arbeitskreise:selfhosting:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
arbeitskreise:selfhosting:start [18.04.2023 17:33] – Created from the form at formulare:ak_einleitung Marius Trappe | arbeitskreise:selfhosting:start [02.06.2025 12:09] (aktuell) – Florian Kreiner | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==== Beschreibung des Arbeitskreises ==== | ==== Beschreibung des Arbeitskreises ==== | ||
- | Hier sollte eine generelle Beschreibung des Arbeitskreises stehen. | + | Dieser AK dient als Wissenssammlung. Ergebnisse von Workshops und AKs zum Thema Selfhosting/ |
__Problemstellung/ | __Problemstellung/ | ||
- | * Warum wurde der AK gegründet? | + | * Austausch (und Anleitung) zum Aufbau und Betrieb Fachschaftseigener Infrastruktur |
- | * Decken sich die Gründe zur Teilnahme am AK mit dem AK Hintergrund? | + | * Einblick in Möglichkeiten des Selfhostings |
+ | * Inspiration für Fachschaften | ||
__Aufgaben und Zielvorgaben: | __Aufgaben und Zielvorgaben: | ||
- | * Welches Ziel verfolgt der AK? | + | * Welche eigene Infrastruktur ist für eine Fachschaft sinvoll? |
+ | * Welche eigene Infrastruktur wird benutzt? | ||
+ | * Wie kann man in das Thema einsteigen? | ||
__Charakteristiken des Arbeitskreises: | __Charakteristiken des Arbeitskreises: | ||
- | * Welche Struktur hat der AK? (siehe AK Strukturen) | + | * Austausch-AK |
- | * z.B. Arbeits-AK; ständiger AK; Diskussions-AK; | + | * Arbeits-AK |
Zeile 29: | Zeile 31: | ||
//(dieser Abschnitt sollte von den AK-Mitgliedern bzw. dem Themenausschuss nach Durchführung des AKs aktualisiert werden)// | //(dieser Abschnitt sollte von den AK-Mitgliedern bzw. dem Themenausschuss nach Durchführung des AKs aktualisiert werden)// | ||
+ | === Toolempfehlungen === | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * Dort kann man fertige Dienste nutzen (HedgeDog, git, Limesurvey, ...) | ||
+ | * Alternative für Fachschaften die nicht selbst hosten wollen / können | ||
+ | * Uberspace als Hoster mit sehr guten Anleitungen | ||
+ | * Als Testumgebung für Tools, geführter Einstieg ins Hosting oder als Hoster für Produktivsysteme | ||
- | __Ideen von letzter AK Sitzung:__ | + | == Nutzerverwaltung == |
+ | * Authentik | ||
+ | * Keycloak | ||
+ | * Kanidm (written in Rust) | ||
+ | * FreeIPA | ||
+ | == File Sharing == | ||
+ | * Google Drive | ||
+ | * kommerziell | ||
+ | * Owncloud | ||
+ | * Nextcloud | ||
+ | * Netzwerkshare | ||
+ | * NFS (intern) | ||
+ | * SMB | ||
- | __Ehemalig behandelte Themen:__ | + | == Colab == |
+ | * HedgeDoc | ||
+ | * Google Docs | ||
+ | * kommerziell | ||
+ | * Overleaf | ||
+ | * Notion (Wenn man die anschreibt kann man vlt. einen gratis Premium Account für Fachschaften bekommen) | ||
+ | * Free-Tier macht Probleme | ||
+ | * Typst | ||
+ | * Latex alternative | ||
+ | |||
+ | == Messaging == | ||
+ | |||
+ | * kommerziell | ||
+ | * Telegram | ||
+ | * kommerziell | ||
+ | * Signal | ||
+ | * Matrix | ||
+ | * Zulip | ||
+ | |||
+ | * self hosting ist schwierig, viele Fallstricke, | ||
+ | * Mailman | ||
+ | * Mattermost | ||
+ | |||
+ | == Meeting Tools == | ||
+ | Self Hosting lohnt hier nur bedingt. Lieber die Angebote der Unis nutzen. Bevorzugt Jitsi | ||
+ | |||
+ | * Teams | ||
+ | * kommerziell | ||
+ | * Zoom | ||
+ | * kommerziell | ||
+ | * aber durch viele Unis angeboten | ||
+ | * Discord | ||
+ | * BigBlueButton | ||
+ | * Jitsi | ||
+ | |||
+ | == Events == | ||
+ | Eher für Organisation von großen Events (>20 Helfer) | ||
+ | * Helfertool | ||
+ | * Engelsystem | ||
+ | * Pretix | ||
+ | * Kanboard | ||
+ | |||
+ | == Passwortmanager == | ||
+ | * Vaultwarden | ||
+ | * selfhosted version von Bitwarden | ||
+ | * Keepass | ||
+ | * Standalone | ||
+ | * Passwortfile über z.B. Nextcloud/ | ||
+ | * Niedrige Hürde | ||
+ | * GoPass | ||
+ | |||
+ | == Inventarsystem == | ||
+ | * SnipeIT | ||
+ | * PartDB | ||
+ | |||
+ | == Dokumente / Kasse == | ||
+ | * paperless-ngx | ||
+ | * Moneymangerex | ||
+ | * GnuCach | ||
+ | |||
+ | == Informationen == | ||
+ | * Mediawiki | ||
+ | * Dokuwiki | ||
+ | |||
+ | == Medien / Social-Media == | ||
+ | * Canva | ||
+ | * Affinity Designer | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | __Ideen von letzter AK Sitzung: | ||
+ | - (neuer AK seit Ulm 2023) | ||
+ | |||
+ | |||
+ | __Ehemalig behandelte Themen:__\\ | ||
+ | - | ||
+ | [[arbeitskreise: | ||
---- | ---- | ||
====Protokolle==== | ====Protokolle==== | ||
+ | * [[arbeitskreise: | ||
+ | * < | ||
* [[formulare: | * [[formulare: | ||
- | * Protokoll 75. BuFaTa in Darmstadt 2014 | ||
- | * Protokoll 74. BuFaTa in Berlin 2014 | ||
====Zusammenfassung==== | ====Zusammenfassung==== | ||
===Aufgaben=== | ===Aufgaben=== | ||
- | + | * Austausch über Tools zur Fachschaftsarbeit | |
- | ===Erwartungen=== | + | * Aufzeigen der Möglichkeiten von Self Hosting (Use Cases, Vorteile, Ethik) |
+ | * Liste mit Empfehlungen für bewährte Tools | ||
====Externe und Interne Links==== | ====Externe und Interne Links==== | ||
- | Falls es eine gesondertes Dokumente oder How-TOs gibt, dann sollten diese hier wie folgt verlinkt werden: | + | * [[arbeitskreise:onlinetoollisten: |
- | *extern: www.webseite.de + Begründung warum Seite relevant ist | + | * [[arbeitskreise:selfhosting: |
- | *intern: interner Link + Inhalt/Name des Dokuments | + | * [[https:// |
- | *intern: | + | * [[https:// |
- | {{indexmenu>: |
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/selfhosting/start.1681839189.txt.gz · Zuletzt geändert: 18.04.2023 17:33 von Marius Trappe