BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tagungen:2012-sose-harburg:protokoll_anfangsplenum:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
tagungen:2012-sose-harburg:protokoll_anfangsplenum:start [28.05.2012 15:37] – [TOP 7 - Vorstellung / Berichte der Fachschaften] sonjatagungen:2012-sose-harburg:protokoll_anfangsplenum:start [31.05.2012 16:24] (aktuell) – [Zwischenplenum] sonja
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Protokoll Anfangsplenum =====+====== Protokoll Anfangsplenum ======
  
 Teilnehmende Fachschaften: TU Braunschweig, HS Regensburg, FH Emden/Leer, UNI Karlsruhe (KIT), HS Karlsruhe, TU Dresden, RWTH Aachen, UNI Rostock, UNI Paderborn, UNI Siegen, TU Hamburg-Harburg \\ Teilnehmende Fachschaften: TU Braunschweig, HS Regensburg, FH Emden/Leer, UNI Karlsruhe (KIT), HS Karlsruhe, TU Dresden, RWTH Aachen, UNI Rostock, UNI Paderborn, UNI Siegen, TU Hamburg-Harburg \\
Zeile 9: Zeile 9:
 Start: 10:35 Uhr Start: 10:35 Uhr
  
-==== Tagesordnung ==== +===== Tagesordnung ===== 
  
   * TOP 1 - Begrüßung   * TOP 1 - Begrüßung
Zeile 41: Zeile 41:
   * TOP 29 - Verschiedenes   * TOP 29 - Verschiedenes
  
-==== TOP 1 - Begrüßung ====+===== TOP 1 - Begrüßung =====
  
   * Dennis Junker, Vorsitzender des FSR ET/IT der TU Hamburg-Harburg, begrüßt alle Anwesenden zur 70. Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik.   * Dennis Junker, Vorsitzender des FSR ET/IT der TU Hamburg-Harburg, begrüßt alle Anwesenden zur 70. Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik.
  
-==== TOP 2 - Feststellung der Beschlussfähigkeit ====+===== TOP 2 - Feststellung der Beschlussfähigkeit =====
  
   * Es sind 11 Fachschaften anwesend, damit ist die 70. BuFaTa ET **beschlussfähig**.   * Es sind 11 Fachschaften anwesend, damit ist die 70. BuFaTa ET **beschlussfähig**.
  
-==== TOP 3 - Sitzungsleitung und Protokollführung ====+===== TOP 3 - Sitzungsleitung und Protokollführung =====
  
   * Als Sitzungsleiter wird Dennis Junker (TU Hamburg-Harburg) vorgeschlagen.    * Als Sitzungsleiter wird Dennis Junker (TU Hamburg-Harburg) vorgeschlagen. 
Zeile 56: Zeile 56:
     * Sie wird **einstimmig** gewählt.     * Sie wird **einstimmig** gewählt.
  
-==== TOP 4 - Anträge und Genehmigung der Tagesordnung ==== +===== TOP 4 - Anträge und Genehmigung der Tagesordnung ===== 
  
   * Die Tagesordnung wird vorgestellt und zur Abstimmung gestellt.   * Die Tagesordnung wird vorgestellt und zur Abstimmung gestellt.
     * Sie wird ohne Ergänzungen **einstimmig** angenommen.     * Sie wird ohne Ergänzungen **einstimmig** angenommen.
  
-==== TOP 5 - Bericht des Sekretärs ====+===== TOP 5 - Bericht des Sekretärs =====
  
   * Jan Bader (KIT) berichtet von seinen Tätigkeiten im letzten Semester.   * Jan Bader (KIT) berichtet von seinen Tätigkeiten im letzten Semester.
Zeile 69: Zeile 69:
     * Ein neuer Sekretär wird benötigt.     * Ein neuer Sekretär wird benötigt.
  
-==== TOP 6 - Berichte der Ausschüsse ====+===== TOP 6 - Berichte der Ausschüsse =====
  
   * Koordinierungsausschuss   * Koordinierungsausschuss
Zeile 79: Zeile 79:
       * Vereinfachen das Schicken von Rundmails.       * Vereinfachen das Schicken von Rundmails.
  
-==== TOP 7 - Vorstellung / Berichte der Fachschaften ====+===== TOP 7 - Vorstellung / Berichte der Fachschaften =====
   * siehe auch **Berichte der Fachschaften im Anhang**   * siehe auch **Berichte der Fachschaften im Anhang**
   * Die Berichte können nach Vorlage des Dokuments für Semesterberichte, welches sich im BuFaTa-Wiki befindet, angefertigt werden.   * Die Berichte können nach Vorlage des Dokuments für Semesterberichte, welches sich im BuFaTa-Wiki befindet, angefertigt werden.
   * Die Semesterberichte sollen bis zum Ende der 70. BuFaTa abgegeben werden.   * Die Semesterberichte sollen bis zum Ende der 70. BuFaTa abgegeben werden.
  
-Robert Niebsch übernimmt die Sitzungsleitung.+Robert Niebsch (TU Dresden) übernimmt die Sitzungsleitung.
  
