BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tagungen:2025-sose-ilmenau:abschlussplenum

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
tagungen:2025-sose-ilmenau:abschlussplenum [31.05.2025 13:17] – angelegt Maximilian Möbiustagungen:2025-sose-ilmenau:abschlussplenum [01.06.2025 17:53] (aktuell) – [TOP 39.7 Infrastruktur (IT)] David Liebscher
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Abschlussplenum ===== ===== Abschlussplenum =====
  
-anwesende Fachschaften: KIT, +anwesende stimmberechtigte Fachschaften: KIT, TU Dresden, TU Darmstadt, TU Ilmenau, TU München, TH Nürnberg(Ω), HS München, OTH Regensburg, FAU Erlangen-Nürnberg, HS Bremen, HAW Hamburg, RWTH Aachen, Uni Rostock, CAU Kiel, HS Koblenz, RPTU Kaiserslautern-Landau, Uni Paderborn  
 +(17 stimmberechtigte Fachschaften) 
 +anwesende nicht stimmberechtigte Fachschaften: HS/TH Mannheim, FH Dortmund
  
 Sitzungsleitung: Maximilian Möbius (KIT)  \\ Sitzungsleitung: Maximilian Möbius (KIT)  \\
-hauptsächlicher Protokollant: \\ +hauptsächlicher Protokollant: Dominik Stolte (HS Mannheim Alumni)\\ 
-weitere Protokollanten: \\ +weitere Protokollanten: Sven Frotscher (Alumnus TU Ilmenau), Lotte (HS Bremen), Michael Baumgartner (OTH Regensburg), Tom (HAAAAAAW Hamburg), Leo (Uni Rostock), Lennard (CAU Kiel) \\ 
-Beginn: 15:10\\ +Beginn: 15:10 \\ 
-Ende: XX:XX \\+Ende: 19:48 \\
  
  
Zeile 13: Zeile 15:
   * Protokollanten werden pro Plenum ernannt   * Protokollanten werden pro Plenum ernannt
   * Protokollant:in ist verantwortlich für die Durchführung der Protokollierung   * Protokollant:in ist verantwortlich für die Durchführung der Protokollierung
-  * Ausgeführt wird die Protokollführung wird durch die Mitglieder des Plenums +  * Ausgeführt wird die Protokollführung durch die Mitglieder des Plenums 
 +  * Dominik Stolte (Alumnus HS Mannheim) stellt sich zur Wahl 
 +    * per Akklamation angenommen
  
