angelegt Simon Rauwolfarbeitskreise:know-how-der-bufata:protokoll_muenchen2023 [29.10.2023 15:59] Luise Meyer zu Bexten
Zeile 1: Zeile 1:
 ^ 93. BuFaTa an der Hochschule München/TU München  ^^^^^ ^ 93. BuFaTa an der Hochschule München/TU München  ^^^^^
 ^   Datum    ^ Beginn   ^ Ende    ^ Sitzungsleitung   ^ Protokollierung   ^ ^   Datum    ^ Beginn   ^ Ende    ^ Sitzungsleitung   ^ Protokollierung   ^
-|  %d.%m.%Y  XX:YY    XX:YY   | FIXME (Uni/FH)    | FIXME (Uni/FH)    |+|  19.10.23  09:40    12:10   | Luise Meyer zu Bexten (Uni Ulm)    | alle    |
  
-===== Name AK =====+===== Know-How der BuFaTa =====
  
-Anwesende: Name (Uni/FH),+Anwesende: Luise Meyer zu Bexten (Uni Ulm), Franziska Ott (KIT Karlsruhe), Simon Rauwolf (RPTU Kaiserslautern-Landau), Leo Dukek (HAW Hamburg), Jan E. Bachhausen (Bergische Universität Wuppertal), Hannes (TH Nürnberg), Robert (TUD), Jean-Pierre (KIT Karlsruhe)
  
  
Zeile 11: Zeile 11:
 Zu Beginn Diskussion über Vorgehensweise. Was will der AK eigentlich machen? Zu Beginn Diskussion über Vorgehensweise. Was will der AK eigentlich machen?
  
 +  * Ziel: Sammlung der Ergebnisse der AKs, die für die Fachschaftsarbeit relevant ist und gut gefunden werden soll
 +  * Verlinkung auf Hauptseite des Wikis
 +    * Auf Website der AKs Unterseiten mit /ergebnis erstellen -> Beispiel mit dieser Website: https://wiki.bufata-et.de/arbeitskreise/know-how-der-bufata/ergebnis
 +    * Header der Website entspricht Namen in der Liste auf Wiki-Hauptseite
 +  * Wir gehen alle AKs auf der Startseite durch und schauen, welche interessante Ergebnisse haben
  
-==== Uni 1 ====+==== AKs mit Ergebnissen, die nicht zur Ergebnisliste hinzugefügt wurden ==== 
 +  * [[arbeitskreise:einfuehrung-von-studiengaengen:start|Einführung neuer Studiengänge]] ist interessant und vollständig, aber nicht fürs Tagesgeschäft relevant 
 +  * [[arbeitskreise:gleichstellung_bachelor_meister:start|Gleichstellung Bachelor Meister]] - Linksammlung und pdfs zum deutschen Qualifikationsrahmen, wurde aber 2012 mit einer Stellungnahme abgeschlossen 
 +  * [[arbeitskreise:key-signing:start|Key-signing]] - hat interessante Folien zu PGP, die Technologie wird aber nicht mehr wirklich genutzt und es hat nur eine key-signing Party jemals stattgefunden 
 +  * [[arbeitskreise:klausureinsicht:start|Klausureinsicht]] - Stand 2015, hat Wunschliste, Rechtstexte und Leitfäden von Unis zu dem Thema, allerdings veraltet 
 +  * [[arbeitskreise:rekrutierung:ideensammlung:start|Ideensammlung]] Ideensammlung sehr alt, müsste mal überarbeitet werden 
 +  * [[arbeitskreise:kooperation-fachliche-verbaende:start|Kooperation fachliche Verbände]] - Interessante Sammlung über Verbände, die für die BuFaTa interessant sein könnten, aber letzter Stand 2016
  
