BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:leitfaden-vereinsfinanzen:ergebnis

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
arbeitskreise:leitfaden-vereinsfinanzen:ergebnis [29.10.2023 10:41] – ↷ Seitename wurde von arbeitskreise:leitfaden-vereinsfinanzen:dokument_leitfaden auf arbeitskreise:leitfaden-vereinsfinanzen:ergebnis geändert Leonard Dukekarbeitskreise:leitfaden-vereinsfinanzen:ergebnis [03.11.2025 11:04] (aktuell) Dominik Rimpf
Zeile 3: Zeile 3:
 <WRAP center round important 60%> <WRAP center round important 60%>
 **VORLÄUFIGE FASSUNG** **VORLÄUFIGE FASSUNG**
 +
 +**DERZEIT AUCH NOCH FACHLICH TEILWEISE NICHT KORREKT**
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 61: Zeile 63:
 === Zahlungsnachweise === === Zahlungsnachweise ===
   * Was ist Beleg/Rechnung/Quittung?   * Was ist Beleg/Rechnung/Quittung?
-    * Siehe Begrifflichkeiten unter [[dokument_leitfaden#allgemeines]]+    * Siehe Begrifflichkeiten unter [[ergebnis#allgemeines]]
  
 == Aufbewahrungsfristen == == Aufbewahrungsfristen ==
Zeile 141: Zeile 143:
  
 ==== USt.-Pflichtig ==== ==== USt.-Pflichtig ====
-Wer die Bedingungen nach [[dokument_leitfaden#ust-befreit|USt.-Befreit]] nicht erfüllt, ist Umsatzsteuerpflichtig. Vereine, die die Bedingungen erfüllen, können sich freiwillig von der Umsatzsteuerbefreiung befreien lassen. Dies muss man beim zuständigen Finanzamt beantragen.+Wer die Bedingungen nach [[ergebnis#ust-befreit|USt.-Befreit]] nicht erfüllt, ist Umsatzsteuerpflichtig. Vereine, die die Bedingungen erfüllen, können sich freiwillig von der Umsatzsteuerbefreiung befreien lassen. Dies muss man beim zuständigen Finanzamt beantragen.
  
  
 === Buchführungen (USt.-Pflichtig) === === Buchführungen (USt.-Pflichtig) ===
   * Einfache Buchführung:   * Einfache Buchführung:
-    * Wie bei [[dokument_leitfaden#ust-befreit|USt. frei]]+    * Wie bei [[ergebnis#ust-befreit|USt. frei]]
   * Doppelte Buchführung:   * Doppelte Buchführung:
     * Nötig, falls Umsatz > 600.000€ oder Gewinn > 60.000€ (im Jahr)     * Nötig, falls Umsatz > 600.000€ oder Gewinn > 60.000€ (im Jahr)
Zeile 159: Zeile 161:
 === Jahresabschluss (USt.-Pflichtig) === === Jahresabschluss (USt.-Pflichtig) ===
   * Einfache Buchführung:   * Einfache Buchführung:
-    * Wie bei [[dokument_leitfaden#ust-befreit|USt. frei]]+    * Wie bei [[ergebnis#ust-befreit|USt. frei]]
   * Doppelte Buchführung:   * Doppelte Buchführung:
     * Der Jahresabschluss besteht aus den folgenden Dokumenten ([[https://sevdesk.de/lexikon/jahresabschluss/|Quelle 1]], [[https://www.buchhaltung-einfach-sicher.de/jahresabschluss|Quelle 2]]):     * Der Jahresabschluss besteht aus den folgenden Dokumenten ([[https://sevdesk.de/lexikon/jahresabschluss/|Quelle 1]], [[https://www.buchhaltung-einfach-sicher.de/jahresabschluss|Quelle 2]]):


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/leitfaden-vereinsfinanzen/ergebnis.1698572475.txt.gz · Zuletzt geändert: 29.10.2023 10:41 von Leonard Dukek