BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tagungen:2014-wise-darmstadt:abschlussplenum

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
tagungen:2014-wise-darmstadt:abschlussplenum [16.11.2014 12:26] tobiasmahntagungen:2014-wise-darmstadt:abschlussplenum [17.11.2014 12:56] tobiasmahn
Zeile 28: Zeile 28:
 **Englisch als Lehrsprache:** **Englisch als Lehrsprache:**
  
-Nora Pohle stellt den Vorschlag der Stellungnahme vor. +Nora Pohle stellt den Vorschlag der Stellungnahme vor. Der vollständige Text ist im Wiki zu finden.
- +
-FIXME Erklärung einfügen :-) +
  
 Es gibt Diskussionen über die länge der Erklärungen und die Forderungen nach Studien zum Thema. Dabei wird insbesondere festgestellt, dass es keine guten Studien gibt. Es wird über die Folgen von einem stärkeren englischsprachigen Lehrprogramm an verschiedenen Hochschulen gesprochen. Carl schlägt vor die negativen Erfahrungen auf Kaiserslautern mit einzubringen und damit auf den Präsidenten der TUM zuzugehen. Es gibt Diskussionen über die länge der Erklärungen und die Forderungen nach Studien zum Thema. Dabei wird insbesondere festgestellt, dass es keine guten Studien gibt. Es wird über die Folgen von einem stärkeren englischsprachigen Lehrprogramm an verschiedenen Hochschulen gesprochen. Carl schlägt vor die negativen Erfahrungen auf Kaiserslautern mit einzubringen und damit auf den Präsidenten der TUM zuzugehen.
Zeile 36: Zeile 34:
 Die Stellungnahme wird noch um eine kurze, zusammenfassende Einleitung erweitert. Die endgültige Formulierung wird noch einmal an den Koordinierungsausschuss gegeben, bevor sie veröffentlicht wird. Die Stellungnahme wird noch um eine kurze, zusammenfassende Einleitung erweitert. Die endgültige Formulierung wird noch einmal an den Koordinierungsausschuss gegeben, bevor sie veröffentlicht wird.
  
-Abstimmungsergebnis:+Abstimmungsergebnis über die Veröffentlichung der Stellungnahme:
 dafür: 13 dafür: 13
 dagegen: 1 dagegen: 1
Zeile 50: Zeile 48:
  
 Stellungnahme 1: Stellungnahme 1:
 +<WRAP center round box 60%>
 Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren,
 anlässlich des nun ratifizierten 25. BAföGÄndG bezieht die Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik stellvertretend für alle Studierenden mit elektrotechnischem Schwerpunkt des deutschsprachigen Raumes Stellung. anlässlich des nun ratifizierten 25. BAföGÄndG bezieht die Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik stellvertretend für alle Studierenden mit elektrotechnischem Schwerpunkt des deutschsprachigen Raumes Stellung.
Zeile 57: Zeile 56:
 Mit freundlichen Grüßen Mit freundlichen Grüßen
 Die Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik Die Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik
 +</WRAP>
 +
  
 Stellungnahme 2: Stellungnahme 2:
 +<WRAP center round box 60%>
 Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren,
 anlässlich des nun ratifizierten 25. BAföGÄndG bezieht die Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik stellvertretend für alle Studierenden mit elektrotechnischem Schwerpunkt des deutschsprachigen Raumes Stellung. anlässlich des nun ratifizierten 25. BAföGÄndG bezieht die Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik stellvertretend für alle Studierenden mit elektrotechnischem Schwerpunkt des deutschsprachigen Raumes Stellung.
Zeile 65: Zeile 67:
 Mit freundlichen Grüßen Mit freundlichen Grüßen
 Die Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik Die Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik
 +</WRAP>
  
 Es wird vorgeschlagen auch Bundestagsabgeordnete anzuschreiben. Robert entgegnet dem, dass dafür aktuell noch keine Infrastruktur existiert und motiviert den Vorschlagenden sich dort zu engagieren. Es wird vorgeschlagen auch Bundestagsabgeordnete anzuschreiben. Robert entgegnet dem, dass dafür aktuell noch keine Infrastruktur existiert und motiviert den Vorschlagenden sich dort zu engagieren.
  
-Abstimmungsergebnis (gemeinsame Abstimmung):+Abstimmungsergebnis über die Veröffentlichung der Stellungnahmen (gemeinsame Abstimmung):
 dafür: 14 dafür: 14
 dagegen: 0 dagegen: 0


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
tagungen/2014-wise-darmstadt/abschlussplenum.txt · Zuletzt geändert: 17.11.2014 12:58 von tobiasmahn