BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tagungen:2025-wise-hamburg:zwischenplenum

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

tagungen:2025-wise-hamburg:zwischenplenum [31.10.2025 16:33] – angelegt Karl Richard Richtertagungen:2025-wise-hamburg:zwischenplenum [31.10.2025 20:23] (aktuell) Karl Richard Richter
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Zwischenplenum ===== ===== Zwischenplenum =====
  
-anwesende Fachschaften: HS Bremen, HS München, TU Ilmenau, KIT Karlsruhe, TU München, TU Dresden, CAU KielFAU Erlangen-NürnbergOTH Regensburg, RPTU Kaiserslautern, RWTH Aachen, TH Nürnberg(Ω), TU Darmstadt, Uni Paderborn, Uni Rostock, HAW Hamburg, HS Koblenz, HS/TH Mannheim (nicht stimmberechtigt), FH Dortmund (nicht stimmberechtigt)\\+anwesende Fachschaften: TU Ilmenau, TU München, TU Dresden, HS BremenHS HannoverHS Kaiserslautern, Uni Stuttgart, Uni Rostock, RWTH Aachen, OTH Regensburg, KIT Karlsruhe, HS München, HS Koblenz, RPTU Kaiserslautern, FH Dortmund (ET und IT), FAU Erlangenürnberg (17 FS Anwesend (im Verlauf 19))\\
  
-Sitzungsleitung: Maximilian Möbius (KIT) \\ + 
-hauptsächlicher Protokollant: Dominik Stolte (HS Mannheim) \\ +Sitzungsleitung: Dustin Wiese (TU Ilmenau) \\ 
-weitere Protokollanten: Dustin Wiese (TU Ilmenau), Sven Frotscher (TU Ilmenau), Natascha Günther (TH/HS Mannheim), Lennard Thiel (CAU Kiel)  \\ +hauptsächlicher Protokollant: Richard (TU Ilmenau) \\ 
-Beginn: 16:15\\ +weitere Protokollanten: Dominik (Alumnus), Annerieke (TU Ilmenau)\\ 
-Ende: 20:07 \\+Beginn: 16:30\\ 
 +Ende: 20:22 \\ 
 + 
 +==== TOP 18 Wahl des Protokollanten/der Protokollantin ==== 
 +  * Freiwilige: 
 +    * Richard (TU Ilmenau) 
 +    * Unterstützung: Dominik (Alumnus), Annerieke (TU Ilmenau) 
 +  * per Akklamation angenommen 
 + 
 +==== TOP 19 Genehmigung Protokolle vergangener Tagungen ==== 
 +  [[https://wiki.bufata-et.de/tagungen/2025-sose-ilmenau/start| Protokolle Ilmenau SoSe 2025]] 
 +^Das Plenum bestätigt die Protokolle der 96. BuFaTa in Ilmenau              ||| 
 +^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung 
 +| 14   | 0     | 3          | 
 +  * Das Protokoll der verg. Tagung wurde angenommen. 
