organe:strategiekonzept:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
organe:strategiekonzept:start [31.05.2025 14:23] – Richard Wild | organe:strategiekonzept:start [17.06.2025 16:24] (aktuell) – Richard Wild | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Ausschuss Strategiekonzept wurde auf der 95. BuFaTa in Kiel ins Leben gerufen, um bis zur Tagung in Ilmenau an der Zukunftsstrategie der BuFaTa ET zu arbeiten. | Der Ausschuss Strategiekonzept wurde auf der 95. BuFaTa in Kiel ins Leben gerufen, um bis zur Tagung in Ilmenau an der Zukunftsstrategie der BuFaTa ET zu arbeiten. | ||
+ | |||
+ | --> | ||
+ | |||
+ | **Organisatorische Leitung** | ||
+ | * Natascha Günther (HS Mannheim Alumna) | ||
+ | **Mitglieder** | ||
+ | * Sebastian Römbke (FH Dortmund Alumnus) | ||
+ | * Richard Wild (TU Darmstadt Alumnus) | ||
+ | * Dominik Stolte (HS/TH Mannheim Alumnus) | ||
+ | * Natascha (HS/TH Mannheim Alumna) | ||
+ | * Jean-Pierre Messmer (KIT Karlsruhe Alumnus) | ||
+ | * Niklas Stoyke (KIT Karlsruhe Alumnus) | ||
+ | * Maximilian (TH Nürnberg(Ω)) | ||
+ | **Protokolle** | ||
+ | * [[protokoll_strategiekonzept_9697_250617|1. Sitzung zwischen 96. und 97. BuFaTa am 17.06.2025]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <-- | ||
+ | |||
--> | --> | ||
Zeile 27: | Zeile 46: | ||
* 1. Ausschuss Leitung -> wurde von den Ausschüssen als hilfreich empfunden und beibehalten (Stand 95.) | * 1. Ausschuss Leitung -> wurde von den Ausschüssen als hilfreich empfunden und beibehalten (Stand 95.) | ||
* Zur Vorstellung auf der 96.: | * Zur Vorstellung auf der 96.: | ||
+ | * 9. PR-Ausschuss Einführung | ||
+ | * a. Insta | ||
+ | * b. Newsletter | ||
+ | * c. Website (Inhalt) | ||
+ | * 6. Erleichterter Einstieg für Erstis / ErstAkLeitis: | ||
+ | * a. Mentoring Programm für ErstAkLeitis | ||
+ | |||
* In Ausarbeitung: | * In Ausarbeitung: | ||
Zeile 34: | Zeile 60: | ||
* 5. Abmeldetool für nicht Teilnehmende Fachschaften -> IT | * 5. Abmeldetool für nicht Teilnehmende Fachschaften -> IT | ||
* 6. Erleichterter Einstieg für Erstis / ErstAkLeitis: | * 6. Erleichterter Einstieg für Erstis / ErstAkLeitis: | ||
- | * a. Mentoring Programm für ErstAkLeitis | ||
* b. Kennenlernsession | * b. Kennenlernsession | ||
* 7. Service Angebote | * 7. Service Angebote | ||
Zeile 44: | Zeile 69: | ||
* a. Regionale Treffen als Multiplikatoren (kürzere Anreise/ | * a. Regionale Treffen als Multiplikatoren (kürzere Anreise/ | ||
* b. Einladungspostkarten als Weg um Mails zu umgehen | * b. Einladungspostkarten als Weg um Mails zu umgehen | ||
- | * 9. PR-Ausschuss Einführung | ||
- | * a. Insta | ||
- | * b. Newsletter | ||
- | * c. Website (Inhalt) | ||
* 10. BMBF Anträge | * 10. BMBF Anträge | ||
* 11. Satzung im Wiki vernetzen | * 11. Satzung im Wiki vernetzen |
Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
organe/strategiekonzept/start.1748701400.txt.gz · Zuletzt geändert: 31.05.2025 14:23 von Richard Wild