BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:zukunft_webseite:protokoll_muenchen2023

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
arbeitskreise:zukunft_webseite:protokoll_muenchen2023 [17.10.2023 19:27] – angelegt Clara Nagelarbeitskreise:zukunft_webseite:protokoll_muenchen2023 [29.10.2023 16:41] (aktuell) Leon Dülberg
Zeile 1: Zeile 1:
 ^ 93. BuFaTa an der Hochschule München/TU München  ^^^^^ ^ 93. BuFaTa an der Hochschule München/TU München  ^^^^^
 ^   Datum    ^ Beginn   ^ Ende    ^ Sitzungsleitung   ^ Protokollierung   ^ ^   Datum    ^ Beginn   ^ Ende    ^ Sitzungsleitung   ^ Protokollierung   ^
-|  %d.%m.%Y  XX:YY    XX:YY   | FIXME (Uni/FH)    | FIXME (Uni/FH)    |+|  29.10.2023  13:35    14:42   | Frederick Bormann (FH Dortmund)    | alle Anwesenden    |
  
-===== Name AK =====+===== Veröffentlichungsplattform Stellungnahmen =====
  
-Anwesende: Name (Uni/FH),+Anwesende: Max Sick (RWTH Aachen), Leon Dülberg (RWTH Aachen), Hannes (TH Nürnberg), Daniel (TU Ilmenau), Mareike (HAW Hamburg), David (Stuttgart), Frederick Bormann (FH Dortmund)
  
  
-===== Einführung ===== +==== Einführung ==== 
-Zu Beginn Diskussion über Vorgehensweise. Was will der AK eigentlich machen?+Diskussion über die Online Präsenz
  
  
-==== Uni 1 ====+=== Allgemeiner Eindruck === 
 +  * Wiki gut, aber erschlägt als erstes 
 +  * Webseite wenig Inhalt 
 +  * wirkt veraltet (bufata-et.de, nicht das wiki) 
 +  * Stellungnahmen schwierig zu finden 
 +    * nur 3/13 Links funktionieren und enthält nicht alle Stellungnahmen 
 +    * nicht an einem Ort gesammelt zu finden 
 +  * keine einheitliche Formatierung der Überschriften und Texte
  
-  * Bericht zum Thema, oder eine kleine Tabelle \\ 
  
-^ Thema                           ^ Lösung 1                          ^ Lösung 2              ^ +=== Brainstorming === 
-| Warum schreiben wir Protokolle? | Um unsere Arbeit zu Dokumentieren | Um Protokollanten zu ärgern | +  * Neuer Tab "Stellungnahmen" auf Webseite 
-| Wieso Tabellen                  | Weil cool und übersichtlich       | Weil in jeder Wikisprache irgendwie komisch | +  * "Aktuelles" kann weg, da kein Inhalt 
-| Eine ganze Zeile für einen Satz, mit wenig Nährwert |   |+  * Bilder fehlen 
 +  * BuFaTa Seite mit Hugo erstellt --> einfache Umsetzung 
 +    * Wo ist das aktuelle git repo[[https://git.bufata-et.de/it-ausschuss/website/ |Das]] ist eine ältere Version (z.B. ist Kontakt älter als auf der live-website) 
 +  * DSGVO und Impressum fehlt (nur erreichbar über Direktlink) 
 +  * Verlinkung der Wiki-Seite von letzter/aktueller BuFaTa auf der Startseite, damit man sieht dass die BuFaTa noch stattfindet 
 +  * Bei "Über die Bufata" muss bei "Struktur" das "einfügen Bild" weg 
 +  * RSS Feed Button/Tab nicht auf allen "Seiten" sichtbar 
 +    * Button kleiner und in ne andere Ecke der Webseite... 
 +  * FAQ Mailinglistelink existiert nicht mehr 
 +  * einige Seiten existieren, sind aber auf der Webseite nicht verlinkt 
 +  * Blogposts wie bei WordPress möglich? 
 +  * mehr Fotos 
 +  * Dark Mode 
 +   
 +== Lösungsansätze == 
 +  * Stellungnahmen gesammelt im Wiki veröffentlichen 
 +    * Direktlink zur Wiki-Seite von der Homepage aus 
 +  * Auf der Startseite einen kurzen Post mit der nächsten und letzten Bufata und einem kurzen Bericht der letzten BuFaTa (z.B. den Kurzberichtden das bmbf bekommt.) 
 +    * Gemeinsam mit dem Wiki-Aufräumen pflegen 
 +    * Generell sollte die Website weiter bearbeitet werden (IT-Ausschuss?
 +  * Footer mit Impressum/Kontakt/Datenschutz 
 +  * Formatierungen der Texte anpassen 
 +  * Texte fertigstellen 
 +    * "Über die BuFaTa" Bilder an den stellen "einfügen Bild" einfügen 
 +  * Darkmode 
 +  
  
-==== Uni 2 ====+=== Reichweite der Stellungnahmen === 
 +== Problemstellung == 
 +  * Nur wer danach sucht findet die Stellungnahmen der BuFaTa (und teilweise nicht mal das) 
 +  * Wo sind die aktuellen Stellungnahmen überhaupt?? 
 +   
 +== Lösungsansätze == 
 +  * Alle Stellungnahmen auch an die Fachschaften Mailing Liste schicken 
 +    * Mailing Liste um Fachschaften ergänzen, wenn noch Fachschaften fehlen 
 +    * Alternativ https://wiki.bufata-et.de/fachschaften/adressen?s[]=mail&s[]=adressen um Adressen ergänzen 
 +  * Suchmaschinen Indexierung und SEO 
 +    * Google Console
  
-Hat einen [[http://www.google.de|Link]] mit der Empfehlung mal dort zu schauen, oder doch im [[arbeitskreise:start| BuFaTa Wiki]] und macht noch eine Aufzählung+===== Ende ===== 
 +Beginn13:35 Uhr\\ 
 +Ende: 14:42Uhr \\
  
-  Zwei Leerzeichen zu beginn der Zeile +Ergebnisse des AKs sollten vom IT-Ausschuss bearbeitet werden.
-  - Bindestriche geben eine Aufzählung +
-  * Sternchen einen tollen Kasten +
-  - Aufzählung mit einrücken, +
-    - nochmal zwei Leerzeichen +
-  * Beim Sternchen, +
-    * passiert nicht so viel :-( +
- +
-===== Problemlösungen ===== +
-Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat, Fließtexte sind auch immer gut ... +
- +
-==== Vorschlag 1 ==== +
-Vorschläge nicht aufzählen sondern mit Einzelüberschriften versehen damit Sie im Inhaltsverzeichnis auftauchen. +
- +
-==== Vorschlag 2 ==== +
- +
-=== Noch besser eingegrenzter Vorschlag === +
- +
-== Der perfekte Vorschlag  == +
-Die Lösung steht in der Box...  +
- +
-  Fest gemauert in der Erden +
-  Steht die Form aus Lehm gebrannt. +
-  Heute muß die Glocke werden+
-  Frisch, Gesellen, seyd zur Hand! +
-  Von der Stirne heiß +
-  Rinnen muß der Schweiß, +
-  Soll das Werk den Meister loben; +
-  Doch der Segen kommt von oben. +
- +
-===== Ende ===== +
-Beginn: XX:YY Uhr\\ +
-Ende: XX:YY Uhr \\ +
-Der AK ist fertig / nicht fertig / sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden+
  
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/zukunft_webseite/protokoll_muenchen2023.1697563679.txt.gz · Zuletzt geändert: 17.10.2023 19:27 von Clara Nagel