   * Die Semesterberichte umfassen nur Neuerungen, schon einmal berichtete Dinge sollen nicht aufgezählt werden.   * Die Semesterberichte umfassen nur Neuerungen, schon einmal berichtete Dinge sollen nicht aufgezählt werden.
  
-=== TU Dresden ===+==== TU Dresden ====
   * Seit Wintersemester gibt es einen neuen Studiengang: Regenerative Energiesysteme   * Seit Wintersemester gibt es einen neuen Studiengang: Regenerative Energiesysteme
     * Es haben sich 270 Leute in diesen Studiengang eingeschrieben     * Es haben sich 270 Leute in diesen Studiengang eingeschrieben
Zeile 103: Zeile 103:
     * z.B. School of Engineering ET/MB/INF     * z.B. School of Engineering ET/MB/INF
  
-=== UNI Paderborn ===+==== UNI Paderborn ====
   * Studiengang Ingeneurinformatik umbenannt in Computerengineering    * Studiengang Ingeneurinformatik umbenannt in Computerengineering 
     * Weil zu wenig Resonanz     * Weil zu wenig Resonanz
Zeile 110: Zeile 110:
   * Es gibt ein neues Lernzentrum und einen neuen Poolraum   * Es gibt ein neues Lernzentrum und einen neuen Poolraum
  
-=== Hochschule Karlsruhe ===+==== Hochschule Karlsruhe ====
   * Studienplätze werden überbucht   * Studienplätze werden überbucht
     * Eigentlich 3x36 Plätze     * Eigentlich 3x36 Plätze
Zeile 122: Zeile 122:
     * Arbeitskreis zum Thema eingerichtet     * Arbeitskreis zum Thema eingerichtet
  
-=== UNI Karlsruhe ===+==== UNI Karlsruhe ====
   * Auch hier wird die verfasste Studierendenschaft wieder eingeführt   * Auch hier wird die verfasste Studierendenschaft wieder eingeführt
     * Momentan sind politische Äußerungen von studentischen Gremien nicht wirklich erlaubt     * Momentan sind politische Äußerungen von studentischen Gremien nicht wirklich erlaubt
Zeile 139: Zeile 139:
   * Studiengebühren seit diesem Semester abgeschafft   * Studiengebühren seit diesem Semester abgeschafft
  
-=== TU Braunschweig ===+==== TU Braunschweig ====
   * AG Traumstudium   * AG Traumstudium
     * Arbeitet an Studienordnungen     * Arbeitet an Studienordnungen
Zeile 157: Zeile 157:
       * Neue Namen aber alte Inhalte       * Neue Namen aber alte Inhalte
    
-=== HS Regensburg === +==== HS Regensburg ==== 
   * Nicht viel mehr neue Studienanfänger   * Nicht viel mehr neue Studienanfänger
     * Nur Mechatronik hat 20 Bewerber mehr     * Nur Mechatronik hat 20 Bewerber mehr
Zeile 169: Zeile 169:
       * Studierende kommen damit nicht so gut klar       * Studierende kommen damit nicht so gut klar
  
-=== RWTH Aachen ===+==== RWTH Aachen ====
   * Wahlbeteidigung bei Fachschaftswahlen 2%   * Wahlbeteidigung bei Fachschaftswahlen 2%
     * AK Sexy     * AK Sexy
Zeile 180: Zeile 180:
     * Damit die UNI nicht überläuft     * Damit die UNI nicht überläuft
  
-=== HS Emden/Leer ===+==== HS Emden/Leer ====
   * Lange nicht mehr bei einer BuFaTa gewesen   * Lange nicht mehr bei einer BuFaTa gewesen
   * 23 Mitglieder in den FSR gewählt   * 23 Mitglieder in den FSR gewählt
Zeile 205: Zeile 205:
         * Frage nach Erfahrungen         * Frage nach Erfahrungen
  
-=== UNI Siegen ===+==== UNI Siegen ====
   * Haben ca. 1000 Studierende   * Haben ca. 1000 Studierende
     * Ist nur ein kleiner Teil der UNI     * Ist nur ein kleiner Teil der UNI
Zeile 225: Zeile 225:
   * 8 FSR-Mitglieder   * 8 FSR-Mitglieder
  
-=== TU Hamburg-Harburg ===+==== TU Hamburg-Harburg ====
   * Studiengebühren wurden auch abgeschafft   * Studiengebühren wurden auch abgeschafft
     * Professoren kommen und fragen bei Anträgen auf Studiengebühren     * Professoren kommen und fragen bei Anträgen auf Studiengebühren
     * Auch akademischer Senat hält sich an Votum     * Auch akademischer Senat hält sich an Votum
     * Es soll Kompensationszahlungen geben     * Es soll Kompensationszahlungen geben
 +      * Es soll daran gearbeitet werden, auch dort an Entscheidungen beteiligt zu werden.
 +    * Gebäude wurden/werden aus Studiengebühren finanziert
 +  * Neuer Studiengang Technomathematik
 +  * Akkreditierung steht nächstes Jahr an
 +    * Module können problematisch werden
 +    * Auch hieran sollen wir beteiligt werden
 +  * Ein Verein wurde gegründet
 +    * Engagierte Leute, die nicht direkt in den FSR wollen sollen hiermit aufgefangen werden
 +    * Es werden Exkursionen organisiert
 +    * Außerdem finden Firmenkontaktabende statt
 +  * Akute Raumnot
 +    * Neues Gebäude hilft nur wenig
 +    * Z.B. Vorlesungen in 3 Hörsälen gleichzeitig
 +  * Qualitätsmanager 
 +    * 3 eingestellt und ins Präsidium abberufen
 +    * Jetzt neue Ausschreibung
 +      * Über und untergeordnete
 +  * Prüfungsprobleme
 +    * Zu wenig Räume
 +      * Müssen extern zugebucht werden
 +    * Offener Brief von Studierenden zu diesem Thema
 +      * Mit Unterschriftensammlung
 +    * AK Hierzu
  
