BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tagungen:2025-sose-ilmenau:nachbereitung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
tagungen:2025-sose-ilmenau:nachbereitung [28.06.2025 20:07] – [AK 2] David Liebschertagungen:2025-sose-ilmenau:nachbereitung [29.07.2025 17:48] (aktuell) Helene Dudda
Zeile 299: Zeile 299:
 [[arbeitskreise:diskriminierung:protokoll_ilmenau2025]] [[arbeitskreise:diskriminierung:protokoll_ilmenau2025]]
   * Austausch, was für Hürden es in den einzelnen Hochschulen/Unis gibt   * Austausch, was für Hürden es in den einzelnen Hochschulen/Unis gibt
 +  * Finanzielle & soziale Hürden: Fehlendes BAföG, keine Beitragsermäßigung, wenig Infos über Unterstützung (z. B. Rückerstattung, Stipendien, MHFA).
 +  * Diskriminierung & Anonymität: Probleme bei Klausuranonymisierung, Internationals über Matrikelnummer erkennbar, Beschwerden oft nicht bei FS.
 +  * Integration & Teilhabe: Internationale Studis schwer erreichbar, bleiben oft unter sich – Café International, Kochabende & Umfragen als Lösungsansätze.
 +  * Lösungen & Ideen: Anonyme Prüfnummern, mehrsprachige Beratung, Meal-Deal in Mensa, Teeküche als niederschwellige Hilfe.
   * Der AK sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden mit mehr Schwerpunktfestlegung für eine bessere und strukturellere Bearbeitung   * Der AK sollte auf weiteren Tagungen besprochen werden mit mehr Schwerpunktfestlegung für eine bessere und strukturellere Bearbeitung
  
 === BuFaTa Alumni & How to BuFaTa === === BuFaTa Alumni & How to BuFaTa ===
-[[arbeitskreise:alumni-bufata:protokoll_ilmenau2025]] FIXME Syntax+[[arbeitskreise:alumni-bufata:protokoll_ilmenau2025]]  
 +  *Ziel des AK: Erstellung eines Leitfadens zur Organisation einer BuFaTa inkl. Zeitplanung, Aufgabenübersicht und praktischer Tipps auf Basis vergangener Tagungen. 
 +  *Finanzen & Förderung: Finanzen sind zentral – Förderung (über BuFaTa e.V./DLR) ist unsicher, Sponsoring durch Firmen & Brauereien empfohlen, größere Anschaffungen sollten weiter nutzbar sein. 
 +  *Organisation & Struktur: Klare Verantwortlichkeiten im Orga-Team (nicht Einzelperson), Helfer frühzeitig einplanen (auch für Verpflegung & Spaßprogramm!), Tagungsheft und Printmaterial rechtzeitig vorbereiten. 
 +  *Verpflegung & Anmeldung: Essensbedarfe (vegan/Allergien) ernst nehmen, ÖPNV-/Deutschlandticket bei Anmeldung mit abfragen, Anmeldebeginn idealerweise direkt nach vorheriger BuFaTa. 
 +  *Der AK ist fertig, es sollte öfter auf das [[tagungen:orga:start|How to Orga]]/ Wiki verwiesen werden und das regelmäßig überarbeitet werden
  
 === Wissenschaftskommunikation === === Wissenschaftskommunikation ===
-[[arbeitskreise:wissenschaftskommunikation:protokoll_ilmenau2025]] FIXME Syntax +[[arbeitskreise:wissenschaftskommunikation:protokoll_ilmenau2025]]  
- +  *Ziele & Zielgruppen: Wissenschaftskommunikation soll Verständnis in der Gesellschaft fördern – von Schüler:innen über Bürger:innen bis hin zu Senior:innen; Zielgruppen- und Formatfokussierung ist entscheidend. 
-Der AK sollte als Arbeits-AK auf weiteren Tagungen besprochen werden und ggf. einen Leitfaden entwickeln und Kompetenzen auflisten für wichtige Punkte um Wissenschaft zu vermitteln. (2h-Block)+  *Aktuelle Formate: Vielfältige Angebote wie Lange Nacht der Wissenschaft, Girls' Day, Studieninfotage, öffentliche Vorträge, Schülerlabore, Instagram – meist durch Unis organisiert, Fachschaften selten aktiv eingebunden. 
 +  *Diskussion & Herausforderungen: Wissenschaft verständlich und ansprechend vermitteln, Narrative nutzen, Populismus entgegenwirken, Zusammenarbeit mit Medien- und Kommunikationswissenschaften ausbauen. 
 +  *Potenzial & Rolle der Fachschaften: Chance zur stärkeren Beteiligung z. B. durch Storytelling-Formate, direkte Beteiligung an Events, gezielte Kooperation mit Lehrstühlen & Öffentlichkeitsarbeit. 
 +  *Der AK sollte als Arbeits-AK auf weiteren Tagungen besprochen werden und ggf. einen Leitfaden entwickeln und Kompetenzen auflisten für wichtige Punkte um Wissenschaft zu vermitteln. (2h-Block)
  
 === Fachschaftsfinanzen === === Fachschaftsfinanzen ===


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
tagungen/2025-sose-ilmenau/nachbereitung.txt · Zuletzt geändert: 29.07.2025 17:48 von Helene Dudda