 ===== TOP 36 Berichte der Arbeitskreise II ===== ===== TOP 36 Berichte der Arbeitskreise II =====
 ==== AK 6 ==== ==== AK 6 ====
 +== Pseudowissenschaften ==
 +  * Austausch über Pseudowissenschaften und Verschwörungstheorien.
 +  * Was gehört zu diesen sog. „Wissenschaften“?
 +  * Hatten die Fachschaften bereits Kontakt damit?
 +  * Sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden
 +  * KI wird für diese sog. Wissenschaften benutzt, um „Evidenz“ zu generieren
 +  * Umbenennung zu Pseudowissenschaften und Verschwörungstheorien
 +  * 1x im Jahr reicht aus 
 +
 +== Umsetzung von Chancengleichheit ♀♂⚥ ==
 +  * Diversität an Hochschulen, wie wird Chancengleicheit ausgeführt
 +  * Austausch: Handhabung von Nachteilsausgleichen an verschiedenen Hochschulen
 +  * Der AK hat seinen Fokus geschärft und ist deshalb nicht zu einem konkreten Ergebnis gekommen
 +  * AK auf zukünftige BuFaTas verschieben, vorher Fragestellung besser ausarbeiten
 +  * Thema ist ℂ (Komplex), Teilnehmende gehörten nicht zu den benachteiligten Gruppen
 +
 +== Berufungskommissionen ==
 +  * Austausch über den Ablauf der Berufungsverfahren der verschiedenen Unis/FHs
 +  * Eingehen auf Probleme wie Kandidat:innen, die nur in Berufungen sind, um Verhandeln zu können
 +  * Best Practices wurden besprochen
 +    * Lehrproben mit grundlegenden Themen, um breitere Menge an Studis zu erreichen
 +  * AK sollte nochmals in kleinem Zeitslot stattfinden
 +
 +== Leadership in Fachschaften ==
 +  * Tradeoff zwischen Nett und Böse
 +    * Forderungen und Drohungen wirken abschreckend
 +    * Lob und Wertschätzung steigern die Motivation
 +    * es ist wichtig Dankbarkeit zu zeigen
 +  * Chef muss aufgaben verteilen, nicht alles selber machen
 +    * wir dürfen unsere leute nicht verheizen
 +    * in erster Linie sind wir Studenten und es ist ok wenn unser Fokus auf dem Studium liegt
 +    * Kriesen muss man auch mal aussitzen und darf man sich nicht zuherzen nehmen
 +    * unfähige Leute muss man auch mal ersetzen
 +    * manchmal braucht man nur jemanden, der anfängt und die unterstützung kommt dann von selbst
 +
 +  * Wie wird mit Problemen umgegangen als Führungsperson
 +  * Eher Austausch-AK statt eigentlich gedacht Arbeits-AK
 +  * Sollte nochmal stattfinden (mit Tilman KIT als AK-Leitung)
 +
 ==== AK 7 ==== ==== AK 7 ====
 +== Rassismus / Klassismus in der Lehre ==
 +  * Erfahrungen von Studierenden bezüglich was HS/UNI unternehmen gegen Rassismus/Klassismus
 +  * Methoden von Hochschulen, um gegen Rassismus und Klassismus in der Hochschule vorzugehen
 +  * Austausch-AK
 +  * AK hatte Probleme den Fokus zu finden und hat seine Zeit genutzt diesen besser zu schärfen
 +  * Viele Konzepte wurden diskutiert (Awareness ...)
 +  * AK sollte wieder (jedes mal?) stattfinden
 +
 +== BuFaTa Alumni & How to BuFaTa ==
 +  * Von Richard / Seb
 +  * Anleitung auf der Hauptseite: [[tagungen:orga:start|How To Orga]]
 +  * Austausch über BuFaTa organisation
 +  * Regelmäßig überprüfen, ob noch aktuell. Nicht jede BuFaTa sondern bei Bedarf
 +
 +== Wissenschaftskommunikation ==
 +  * Arbeits AK sollte erschaffen werden, um ein How To oder ein Leitfaden zu entwickeln um eine Kommunikationsveranstaltung zu schaffen
 +  * Erweiterung der Liste für Kommunikationskanäle verschiedener Hochschulen (Informationsnacht, etc.)
 +  * Arbeitsauftrag: HOW-TO wie erstelle ich einen WissKomm Veranstaltung/Abend
 +    * Fokus auf zielgruppengerechte Kanalgestaltung
 +    * Wie sieht es aus für Zielgruppenübergreifende Veranstaltungen?
 +    * Welche Kompetenzen werden benötigt? (Mediengestaltung, Medienkommunikation, wissenschaftl. Wissen, ...)
 +  * AK sollte einen 2h/2.5h Block bekommen
 +
 +== Fachschaftsfinanzen ==
 +  * Grundlegend über Strukturierung der Finanzen der Fachschaften ausgetauscht
 +  * Details erarbeitet bezüglich (digitaler) Kassenführung
 +  * Lösungen erarbeitet für Fachschaftsfinazenführung
 +  * (kostenlos) Software Sammlung angefangen über Verwaltung von Finanzen und alles dafür notwendige 
 +  * AK sollte mit Themenschwerpunkten öfters stattfinden
 +
 +== Erstsemestereinführung ==
 +  * von Fabia von der EWO (ErstiWochenOrga) aus Ilmenau geleitet
 +  * Austausch zwischen den einzelnen Fachschaften
 +  * Welche Dinge können einfach und günstig implementiert werden?
 +  * Insbesondere nicht-alkoholische Veranstaltungen wurden diskutiert
 +  * Organisation von Ersti-Tüten
 +  * jährliche bis semesterweise Wiederholung sinnvoll
 +
 +==== AK 8: Wikiparty ====
 +  * [[tagungen:2025-sose-ilmenau:nachbereitung]]
 +  * morgen Vormittag
 +  * Zusammenfassung eurer AKs eintragen
 +  * dem TA die Arbeit erleichtern
  
 ===== TOP 37 Entsendungen in den studentischen Akkreditierungspool ===== ===== TOP 37 Entsendungen in den studentischen Akkreditierungspool =====
   * Zur Entsendung beworben haben sich:   * Zur Entsendung beworben haben sich:
     * David (HAW)     * David (HAW)
-     
  
 Das Plenum entsendet David (HAW) in den studentischen Programmakkreditierungspool: Das Plenum entsendet David (HAW) in den studentischen Programmakkreditierungspool:
 ^Abstimmung               ||| ^Abstimmung               |||
 ^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^ ^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^
-              |+17  0    0        | 
 + 
 +David nimmt die Wahl an.
  