 + 
 +//HAW Hamburg betritt die Sitzung -> 18 Fachschaften anwesend// 
 + 
 +==== TOP 20 Berichte der Arbeitskreise I ==== 
 +=== AK 1 === 
 +  * Ethikleitfaden 
 +    * Ausarbeitung des Leitfadens 
 +    * Drei Fokusgruppen: 
 +      * Nachhaltigkeit 
 +      * Kooperationspartner 
 +      * Gleichstellung 
 +    * Leitfaden wäre beschlussfähig nach redaktionellen Änderungen -- Erläuterungen müssten noch erstellt werden 
 +    * genaue Formulierung im [[arbeitskreise:zivilklausel:protokoll_hamburg2025|Protokoll]] 
 + 
 +  * Kommunikationsplattform/ Telegram Bot Problem 
 +    * Wir (IT-Ausschuss) machen Matrix 
 + 
 +  * Einsatz von KI im Studium 
 +    * Diskussion 
 +    * Es bestehen derzeit noch Hemmungen 
 +    * Whiteboard  
 +    * Aufgabenerstellung mit LLM 
 +      * Überwindung von Sprachbarrieren 
 +      * Einfache Veränderung bestehender Aufgaben 
 +      * Probleme bei der Nutzung von LLM in der Lehre 
 +    * Nutzung von KI sollte Pflichtmodul für tech. Studiengänge werden  
 + 
 +  * Lehrkonzepte 
 +    * Überprüfung der Aktualität des Wikis 
 +    * Lehrkonzepte war Austausch-AK 
 +    * Lehrkonzepte werden sich die nächsten Jahre zwangsläufig ändern 
 + 
 +=== AK 2 === 
 +  * HoPo 1 
 +    * Bericht verschoben auf TOP 31 
 + 
 +  * Frauenförderung 
 +    * Arbeitsauftrag aus Ilmenau war die Erstellung eines offenen Briefs 
 +    * Der Arbeitsauftrag wurde begonnenaber noch nicht abgeschlossen 
 +    * Die Grundlage für den nächsten AK wurde damit hier gelegt 
 + 
 +  * Aktuelle bundespolitische Lage: Kürzungen 
 +    * Austausch zu den Kürzungen und was wir davon als Studis an den Hochschulen spüren. 
 +    * Gemeinsamkeiten wurden im Fazit festgehalten 
 +    * Diskussion über die weitere Richtung des AKs heute. Allgemeinpolitische Richtung oder Finanzierung weiterhinn 
 +    * Aufteilung in Kleingruppen 
 +        * Investitionsstau und Bausituation 
 +        * Resolutionen von anderen Bufatas 
 +        * Auswirkungen von Kürzungen 
 +    * Resolutionen 
 +      * Es wurde zwei Resolutionen der Kif zu dem Thema gefunden und schlagen vor sich dieser anzuschließen 
 +        * [[https://wiki.kif.rocks/wiki/KIF520:Resolutionen/Geb%C3%A4udeverfall_entgegenwirken|**KIF520: Resolutionen/Gebäudeverfall entgegenwirken**]] 
 +        * [[https://wiki.kif.rocks/wiki/KIF530:Resolutionen/K%C3%BCrzungen_im_Hochschulbetrieb|**KIF530: Resolutionen/Kürzungen im Hochschulbetrieb**]] 
 +    * Auswirkungen der Kürzungen 
 +      * Lehrqualität sinkt mangels Personal  
 +      * Höhere Beiträge / Kosten für Studis und damit Reduktion von Chancengleichheit 
 +      * Abhängigkeit an Privatpersonen / Private Wirtschaft 
 +      * Verfall des Studienlebens 
 +    * Investitionsstau / Bauvorhaben 
 +      * Austausch über Bausubstanz 
 + 
 + 
 +  * VDE 
 +    * Vortrag von Herrn Schanz: 
 +      * Diskrepanz zwischen benötigten und gewählten Vertiefungsrichtungen: Studierende wollen andere Dinge, als die Industrie 
 +      * Wünsche der Industrie ATM: Mikro und Nanoelektronik 
 + 
 +=== AK 3 === 
 +  * Datenschutz 
 +    * FSRäte haben oft keinen eigenen Datenschutzbeauftragten und nutzen den der Uni 
 +    * Präsentation von Viet zum Datenschutz (in FSVen ?) 
 +   
 +  * How to Wiki 
 +    * Einführung von Studis in die Arbeit mit dem Wiki 
 +    * Nein, Nichts zu berichten 
 + 
 +  * Akkreditierung (Einführung) 
 +    * Es wurde ein Vortrag gehalten über das Akkreditierungswesen, den studentischen Pool und wie Verfahren ablaufen.  
 +    * Ob es nach dieser Einführung Interessenten gibt, erfahren wir in TOP 29 
 + 
 +  * Grundlagen des Poster-Designs 
 +    * War cool. War halt ein Ak über Posterdesign. 
