BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tagungen:2019-sose-karlsruhe:abschlussplenum

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
tagungen:2019-sose-karlsruhe:abschlussplenum [23.06.2019 11:52] Max Holzmanntagungen:2019-sose-karlsruhe:abschlussplenum [23.06.2019 12:05] – [TOP 27 Stellungnahme "Ärztliches Attest"] Max Holzmann
Zeile 132: Zeile 132:
  
 ==== TOP 26 Stellungnahme "Fridays for Future" ==== ==== TOP 26 Stellungnahme "Fridays for Future" ====
-[[arbeitskreise:umweltschutz_in_der_studierendenschaft_und_der_elektrotechnik:protokoll_umweltschutz_karlsruhe2019#stellungnahmeunterstuetzung-fridays-for-future]] 
  
  
Zeile 178: Zeile 177:
   * Verfahrensvorschlag: Änderung des Satzes wird parallel erarbeitet:   * Verfahrensvorschlag: Änderung des Satzes wird parallel erarbeitet:
     * Alternative 1: Insbesondere in der Energieerzeugung, deren Transport, sowie Nutzung, aber auch der Herstellung und Rohstoffauswahl für die Produktion von Gütern sehen wir eine große Notwendigkeit, aber auch Aufgaben und Möglichkeiten, die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft anzuleiten.     * Alternative 1: Insbesondere in der Energieerzeugung, deren Transport, sowie Nutzung, aber auch der Herstellung und Rohstoffauswahl für die Produktion von Gütern sehen wir eine große Notwendigkeit, aber auch Aufgaben und Möglichkeiten, die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft anzuleiten.
-     
     * Alternative 2:Insbesondere Energieerzeugung, -transport und -nutzung, sowie die Herstellung und Rohstoffauswahl für die Produktion von Gütern sind dabei von hoher Relevanz. Hier sieht die BuFaTa ET Chancen und Möglichkeiten, die ihrer Meinung nach notwendige Entwicklung der Gesellschaft zur Nachhaltigkeit anzuleiten.     * Alternative 2:Insbesondere Energieerzeugung, -transport und -nutzung, sowie die Herstellung und Rohstoffauswahl für die Produktion von Gütern sind dabei von hoher Relevanz. Hier sieht die BuFaTa ET Chancen und Möglichkeiten, die ihrer Meinung nach notwendige Entwicklung der Gesellschaft zur Nachhaltigkeit anzuleiten.
     * Insbesondere Energieerzeugung, -transport und -nutzung, ...     * Insbesondere Energieerzeugung, -transport und -nutzung, ...
-    * Vorschlag den Transport einzufügen wurde per Meinungsbild angenommen+      * Vorschlag den Transport einzufügen wurde per Meinungsbild angenommen
  
   * Meinungsbild:   * Meinungsbild:
Zeile 213: Zeile 211:
  
 ==== TOP 27 Stellungnahme "Ärztliches Attest" ==== ==== TOP 27 Stellungnahme "Ärztliches Attest" ====
-[[arbeitskreis:pruefungsmodalitaeten_und_atteste:protokoll_karlsruhe2019#finale-stellungnahme]] 
  
 > Die 84. Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik stellt fest, dass Prüfungsrücktritte an Hochschulen in Deutschland unter verschiedenen Bedingungen ablaufen. Will man als Studierender von seiner Prüfung zurücktreten, ist es üblich, ein ärztliches Attest bei der Hochschule vorzulegen. In der jüngeren Vergangenheit fordern immer mehr Hochschulen, dass zusätzlich auch das Krankheitsbild bzw. die Symptome mit dargelegt werden müssen. Hierzu werden die Studierenden aufgefordert, ihre Ärzte von der Schweigepflicht zu entbinden, andernfalls lehnt der Prüfungsausschuss das Attest ab und die Prüfung wird als Fehlversuch gewertet. > Die 84. Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik stellt fest, dass Prüfungsrücktritte an Hochschulen in Deutschland unter verschiedenen Bedingungen ablaufen. Will man als Studierender von seiner Prüfung zurücktreten, ist es üblich, ein ärztliches Attest bei der Hochschule vorzulegen. In der jüngeren Vergangenheit fordern immer mehr Hochschulen, dass zusätzlich auch das Krankheitsbild bzw. die Symptome mit dargelegt werden müssen. Hierzu werden die Studierenden aufgefordert, ihre Ärzte von der Schweigepflicht zu entbinden, andernfalls lehnt der Prüfungsausschuss das Attest ab und die Prüfung wird als Fehlversuch gewertet.
Zeile 320: Zeile 317:
 ==== TOP 34 Protokolle der vergangenen Tagungen II ==== ==== TOP 34 Protokolle der vergangenen Tagungen II ====
   * Das Protokoll der 83. Bufata in Aachen wurde angenommen   * Das Protokoll der 83. Bufata in Aachen wurde angenommen
-  ^  Abstimmung  ^^^ + 
-  ^Ja   ^Nein ^ Enthaltung ^ + 
-  |11    |0         |4      |+^  Abstimmung  ^^^ 
 +^Ja   ^Nein ^ Enthaltung ^ 
 +|11    |0         |4      |
  
 ==== TOP 35 Kooperationen ==== ==== TOP 35 Kooperationen ====
Zeile 337: Zeile 336:
     * Unterkunft: Jugendherberge, 10 min von der Uni entfernt und mit Frühstück     * Unterkunft: Jugendherberge, 10 min von der Uni entfernt und mit Frühstück
     * Anmeldung ist freigeschalten     * Anmeldung ist freigeschalten
 +  
   * Wahl des Tagungsortes der 86. BuFaTa   * Wahl des Tagungsortes der 86. BuFaTa
-  ^  Vorschläge und Abstimmung   ^^^^ 
-  ^Uni    ^Ja    ^Nein    ^Enthaltung      ^ 
-  |Ilmenau   |15  |0          |0         | 
   * 20.5. bis 24.5.2020   * 20.5. bis 24.5.2020
 +
 +^  Vorschläge und Abstimmung   ^^^^
 +^Uni    ^Ja    ^Nein    ^Enthaltung      ^
 +|Ilmenau   |15  |0          |0         |
 +
 +  
  
   * Absprache mit anderen Tagungen zwecks Terminfindung wird gewünscht   * Absprache mit anderen Tagungen zwecks Terminfindung wird gewünscht


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
tagungen/2019-sose-karlsruhe/abschlussplenum.txt · Zuletzt geändert: 27.06.2019 10:50 von Constantin Runge