  
 ===== TOP 38 Wahl des Koordinierungsausschusses (KA) ===== ===== TOP 38 Wahl des Koordinierungsausschusses (KA) =====
-  * Vorschläge: +  * Informationen: [[organe:koordinierungsausschuss:start]] 
-     +  * Fest: 
-Die Abstimmung wird in cumolo durchgeführt?+    * Generalsekretär: Dustin Wiese (TU Ilmenau) 
 +    * Orga vorherige BuFaTa: Richard Richter (TU Ilmenau) 
 +    * Orga nächste BuFaTa: Leo (HAW Hamburg) 
 +    * Orga übernächste BuFaTa: Sven (RWTH Aachen) 
 +  * 3 weitere Posten - Vorschläge: 
 +    * Lotte (HS Bremen) 
 +    * Kathi (HS München) 
 +    * Max (KIT Karlsruhe)
  
 +Vorschlag: Durchführung der Abstimmung in cumulo
 +  * per Akklamation angenommen
  
 +Das Plenum wählt Richard, Leo, Sven, Lotte, Kathi und Max in den Koordinierungsausschuss.
 ^Abstimmung               ||| ^Abstimmung               |||
 ^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^ ^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^
-                  | +17  0     0           |
-  * angenommen+
  
 +  * Richard nimmt die Wahl an!
 +  * Leo nimmt die Wahl an!
 +  * Sven nimmt die Wahl an!
 +  * Lotte nimmt die Wahl an!
 +  * Kathi nimmt die Wahl an!
 +  * Max nimmt die Wahl an!
  
 ===== TOP 39 Wahl weiterer Ausschüsse ===== ===== TOP 39 Wahl weiterer Ausschüsse =====
-  * neuer Ausschuss: PR-Ausschuss 
-    * aus Arbeit von Strategieausschuss entstanden 
- 
-Das Plenum richtet einen neuen Ausschuss PR-Ausschuss ein. 
-^Abstimmung               ||| 
-^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^ 
-|                  | 
-  * angenommen 
- 
 ==== TOP 39.1 Generalsekretariat ==== ==== TOP 39.1 Generalsekretariat ====
   * Kandidaten:   * Kandidaten:
 +    * Lotte (HS Bremen)
  
 +Organisatorische Leitung: Dustin
  
 ==== TOP 39.2 Themenausschuss (TA) ==== ==== TOP 39.2 Themenausschuss (TA) ====
   * Kandidaten:   * Kandidaten:
 +    * David Liebscher (KIT)
 +    * Maja (HAW Hamburg)
 +    * J-P (HAW Hamburg)
 +    * Lotte (HS Bremen)
 +    * Helene (Dortmund)
  
-Organisatorische Leitung:+Organisatorische Leitung: David (KIT Karlsruhe)
  
 ==== TOP 39.3 Hochschulpolitik (HoPo) ==== ==== TOP 39.3 Hochschulpolitik (HoPo) ====
   * Kandidaten:   * Kandidaten:
 +    * Leo (HAW Hamburg)
 +    * Dominik Stolte (HS/TH Mannheim)
 +    * Jakob (RWTH Aachen)
 +    * Nino (RWTH Aachen)
 +    * Ella (HAW Hamburg)
 +    * Leo (Uni Rostock)
 +    * Fritz (RWTH Aachen)
 +    * David (KIT)
  
- +Organisatorische Leitung: Fritz (RWTH Aachen)
-Organisatorische Leitung:+
  
 ==== TOP 39.4 Awareness ==== ==== TOP 39.4 Awareness ====
   * Kandidaten:   * Kandidaten:
 +    * Frederick (FH Dortmund)
 +    * Tobi (HAW Hamburg)
 +    * Jakob (HS München)
  