 + 
 +=== AK 4 === 
 +  * Zukunftsstrategie BuFaTa 
 +    * Einteilung in zwei Gruppen: 
 +        * Organisatorisch: Zeitliche Gestaltung der BuFaTa/AKs 
 +          * 5 Tage ist eine gute Zeitspanne 
 +          * Vielleicht das Zwischenplenum etwas nach vorne ziehen (direkt nach dem Mittagessen  oder vlt sogar vormittags?) 
 +          * AKs anders bewerbeneinige Themenbereiche pro Tagung setzen und dann pro Themenbereich verschiedene AKs als Schwerpunkt setzen 
 +          * Dafür soll in Zukunft ein Tool entwickelt werden, was die Arbeit des Themen 
 +        * Vernetzung: BuFaTa-Spiele + Gemeinschaftsstrukturen 
 +          * Es wurde ein [[arbeitskreise:zukunftsstrategie_bufata:mockup-bingo.png|BuFaTa ET Ersti Bingo]] erstellt 
 +          * Es wurden Aktivitäten gesammelt, welche die Gemeinschaft bzw. die Vernetzung fördern. Top 4: Spieleabend, Low Effort Spiele über die gesamte BuFaTa (Bingo, Mörder, Stromschlag rumgeben (hot potato), Fachschaftübergreifende stille Post, etc), Stadtrallye (Kleingruppen aus möglichst verschiedenen Fachschaften), Teamsport 
 + 
 +// CAU Kiel betritt die Sitzung -> 19 Fachschaften anwesend// 
 + 
 +  * Prüfungskonzepte 
 +    * Austausch über Prüfungskonzepte an Hochschulen 
 +    * Sichten vorhandenes Leitfadens 
 +    * Überlegung einzuarbeitender/ zu überarbeitender Punkte 
 +    * Umgang mit nichtbestehen 
 + 
 +  * Awareness 
 +    * Awareness-Strukturen an Hochschulen 
 +    * Umgang untereinander 
 +    * Zeitslot wurde gefüllt und hätte weiter gefüllt werden können. 
 + 
 +  * Wahlbeteiligung/ Erreichbarkeit Studis 
 +    * Austausch über die Wahlbeteiligung 
 +    * Wie finden die Wahlen statt? 
 +    * Austausch über die Gremienstruktur an den verschiedenen Hochschulen (AStA/StuRa/StuPa, getrennte oder verbundene Legislativ/Exekutivorgane) 
 +      * Idee: Direkt im Anfangsplenum einmal auf die verschiedenen Gremien(strukturen) der Hochschulen der verschiedenen teilnehmenden Fachschaften sprechen 
 +      * Idee 2: Schwerpunkt Gremienarbeit mit [[arbeitskreise:gremien-der-studierendenvertretung]] in AK 1 um Strukturen zu vergleichen 
 + 
 +=== AK 5 === 
 +  * Wiki Pflege 
 +    * Links auf älteren Seiten überprüft 
 +    * TODOS überprüft und versucht weitestgehend zu bearbeiten 
 +    * Startseite auf Funktionalität und Aktualität geprüft und ggf. angepasst bzw vermerkt. 
 + 
 +  * Chancengleichheit in der Lehre 
 +    * Eher Chancengleichheit im Studium 
 +    * 4 Hauptpunkte: 
 +      * Finanzierung des Studiums (BAföG) 
 +        * Sehr kompliziert und unübersichtlich, lange Wartezeiten auf das Geld 
 +        * Schwierig, als einzelne FS etwas zu verbessern. Dies muss bundespolitisch angegangen werden 
 +        * Finanzierung <-> Zeit im Studium stark korrelliert 
 +        * Evtl. Resolution/auf MeFaTa besprechen 
 +      * Unterstützungsangebote/Studien-Service-Center als Erste-Hilfe-Stelle zsm. mit Fachschaften für Studis (bei Studienfragen) 
 +      * Integration ausländischer Studierender 
 +        * Parallelgesellschaften zwischen deutschen/Internationals 
 +        * Projekte wie z.B. Erasmus und Hochschulgruppen zur Förderung der Gemeinschaft von Internationals/Lokalen 
 +        * häufig fehlen englischsprachige Dokumente 
 + 
 +  * Fachschaftsparties 
 +    * Was für Feiern wurden gefeiert? 
