arbeitskreise:zukunftsstrategie_bufata:protokoll_ilmenau2025
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
arbeitskreise:zukunftsstrategie_bufata:protokoll_ilmenau2025 [29.05.2025 10:58] – Maja Hansen | arbeitskreise:zukunftsstrategie_bufata:protokoll_ilmenau2025 [28.06.2025 19:07] (aktuell) – [Ersti Einführung] David Liebscher | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
^ 96. BuFaTa an der TU Ilmenau | ^ 96. BuFaTa an der TU Ilmenau | ||
^ | ^ | ||
- | | 29.05.2025 | 10:30 | + | | 29.05.2025 | 10:30 |
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
organisiert – schaut in unser Wiki, um zu erfahren, wo wir uns als nächstes treffen! | organisiert – schaut in unser Wiki, um zu erfahren, wo wir uns als nächstes treffen! | ||
- | Der aktuelle Text wird mithilfe von ChatGPT | + | Der aktuelle Text wird gekürzt und überarbeitet. |
- | Chat GPT Vorschlag | + | Vorschlag |
- | ⚡ BuFaTa ET – Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik ⚡ | + | |
- | Was ist die BuFaTa ET? | + | |
- | 🔹 Zusammenschluss aller elektrotechnischen Fachschaften im deutschsprachigen Raum | + | |
- | 🔹 Sprachrohr & Interessenvertretung für Studierende elektrotechnischer Studiengänge | + | |
- | 🔹 Austausch, Vernetzung & Mitbestimmung auf Bundesebene | + | |
- | Wann & wo? | + | |
- | 🔹 Einmal pro Semester | + | |
- | 🔹 Organisiert von wechselnden Fachschaften | + | |
- | 🔹 Infos & Termine: [Unser Wiki besuchen] (Link einfügen) | + | |
- | Für wen? | + | |
- | 🔹 Alle spannungsbegeisterten Studierenden | + | |
- | 🔹 Engagierte Fachschaftler: | + | |
- | 🔹 Alle, die mitgestalten und vernetzen wollen | + | |
- | + | ||
- | Vorschlag 2 Chat GPT (roh): | + | |
- | ⚡ BuFaTa ET – Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik ⚡ | + | |
- | Was ist das? | + | |
- | 🔹 Treffen elektrotechnischer Fachschaften im DACH-Raum | + | |
- | 🔹 Stimme der ET-Studierenden auf Bundesebene | + | |
- | 🔹 Austausch, Vernetzung, Mitbestimmung | + | |
- | Wie oft? | + | |
- | 🔹 1× pro Semester | + | |
- | 🔹 Immer an einem anderen Hochschulstandort | + | |
- | Für wen? | + | |
- | 🔹 ET-Studierende | + | |
- | 🔹 Fachschaften | + | |
- | 🔹 Alle mit Interesse an Hochschulpolitik & Vernetzung | + | |
- | Neugierig? | + | |
- | 🔹 Mehr Infos & Termine im Wiki! | + | |
- | 🔹 (→ Link oder QR-Code einfügen) | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | Vorschlag 2 angepasst: | + | |
BuFaTa ET – Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik | BuFaTa ET – Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik | ||
** Was ist das? ** | ** Was ist das? ** | ||
Zeile 152: | Zeile 119: | ||
* Pro AK Slot sollte ein anfängerfreundlicher AK existieren um den Einstieg einfach zu machen | * Pro AK Slot sollte ein anfängerfreundlicher AK existieren um den Einstieg einfach zu machen | ||
- | Beginn: | + | Beginn: |
- | Ende: XX:YY Uhr \\ | + | Ende: 13:00 Uhr \\ |
Der AK ist fertig / nicht fertig / sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden | Der AK ist fertig / nicht fertig / sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden | ||
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/zukunftsstrategie_bufata/protokoll_ilmenau2025.1748516299.txt.gz · Zuletzt geändert: 29.05.2025 10:58 von Maja Hansen