-Organisatorische Leitung:+Organisatorische Leitung: Tobi (HAW Hamburg)
  
 ==== TOP 39.5 Strategiekonzept ==== ==== TOP 39.5 Strategiekonzept ====
 +  * Info: [[organe:strategiekonzept:start]]
   * Kandidaten:   * Kandidaten:
 +    * Sebastian Römbke (FH Dortmund Alumnus)
 +    * Richard Wild (TU Darmstadt Alumnus)
 +    * Dominik Stolte (HS/TH Mannheim Alumnus)
 +    * Natascha (HS/TH Mannheim Alumna)
 +    * Jean-Pierre Messmer (KIT Karlsruhe Alumnus)
 +    * Niklas Stoyke (KIT Karlsruhe Alumnus)
 +    * Maximilian (TH Nürnberg(Ω))
  
- +Organisatorische Leitung: Natascha (HS/TH Mannheim)
-Organisatorische Leitung:+
  
 ==== TOP 39.6 Sponsoring ==== ==== TOP 39.6 Sponsoring ====
   * Kandidaten:   * Kandidaten:
 +    * Jakob Bovermann (RWTH Aachen)
 +    * J-P (HAW Hamburg)
 +    * Sebastian Römbke (FH Dortmund Alumnus)
 +    * Richard Wild (TU Darmstadt Alumnus)
 +    * Dominik Stolte (HS/TH Mannheim Alumnus)
 +    * Natascha (HS/TH Mannheim Alumna)
 +    * Jean-Pierre Messmer (KIT Karlsruhe Alumnus)
 +    * Niklas Stoyke (KIT Karlsruhe Alumnus)
  
-Organisatorische Leitung:+Organisatorische Leitung: JP (KIT Karlsruhe)
  
 ==== TOP 39.7 Infrastruktur (IT) ==== ==== TOP 39.7 Infrastruktur (IT) ====
   * Kandidaten:   * Kandidaten:
 +    * Christoph Blum (KIT)
 +    * Frederick (FH Dortmund)
 +    * Louis (HS Koblenz)
 +    * Felix (TU Darmstadt)
  
-Organisatorische Leitung: +Organisatorische Leitung: Frederick (FH Dortmund)
  
 ==== TOP 39.8 PR-Ausschuss ==== ==== TOP 39.8 PR-Ausschuss ====
-  * Kandidaten:+  * neuer AusschussPR-Ausschuss 
 +    * aus Arbeit von Strategieausschuss entstanden 
 +    * Außenwerbung für neue Fachschaften 
 +      * FS-Liste pflegen 
 +      * Social Media (Instagram, LinkedIn)? 
 +    * Außenwerbung für Unternehmen 
 +      * LinkedIn? 
 +      * Inhalte auf der Webseite
  
-Organisatorische Leitung:+  * Interessierte/Kandidaten: 
 +    * Aman (HAW Hamburg) 
 +    * Richard (Alumnus TU Darmstadt) 
 +    * Max (KIT Karlsruhe) 
 +    * Erik (CAU Kiel) 
 +    * Natascha (HS/TH Mannheim Alumna)
  
 +Organisatorische Leitung: Richard (TU Darmstadt Alumnus)
  
-Die Ausschüsse werden in cumolo gewählt:+Das Plenum richtet einen neuen Ausschuss PR-Ausschuss ein.
 ^Abstimmung               ||| ^Abstimmung               |||
 ^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^ ^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^
-  |                | +17      | 0           |
-  * angenommen+
  
 +→ angenommen
 +
 +==== TOP 39.9 Wahl der Ausschüsse ====
 +Die Ausschüsse werden in cumulo gewählt:
 +^Abstimmung über die Wahl in cumulo         |||
 +^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^
 +| 17  | 0     | 0           |
 +→ angenommen
 +
 +Die vorgeschlagenen Personen werden in die genannten Ausschüsse gewählt:
 +Die Ausschüsse werden in cumulo gewählt:
 +^Abstimmung               |||
 +^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^
 +| 17  | 0    | 0            |
 +→ angenommen
 +
 +Organisatorische Leitungen:
 +  * Generalsekretariat: Dustin (TU Ilmenau)
 +  * Themenausschuss: David (KIT)
 +  * Hochschulpolitik: Fritz (RWTH Aachen)
 +  * Awareness: Tobi (HAW Hamburg)
 +  * Strategieausschuss: Natascha (HS/TH Mannheim Alumna)
 +  * Sponsoring: JP (KIT)
 +  * IT: Frederick (FH Dortmund)
 +  * PR-Auschuss: Richard (Alumnus TU Darmstadt)
  