 +    * Erfahrungen 
 +    * Umgang mit: 
 +      * Drogen/Gefährlichen Substanzen 
 +      * Orga 
 +      * Finanzierung 
 +      * Genehmigungen 
 +      * Veranstaltung ohne Alkohol 
 +    * Alternativen zu Essen mit Fleisch 
 + 
 +  * Amtsübergabe BuFaTa Ausschüsse 
 +    * Gesammelt welche Ausschüsse es gibt 
 +    * Generelle Übergaben 
 +    * Ausschussspezifische Übergaben 
 +    * Erste Checkliste wurde erstellt 
 + 
 + 
 +==== TOP 21 Vorstellung der Arbeitskreisthemen II ==== 
 +  * [[tagungen:2025-wise-hamburg:arbeitskreise|Arbeitskreise]] 
 +  * Der Themenausschuss stellt die Arbeitskreise der Arbeitskreis-Slots 6-9 vor 
 +  * Spontan AKs? 
 +    * Werkstatt in AK7 
 +    * Workshop "how to Leiterplatten designen" in AK8 
 +    * BuFaTa-IT Services in AK8 
 + 
 +==== TOP 22 Zeitplan und Einteilung der Arbeitskreise II ==== 
 +  * Bestimmung Arbeitskreisleitungen und Anzahl der Interessierten 
 +  * Die Bestimmung: [[tagungen:2025-wise-hamburg:arbeitskreise|Arbeitskreis-Seite]] 
 + 
 +==== TOP 23 Bericht des Generalsekretärs/Generalsekretariats ==== 
 +  * einige Koordinierungsausschüsse 
 +  * Fakultätentag 
 +  * war in Frankfurt bei einem Meeting mit dem VDE und Herrn Schanz 
 +  * Vorbereitung Tagung und Vorstandssitzung? 
 +  * Zuarbeit BMFTR für Hamburg und Aachen 
 +  * Koordination mit BuFaTa-ET e.V. 
 +    * Vereinsfinanzer gibt seine Position ab 
 + 
 + 
 +==== TOP 24 Entlastung des Generalsekretärs ==== 
 +  * Gibt es einen Entlastungsbericht? 
 +    * ist alles im Wiki 
 +//Das Plenum entlastet den Generalsekretär der BuFaTa ET// 
 +^ Abstimmung          ||| 
 +^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung 
 +|  19  |    0  |          | 
 +Der Generalsekräter der BuFaTa ET wurde entlastet. 
 + 
 +==== TOP 25 Berichte der Mitglieder III ==== 
 +=== OTH Regensburg === 
 +  * Campusfest 
 +  * neuer englischsprachiger Studiengang nur gering eingeschrieben 
 +  * gutes Sponsoring 
 +    * Bier und Liegestühle 
 +    * Bierpongtische und viel Veranstaltungsmaterial wurde gesponsort 
 +  * Viele fachschaftsinterne Veranstaltungen 
 +    * Filmabend 
 +    * Karaoke 
 +  * Fachschaftsumbau (Küche und große Ablagefläche eingebaut) 
 +  * Bar bei der Absolventenfeier wurde durch die FS organisiert 
 + 
 + 
 +=== FAU Erlangen-Nürnberg === 
 +  * Maskottchen: Manni der rote Panda 
 +  * O-Phase (3 Tage) 
 +    * 220 Teilnehmer + Helfer 
 +    * >470 Bier verbraucht 
 +  * Grillklau 
 +    * Grill wurde geklaut 
 +    * und leider dabei beschädigt 
 +    * Anonyme Verursacher wurden gebeten einen neuen Grill zu spendieren, oder den Grill zu reparieren 
 +  * Finanzielle Schwierigkeiten der Uni 
 +    * Fakultät soll 5,3 Mio. einsparen 
 +  * Techfak Sommerfest und Downtown Party 
 +    * bald neue Orga, weil die alte Fertig ist 
