BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:wissensweitergabe:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
arbeitskreise:wissensweitergabe:start [31.10.2025 23:46] Aldo Ruggiuarbeitskreise:wissensweitergabe:start [31.10.2025 23:47] (aktuell) Aldo Ruggiu
Zeile 3: Zeile 3:
  
 ==== Beschreibung des Arbeitskreises ==== ==== Beschreibung des Arbeitskreises ====
-Dieser AK beschäftigt sich damit, wie Prozedere, Prozesse, HowTo-s, Inventarlisten, physikalische Standorte von Sachen, Sachen die nicht festgehalten werden sollten, und Ähnliches von einer Fachschaftsgeneration an die nächste weitergegeben werden können.+Dieser AK beschäftigt sich damit, wie Prozedere, Prozesse, HowTo-s, Inventarlisten, physikalische Standorte von Sachen, Sachen die nicht festgehalten werden sollten, Auflistungen von Angestellten und deren Aufgaben als Ansprechpartner und Ähnliches von einer Fachschaftsgeneration an die nächste weitergegeben werden können.
 Ebenso ist die durchgehende Dokumentation von FS-Arbeit von Interesse. Ebenso ist die durchgehende Dokumentation von FS-Arbeit von Interesse.
 Dies gilt auch für den Fall, dass eine Fachschaft einen Exodus durchmacht (zeitweise die Fachschaft unbesetzt ist, ja das kann passieren). Dies gilt auch für den Fall, dass eine Fachschaft einen Exodus durchmacht (zeitweise die Fachschaft unbesetzt ist, ja das kann passieren).


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/wissensweitergabe/start.txt · Zuletzt geändert: 31.10.2025 23:47 von Aldo Ruggiu