-  * TOP 8 - AK-Leitung und Protokollführung +Weitere Berichte der Fachschaften sollen ins Wiki gestellt werden. 
-  * TOP 9 - Festsetzung weiterer Plena + 
-  +===== TOP 8 - AK-Leitung und Protokollführung ===== 
 +  * Arbeitskreise sollen von den Leuten, die sie vorgeschlagen haben auch geleitet werden. 
 +  * Die Leiter der Arbeitskreise sind dafür verantwortlich, dass jemand Protokoll führt. 
 +  * Protokolle sollen im Wiki geschrieben werden. 
 +  * Tipp: Fachschaften möglichst gut auf Arbeitskreise aufteilen. 
 +  * Der Raumplan findet sich auch im Wiki 
 + 
 +===== TOP 9 - Festsetzung weiterer Plena ===== 
 +  * Der Tagesplan, welcher sich auch im Wiki findet, wurde vorgestellt 
 +  * Auch die Arbeitskreise werden kurz vorgestellt: 
 + 
 +==== AK Sexy ==== 
 +  * Nachwuchswerbung für die Fachschaften 
 +  * Wie bekommt man mehr Mitglieder in die Fachschaftsräte 
 + 
 +==== Finanzierung der BuFaTa ==== 
 +  * Anträge beim BUND 
 +  * Wie kann man die BuFaTa finanzieren? 
 + 
 +==== Status von Doktoranden ==== 
 +  * Welcher Gruppe sind Doktoranden zugeordnet?  
 +  * Es gab eine Mail hierzu, welche sich auch im Wiki findet 
 +  * Hängen in der Luft 
 + 
 +==== NC-Ordnungen ==== 
 +  * Numerus Clausus wird eingeführt 
 +  * Welche Strategie ist hierfür sinnvoll? 
 +  * Gibt es Erfahrungen mit Ordnungen hierzu? 
 + 
 +==== Anerkennung von Sprachkursen ==== 
 +  * Wie können Sprachkurse anerkannt werden? 
 +  * Welche Sprachkurse werden anerkannt? 
 + 
 +==== Gleichstellung von Bachelor und Meister ==== 
 +  * Europäischer Qualifikationsrahmen (EQR) sieht dies vor 
 +  * Wie sehen andere Hochschulen dies?  
 +    * Geschlossenes Auftreten ist sinnvoll 
 +  * Wie sieht das Ganze generell aus?  
 +  * Wie ist der aktuelle Stand? 
 + 
 +==== Prüfungsplanung ==== 
 +  * Wie sieht das an anderen Unis aus? 
 + 
 +==== Geschichte der Elektrotechnik ==== 
 +  * Nichttechnisches Wahlpflichtfach soll eingeführt werden 
 +  * Hierzu Exkursion in Museum Electrum  
 + 
 +==== Alumniverteiler ==== 
 +  * Einführung eines solchen Verteilers 
 +    * Anschreiben der Alumis soll erleichtert werden 
 + 
 +==== Fachschaftspartys ==== 
 +  * Infos sollen ausgetauscht werden 
 + 
 +==== Akkreditierung ==== 
 +  * Wie werden Module an geschicktesten aufgebaut? 
 +  * Erfahrungen mit Reakkreditierung 
 + 
 +==== Problemprofessoren ====  
 +  * Professoren die zum Beispiel gerne Leute raus prüfen 
 +  * Erfahrungen hiermit 
 + 
 +==== Mentoring-Programme ==== 
 +  * Erfahrungsaustausch 
 +    * Welche Art von Mentoring funktioniert? 
 + 
 +==== Regenerative Studiengänge ==== 
 +  * Studiengänge mit sehr viel Zulauf aufgrund des Namens 
 +  * Zusammengelegt mit NC-Ordnungen 
 + 
 +==== Zwischenplenum ==== 
 +  * Das Zwischenplenum wurde **einstimmig** beschlossen, wie es im Zeitplan steht. 
 + 
 +===== Ende ===== 
 +  * Ende des Anfangsplenums um 12:30 Uhr


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
tagungen/2012-sose-harburg/protokoll_anfangsplenum/start.1338212278.txt.gz · Zuletzt geändert: 28.05.2012 15:37 von sonja