 ===== TOP 40 Berichte der Mitglieder V ===== ===== TOP 40 Berichte der Mitglieder V =====
 +==== TU Darmstadt ====
 +  * Die Fachschaft hat Probleme mit der Öffentlichkeitsarbeit
 +  * Richard hat eine zu große Anziehung zu gefiederten Nachtvögeln
 +  * Richard gibt einen Vorgeschmack auf die 100. Bu(rg)FaTa
 +    * Geisterjagd
 +    * Schmieden
 +    * Burgbelagerung
 +    * Lanzenturnier mit E-Scooter ;)
 +
 +==== Uni Rostock ====
 +  * FS hat einen 3D-Drucker und sich damit ein Maskottchen (Obamium) gedruckt
 +  * Exkursion zum Plasmainstitut Greifswald
 +  * Hackaton: BLE App für Türsteuerung des stud. Projektraums
 +    * da ist jetzt auch eine Couch drin :o
 +    * man kann quasi da drin leben
 +  * 2-Felderball-Turnier
 +    * Vorsicht wenn man gegen Chemie/Biologie antritt, teilweise sind da Sport-Lehramtler dabei
 +  * Events:
 +    * Spieleabende jeden 2. Donnerstag im Monat unteranderem zsm. mit FSR Physik
 +    * Semester Einstand
 +    * Unternehmensabend
 +    * Weihnachstfeier
 +    * Sommerfest
 +    * Hochschulinformationstag - Uni hat bedruckte Mousepads finanziert
 +  * Neue Dartscheibe, hängt neben dem Büro vom Institutsdirektor
 +  * Domain www.uni-hro.de von der FS belegt, Uni hätte sie gerne
 +
 +==== OTH Regensburg ====
 +  * Wahlkampfveranstaltungen mit mäßigem Erfolg (14%->20% Beteiligung)
 +  * Kneipentour nur fakultätsintern mit 300 Teilnehmern
 +  * Türen zum FS Raum mit Telegram Bot abfragbar, spielen Sounds
 +  * Es gibt jetzt ein Vorsemester
 +  * aktuell 35 FSler
 +  * Fachschaftenschein - Bei jeder Fachschaft ein Bier trinken
 +
 +==== TU Ilmenau ====
 +  * KaWuM im Wintersemester ausgerichtet
 +  * Exkursionen und Workshops
 +    * X-Fab
 +    * Matlab Einführungskurs und Kurs zur Signalverarbeitung
 +    * Weihnachtlicher Lötworkshop mit dem VDE
 +    * Workshop zum wissenschaftlichen Arbeiten mit der Unibib
 +  * viele offene Professuren
 +  * Fakultät wächst
  
 ===== TOP 41 Beschlüsse der HoPo Papiere / Themen ===== ===== TOP 41 Beschlüsse der HoPo Papiere / Themen =====
 +Stellungnahme zu Qualität in der Lehre - Abstimmung über den Inhalt (redaktionelle Änderungen vorbehalten)
 +  * redaktioneller Änderungsvorschlag: „Besonders auffällig, aber nicht nur, […]“ → „Besonders auffällig, aber keineswegs beschränkt auf, […]“
 +
 +^Abstimmung               |||
 +^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^
 +| 17  | 0    | 0            |
 +  * Die Stellungnahme wurde in ihrer aktuellen Fassung — vorbehaltlich redaktioneller Änderungen — angenommen.
  
 ===== TOP 42 Beschluss Richtlinie Poolentsendung ===== ===== TOP 42 Beschluss Richtlinie Poolentsendung =====
 +{{ :tagungen:2025-sose-ilmenau:akkreditierungsrichtlinien_der_bundesfachschaftentagung_elektrotechnik_in_den_studentischen_akkreditierungspool_v2.pdf | Richtlinien zur Poolentsendung }}
 +  * redaktionelle Änderungsvorschläge:
 +    * §9: „hält sich [das Vorschlagsrecht] vor…“ → „behält sich [das Vorschlagsrecht] vor…“
  
 +Beschlusstext: Die Entsendungsrichtlinien werden in ihrer Fassung vom 31.05. — vorbehaltlich redaktioneller Änderungen — angenommen.
 +^Abstimmung               |||
 +^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^
 +| 17  | 0    | 0            |
 +→ Die Richtlinie wurde in ihrer aktuellen Fassung — vorbehaltlich redaktioneller Änderungen — angenommen.
  
