BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:praktische_studienanteil:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:praktische_studienanteil:start [21.11.2015 13:08] fmahdiarbeitskreise:praktische_studienanteil:start [21.11.2015 15:03] malteb
Zeile 1: Zeile 1:
-=====Praktische Anteil im Ingenieursstudium===== +=====Praktischer Anteil im Ingenieursstudium=====
- +
-Hier sollte eine generelle Beschreibung des Arbeitskreises stehen.  +
-Es sollten u.a. folgende Punkte beachtet werden und die Frage in die Runde gestellt werden.  +
-  * Warum wurde der AK gegründet? +
-  * Decken sich die Gründe zur Teilnahme am AK mit dem AK Hintergrund? +
-  * Welche Struktur hat der AK? (siehe AK Strukturen) +
-  * Welches Ziel verfolgt der AK?+
  
 +Diskussion, Erfahrungsaustausch rund um das Thema Praxis im Ingenieursstudium. Hintergrund für den AK sind die teils sehr unterschiedlichen Herangehensweisen der Hochschulen, um den Studierenden theoretische Inhalte auch praxisnah beizubringen.
  
 ====Protokolle==== ====Protokolle====
-Hier sollte Links zu den Protokollen der AKs aufgelistet werden, die nach folgender Konvention benannt sind: 
   * [[arbeitskreise:praktische_studienanteil:protokoll_emden2015|Protokoll 77. BuFaTa in Emden 2015]]   * [[arbeitskreise:praktische_studienanteil:protokoll_emden2015|Protokoll 77. BuFaTa in Emden 2015]]
  
 ====Zusammenfassung==== ====Zusammenfassung====
-In diesem Abschnitt sollte sich eine chronologische Zusammenfassung/Gruppierung der bisherigen Ergebnisse und Themen wiederfinden.  + 
-Die Vereinigung des gesammelten Informationen zu dem Thema sollten hier aufbereitet werden, damit alle Punkte hier aufgegriffen werden können ohne in die Protokolle schauen zu müssen. +=== Standpunkte des AK's ===   
-  *Es sollte darauf geachtet werden, dass alte Informationen gestrichen bzw. ersetzt werden.+ 
 +  * Einheitliche Nachweise (Protokolle) der Versuche eines Praktikums sind sinnvoll     
 +  * Testierte Nachweise bilden auch ein besseres Verständnis des Stoffes durch Vor- und Nachbereitung des Versuchs     
 +  * Nachweise bilden eine Grundlage zum Bestehen des Praktikums (das Praktikum kann nicht nur durch bloße Anwesenheit bestanden werden)   
 +  * Allgemein einheitliches Konzept bei der Durchführung der Praktika ( VorbereitungVersuch, Nachbereitung)   
 +  * Verhältnis von Arbeitsaufwand und Punktevergabe sollte stimmen 
 + 
 +=== Änderungsmöglichkeiten ===   
 + 
 +  * Als erstes klare Vorstellungen machen, wie das Praktikum aussehen soll   
 +  * Man kann bei Problemen mit der Druchführung des Praktikums das Gespräch mit dem betreuendem Dozenten/Labormitarbeiter suchen (je nach Person mehr oder weniger von Erfolg gekrönt)   
 +  * Versuchsübergreifende Probleme (z.B. uneinheitliche Protokolle der Versuche) mit dem Modulverantwortlichen besprechen   
 +  * Benotete und mit ECTS-Punkten versehene Projektarbeiten können ohne Änderung der Prüfungsordnung schlecht in das Studium eingebracht werden   
 +  * Professoren könnten freiwillige Projektarbeiten betreuen. Die Finanzierung für Bauteile/Geräte müsste geklärt werden   
 +  * Professoren könnten diese auch gezielt ausschreiben, dass Studierende, die sich dafür interessieren etwas davon mitbekommen   
 + 
  
 ====Externe und Interne Links==== ====Externe und Interne Links====
 Falls es eine gesondertes Dokumente oder How-TOs gibt, dann sollten diese hier wie folgt verlinkt werden: Falls es eine gesondertes Dokumente oder How-TOs gibt, dann sollten diese hier wie folgt verlinkt werden:
-  *extern: www.webseite.de + Begründung warum Seite relevant ist  +  * Noch keine Links vorhanden 
-  *intern: interner Link + Inhalt/Name des Dokuments +
-  *intern: [[arbeitskreise:akkreditierung:start|Akkreditierung]] Wiki Seite zur Akkreditierung+
  
-{{indexmenu>:arbeitskreise:meta_ak#1|navbar}} 


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/praktische_studienanteil/start.txt · Zuletzt geändert: 27.10.2022 14:17 von Maximilian Möbius