BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:lehr_und_lernkonzepte:protokoll_wien2016

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
arbeitskreise:lehr_und_lernkonzepte:protokoll_wien2016 [10.12.2016 16:34] – [Blended Learning] Andreas Diehlarbeitskreise:lehr_und_lernkonzepte:protokoll_wien2016 [10.12.2016 16:34] (aktuell) – [Protokoll Lehr- und Lernkonzepte] Andreas Diehl
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Protokoll Lehr- und Lernkonzepte ====== ====== Protokoll Lehr- und Lernkonzepte ======
  
-BuFaTa SoSe16 \\+BuFaTa WiSe16 in Wien\\
 Anwesend: Andreas (OTH Regensburg), Mathias (OTH Regensburg), Selina (HTW Berlin), Thomas (HTW Berlin), Matthias (HTW Berlin), Berni (HTW Berlin), Christoph (TU Dresden), Sebastian (KIT), Stephan (RWTH), Lasse (TU Braunschweig) Anwesend: Andreas (OTH Regensburg), Mathias (OTH Regensburg), Selina (HTW Berlin), Thomas (HTW Berlin), Matthias (HTW Berlin), Berni (HTW Berlin), Christoph (TU Dresden), Sebastian (KIT), Stephan (RWTH), Lasse (TU Braunschweig)
 Leitung des AK: Andreas (OTH Regensburg) \\ Leitung des AK: Andreas (OTH Regensburg) \\


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/lehr_und_lernkonzepte/protokoll_wien2016.1481384043.txt.gz · Zuletzt geändert: 10.12.2016 16:34 von Andreas Diehl