 ===== TOP 43 Wahl der nächsten Austragungsorte ===== ===== TOP 43 Wahl der nächsten Austragungsorte =====
 +Bereits gewählt:
 +  * 97. BuFaTa ET im Wintersemester 2025: HAAAW Hamburg
 +  * 98. BuFaTa ET im Sommersemester 2026: RWTH Aachen
  
 +Das Plenum bestätigt die Austragungsorte der 97. und 98. BuFaTa ET.
 +  * per Akklamation angenommen
  
 +Noch nicht gewählt:
 +  * 99. BuFaTa ET im Wintersemester 2026: HS München (evtl. zusammen mit TUM)
 +  * 100. BuFaTa ET im Sommersemester 2027: BurgFaTa
 +    * Möglichkeit A: bei Würzburg eine Burg mieten (ist die dann auch gewürzt? 🤔)
 +    * Möglichkeit B: Das KIT Karlsruhe würde gerne eine Tagung austragen
 +    * einige Alumni sind interessiert
  
 +
 +Abstimmung: Das Plenum wählt die HS München zum Austragungsort der 99. BuFaTa ET.
 ^Abstimmung               ||| ^Abstimmung               |||
 ^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^ ^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung  ^
-  | 0     | 0           | +17  | 0     | 0           | 
-  angenommen+→ einstimmig angenommen
  
 ===== TOP 44 Feedback zur Tagung ===== ===== TOP 44 Feedback zur Tagung =====
 +  * [[https://bufata-et.de/feedback|Zur Umfrage]] 
 +  * Fotos von der Tagung können [[https://bufata-et.de/photos|hier]] hochgeladen werden
  
 ===== TOP 45 Ausblick Hamburg ===== ===== TOP 45 Ausblick Hamburg =====
 +  * Nord-Italien liegt in Hamburg, südlich der Elbe 
 +  * Vorläufiger Zeitplan wird vorgestellt 
 +  * HAAAW 
 +  * Gute Aussicht aus den AK-Räumen 
 +    * Viele Kirchen, Kräne und Philharmonien 
 +  * Merch: Shirts, Pullis, Jogginhosen, Beutel, Tassen, Unterhosen, Maske 
 +    * Wie viele Emeralds für den Merch? 
 +    * Hamburg hat den Merch nicht selbst designed (Kiel hat geholfen) 
 +    * Kleidung fällt klein aus (!!) 
 +  * Anmeldung ist bereits offen: https://anmeldung.bufata-et.de/
  
 ===== TOP 46 Awareness bei der BuFaTa ET ===== ===== TOP 46 Awareness bei der BuFaTa ET =====
   * Erinnerung an Awareness-Team   * Erinnerung an Awareness-Team
  
-===== TOP 57 Organisatorisches durch die ausrichtende Fachschaft ===== +===== TOP 47 Organisatorisches durch die ausrichtende Fachschaft ===== 
 +  * Paulaner-Bier ist alle, Ur-Krostitzer kostet 1€ pro Flasche 
 +  * Wiki-Party wird morgen in den AK-Räumen stattfinden, erscheint bitte zahlreich 
 +  * Gruppenfoto: ca. 10min nach dem Plenum 
 +  * Karaoke ist im Audimax
  
 ===== TOP 48 Verschiedenes III ===== ===== TOP 48 Verschiedenes III =====
 +Vielen Dank an die Orga und ans Helferteam
  
 ===== TOP 49 Beendigung der Tagung durch den Generalsekretär ===== ===== TOP 49 Beendigung der Tagung durch den Generalsekretär =====
- +Die Tagung ist offiziell beendet.
  
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
tagungen/2025-sose-ilmenau/abschlussplenum.1748697462.txt.gz · Zuletzt geändert: 31.05.2025 13:17 von Maximilian Möbius