-  * Bericht zum Themaoder eine kleine Tabelle \\+==== AKs die noch ergänzt werden können, da diese noch stattfinden werden ==== 
 +  * [[arbeitskreise:einhaltung-pruefungsordnung:start|Einhaltung Prüfungsordnung]] hat bereits Gute Ideen, findet aber nochmal statt auf der aktuellen BuFaTa 
 +  * [[arbeitskreise:frauenfoerderung:start|Frauenförderung]] 
 +  * [[arbeitskreise:kommunikationskultur:start|Kommunikationskultur]] 
 +  * [[arbeitskreise:mental-health:start|Mental Health Handreichung]], wird vielleicht perspektifisch erstellt 
 +  * "AK Praxisanteil am Studium" Leitfaden wollte erarbeitet werden, Zusammenfassung im [[arbeitskreise:praxisanteil_im_studium:protokoll_ulm2023|Protokoll von der Bufata in Ulm]]  
 +       
 +       
 +==== AK Seiten, die generell überarbeitet werden sollten ==== 
 +  *   [[arbeitskreise:mobilitaet:start|Mobilität]] Inhalt über Masterstudis, Name verwirrend 
 +    [[arbeitskreise:lehrvideos:start|Lehrvideos]] Seitenaufbau nicht einheitlich mit dem restlichen Wiki 
 +  *   [[arbeitskreise:nc-ordnungen-und-regenerative-studiengaenge:start|NC Ordnungen und Regenerative Studiengänge]] Nur ein Protokoll ohne Startseite. 
 +  *  [[arbeitskreise:austausch_studierendenidentifikationskarten:protokoll_aachen2018| Protokoll Aachen]] -> leeres Protokoll 
 +  *  [[arbeitskreise:onlinepruefungen:start|Onlineprüfungen]] Seite kann gelöscht werdenInhalte wurden in Prüfungsaufbau protokolliert 
 +  * https://wiki.bufata-et.de/arbeitskreise/nullergebnisse/start -> kein Inhalt vorhanden 
 +  * https://wiki.bufata-et.de/arbeitskreise/kooperation_mit_hochschulgruppen/protokoll_karlsruhe2019 -> fehlendes Protokoll 
 +  * [[arbeitskreise:sponsoring:start]] Seitenaufbau nicht einheitlich mit restlichem Wiki 
 +  * "Praxisanteil im Studium " gibt es drei Mal [[arbeitskreise:praktische_studienanteil:start]], [[arbeitskreise:praxisanteil_im_studium:protokoll_ulm2023]], [[arbeitskreise:praxisanteil-am-studium:start]] 
 +  * [[arbeitskreise:selfhosting:start|Selfhosting]] ist leer 
 +  * [[arbeitskreise:sport:start|Sport]] Protokoll ohne Daten
  
-^ Thema                           ^ Lösung 1                          ^ Lösung 2              ^ 
-| Warum schreiben wir Protokolle? | Um unsere Arbeit zu Dokumentieren | Um Protokollanten zu ärgern | 
-| Wieso Tabellen                  | Weil cool und übersichtlich       | Weil in jeder Wikisprache irgendwie komisch | 
-| Eine ganze Zeile für einen Satz, mit wenig Nährwert |  |  | 
  
-==== Uni 2 ====+Die Liste wurde nach Selfhosting nicht weiter bearbeitet und soll auf der nächsten BuFaTa weiter behandelt werden.
  
-Hat einen [[http://www.google.de|Link]] mit der Empfehlung mal dort zu schauen, oder doch im [[arbeitskreise:start| BuFaTa Wiki]] und macht noch eine Aufzählung+===== Ende ===== 
 +Beginn09:40 Uhr\\ 
 +Ende: 12:10 Uhr \\ 
 +Der AK ist nicht fertig und sollte auf weiteren Tagungen bearbeitet werden
  
-  - Zwei Leerzeichen zu beginn der Zeile 
-  - Bindestriche geben eine Aufzählung 
-  * Sternchen einen tollen Kasten 
-  - Aufzählung mit einrücken, 
-    - nochmal zwei Leerzeichen 
-  * Beim Sternchen, 
-    * passiert nicht so viel :-( 
- 
-===== Problemlösungen ===== 
-Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat, Fließtexte sind auch immer gut ... 
- 
-==== Vorschlag 1 ==== 
-Vorschläge nicht aufzählen sondern mit Einzelüberschriften versehen damit Sie im Inhaltsverzeichnis auftauchen. 
- 
-==== Vorschlag 2 ==== 
- 
-=== Noch besser eingegrenzter Vorschlag === 
- 
-== Der perfekte Vorschlag  == 
-Die Lösung steht in der Box...  
- 
-  Fest gemauert in der Erden 
-  Steht die Form aus Lehm gebrannt. 
-  Heute muß die Glocke werden! 
-  Frisch, Gesellen, seyd zur Hand! 
-  Von der Stirne heiß 
-  Rinnen muß der Schweiß, 
-  Soll das Werk den Meister loben; 
-  Doch der Segen kommt von oben. 
- 
-===== Ende ===== 
-Beginn: XX:YY Uhr\\ 
-Ende: XX:YY Uhr \\ 
-Der AK ist fertig / nicht fertig / sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden 
  
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/know-how-der-bufata/protokoll_muenchen2023.txt · Zuletzt geändert: 29.10.2023 16:03 von Hannes Dippold