BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tagungen:2016-wise-wien:eroeffnungsplenum

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
tagungen:2016-wise-wien:eroeffnungsplenum [13.12.2016 19:29] thomasrtagungen:2016-wise-wien:eroeffnungsplenum [30.05.2017 16:05] (aktuell) – [Uni Paderborn] Tobias Cord-Landwehr
Zeile 22: Zeile 22:
 Nils wird per Akklamation als Versammlungsleitung gewählt. Nils wird per Akklamation als Versammlungsleitung gewählt.
  
-Nils erklärt Meldezeichen.+Nils erklärt die Diskussionshandzeichen.
  
 =====TOP5: Wahl des Protokollanten===== =====TOP5: Wahl des Protokollanten=====
Zeile 34: Zeile 34:
  
 =====TOP7:Arbeitskreis-Themen Vorstellung===== =====TOP7:Arbeitskreis-Themen Vorstellung=====
-Nils stellt vor: +Nils stellt vor 
-     +  * Erstsemestereinführung 
-Erstsemestrigeneinführung +    Austausch was wir anbieten am Anfang für Erstis 
-Austausch was wir anbieten am Anfang für Erstis +    Da gibts schon viel im Wiki
-Da gibts schon viel im Wiki+
  
-Akkredetierung (Nils) +  * Akkredetierung (Nils) 
-Gibt es viel, neu ist in der ET ein Displizinspezifischer Rahmen. Hier wird überlegt was soll ein Bac der ET können danach+    Gibt es viel, neu ist in der ET ein Displizinspezifischer Rahmen. Hier wird überlegt was soll ein Bac der ET können danach
  
-Ingenieure und Gesellschaft +  * Ingenieure und Gesellschaft 
-Ingineure kommen in der Politik zu kurz. Hier gehts um Forderungen, Stellungnahmen, Interessen (neu überdenken & richten) . +    Ingineure kommen in der Politik zu kurz. Hier gehts um Forderungen, Stellungnahmen, Interessen (neu überdenken & richten) . 
-Freies Internet vs Government Internet+    Freies Internet vs Government Internet
  
-AK Notenvergabe & AbschlussarbeitenNotenvergabe scheinbar oft unfair, Vergabe & Erwartungshaltung trifft aufeinander. Hier ist das Ziel einen Leitfaden für faire Noten die Idee+  * AK Notenvergabe & Abschlussarbeiten 
 +    * Notenvergabe scheinbar oft unfair, Vergabe & Erwartungshaltung trifft aufeinander. Hier ist das Ziel einen Leitfaden für faire Noten die Idee
  
-AK Fachschaftsprobleme +  * AK Fachschaftsprobleme 
-Austauschsplattform+    Austauschsplattform
  
-VG Wort +  * VG Wort 
-Verwertungsgesselschaft Wort, deutschlandspezifisch. Früher Pauschalverträge, jetzt für jedes Zitat einzeln zahlen.+    Verwertungsgesselschaft Wort, deutschlandspezifisch. Früher Pauschalverträge, jetzt für jedes Zitat einzeln zahlen.
  
-Taschenrechner +  * Taschenrechner 
-Benutzung Taschenrechner in Schulen. Zuletzt: Was soll in Schulen gemacht werden in Mathematik. Hier soll diskutiert werden welche Taschenrechner in Schule gehören und welche nicht.+    Benutzung Taschenrechner in Schulen. Zuletzt: Was soll in Schulen gemacht werden in Mathematik. Hier soll diskutiert werden welche Taschenrechner in Schule gehören und welche nicht.
  
-Einführung neuer Studiengänge +  * Einführung neuer Studiengänge 
-Austauschplatform über Probleme & Erfahrungen. Aufgabe: Was macht man sinnvolles bei diesem Thema+    Austauschplatform über Probleme & Erfahrungen. Aufgabe: Was macht man sinnvolles bei diesem Thema
  
-Fachschaftsservices +  * Fachschaftsservices 
-Services vor Ort. Austausch, Feinheiten, voneinander Lernen, Verbessern. Gibt dazu schon viel im Wiki.+    Services vor Ort. Austausch, Feinheiten, voneinander Lernen, Verbessern. Gibt dazu schon viel im Wiki.
  
-Sponsoring +  * Sponsoring 
-Wie bekommt man mehr Geld für die Fachschaft? Wieviel Sponsoring darf sein?+    Wie bekommt man mehr Geld für die Fachschaft? Wieviel Sponsoring darf sein?
  
-Integration ausländischer Studierenden +  * Integration ausländischer Studierenden 
-Es gibt Probleme der Integration in die ET. Anhaltspunkte, Leitfaden, Blaupause für Projekte. Aufbauend auf Programm aus Braunschwaig.+    Es gibt Probleme der Integration in die ET. Anhaltspunkte, Leitfaden, Blaupause für Projekte. Aufbauend auf Programm aus Braunschwaig.
  
-Lehr und Lernkonzepte +  * Lehr und Lernkonzepte 
-Austausch an Konzepten, viel wurde schon gesammelt. Projekte der eigenen Hochschule vorstellen, damit man andere dann auf ihren Unis Projekte anregen können.+    Austausch an Konzepten, viel wurde schon gesammelt. Projekte der eigenen Hochschule vorstellen, damit man andere dann auf ihren Unis Projekte anregen können.
  
-Fachschaftsparty +  * Fachschaftsparty 
-Wie läuft das ab bei euch. Gibt tolle Wiki Übersicht Seite, die bitte erweitern.+    Wie läuft das ab bei euch. Gibt tolle Wiki Übersicht Seite, die bitte erweitern.
  
-Rekrutierung +  * Rekrutierung 
-Strategien, wie man neue Leute bekommen. Austausch+    Strategien, wie man neue Leute bekommen. Austausch
  
-(Pseudo)- Wissenschaften +  * (Pseudo)- Wissenschaften 
-Steht viel im Wiki. Wie widerlegt man eine Pseudowissenschaft. Kann man Muster, Argumente für mehrere Bereiche finden?+    Steht viel im Wiki. Wie widerlegt man eine Pseudowissenschaft. Kann man Muster, Argumente für mehrere Bereiche finden?
  
-IT Dienste Übersichtsseite +  * IT-Dienste Übersichtsseite 
-Austausch AK. Soll ein Einstiegsguide werden.  +    Austausch AK. Soll ein Einstiegsguide werden.  
-Der Redner, der dieses Thema vorstellt, hat ein cooles Kostüm!+    Der Redner, der dieses Thema vorstellt, hat ein cooles Kostüm!
  
  
-Vorschläge: +  * neue Vorschläge: 
- +    AK CHE 
- AK CHE +    AK Prüfungsordnung 
- +    Strukturen der Hochschulvertretung + Hochschulpolitik 
-AK Prüfungsordnung +    Vorschlag Studienabbrecher 
- +    Suderrunde Campussoftware 
-Strukturen der Hochschulvertretung + Hochschulpolitik +    Studiengebühren 
- +    E-Learning in E-Technik 
-Vorschlag Studienabbrecher +    Regelstudienzeit 
- +    Uni Wechsel nach Bachelor, Zugangsvorraussetzung, Auflagen
-Suderrunde Campussoftware +
- +
-Studiengebühren +
- +
-E-Learning in E-Technik +
- +
-Regelstudienzeit +
- +
-Uni Wechsel nach Bachelor, Zugangsvorraussetzung, Auflagen+
  
 ===TOP8: Berichte der Mitglieder und Semesterberichte=== ===TOP8: Berichte der Mitglieder und Semesterberichte===
Zeile 239: Zeile 230:
   * leider leicht rückläufige Anfängerzahlen   * leider leicht rückläufige Anfängerzahlen
   * Akkreditierung findet bald statt   * Akkreditierung findet bald statt
-  * teils bei Fachgebieten, Gutachten dauern lange, deshalb dauern Bachelor-/Diplomarbeiten 4-12 Monaten bei der Kontrolle+  * teils zu lange Korrekturdauern von Abschlussarbeiten (bis zu elf Monate in Extremfällen) 
 +  * Evaluation der Korrekturdauern
  
 ==== Uni Karlsruhe ==== ==== Uni Karlsruhe ====


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
tagungen/2016-wise-wien/eroeffnungsplenum.1481653754.txt.gz · Zuletzt geändert: 13.12.2016 19:29 von thomasr