 +    * TF-Verein hat Geldschwierigkeiten 
 +  * Gruppenarbeitsraum der Bibliothek (~ 150 Personen) war während der Klausurenphase auf Grund eines Lecks gesperrtthu 
 + 
 + 
 +=== HS Koblenz === 
 +  * fachschaftsinterne Neuwahlen 
 +  * Feiern 
 +    * Sommerparty 
 +      * 25 statt 200 Gästen 
 +    * Weihnachtsfeier 
 +  * Ersties 
 +    * Grillen 
 +      * 130 Ersties waren da 
 +    * Stadtführung bis zum Kaiser Wilhelm Denkmal 
 +  * Urige Bierige Oktoberfest der Hochschule Koblenz (UBOHK) 2025  
 +    * 300 Gäste 
 +    * 1000 Bier 
 +  * RuKI 
 +    * neuer Studiengang "Robotik und KI" 
 +  * neuer Studiengang "Angewandte Informatik" geplant 
 +  * vllt. 101. BuFaTa bei der HS Kobenz (ja das soll Kobenz heißen) 
 + 
 +=== FH Dortmund === 
 +  * Erstie-Phase 
 +    * mit 5 Ersties 
 +  * YFood-Sponsoring: 3000 statt 700 bekommen 
 +    * beim Transport ist auf anraten der Hausmeister den Aufzug zu nehmen selbiger kaputt gegangen 
 +  * Erstes Mal: "Profs grillen Studis" 
 +    * Profs grillen für die Studis Essen 
 +  * Einsparungen der FH bei der Lehre und nicht der großen Verwaltung 
 +    * Studiengänge sollen geschlossen werden 
 +  * Probleme zwischen StuPa-Präsidium und AStA-Vorstand 
 +    * noch einer von 3 AStA-Vorständen noch aktiv, Rest ist zurückgetreten 
 +  * Die Nacht der Biosignale 
 +    * 7.11. ab 16 Uhr 
 + 
 +==== TOP 26 Berichte der Ausschüsse ==== 
 +=== Koordinierungsausschuss === 
 +  * Gestaltung der Tagung in Hamburg 
 +  * Förderungszusage kam 1 Woche vor Tagung - Das ist nicht gut 
 + 
 +=== Themenausschuss === 
 +  * leichte Probleme mit der Planung dieser BuFaTa 
 +  * Nachbereitung war gut 
 +  * Vorbereitung war holprig 
 + 
 +=== HoPo-Ausschuss === 
 +  * Stellungnahme zur Lehrqualität redaktionell überarbeitet und hochgeladen 
 + 
 +=== PR-Ausschuss === 
 +  * BuFaTa ET hat nun einen Instagram Kanal 
 +    * Folg dem BuFaTa ET Instagram Account 
 + 
 +=== Awareness-Ausschuss === 
 +  * keine Übergabe für den neuen Ausschuss 
 +  * es wurde nur Hamburg vorbereitet 
 + 
 +=== Sponsoring Ausschuss === 
 +  * Hamburg hat gut gearbeitet 
 +  * Aachen läuft soweit auch gut 
 + 
 +=== Strategieausschuss === 
 +  * Änderung an der Broschüre 
 +  * Neues für Neue 
 + 
 +=== Infrastruktur/IT Ausschuss === 
 +  * hatten kein Treffen 
 +  * Bugfixes zwischen den Tagungen 
 + 
 +==== TOP 27 Entlastung der Ausschüsse ==== 
 + 
 +^ Das Plenum entlastet die Ausschüsse der BuFaTa ET              ||| 
 +^ Ja  ^ Nein  ^ Enthaltung 
 +|  19 |  0        0       | 
 + 
 +Die Ausschüsse der BuFaTa ET wurden entlastet. 
 + 
 +==== TOP 28 Berichte aus studentischem Akkreditierungspool ==== 
 +  * Verwaltung des Pools bekommt Wirtschaftsinformatiker nicht aus dem System.  
 +  * Was für Verfahren liefen? gibt es berichtenswertes? 
 +    * Jan2 Verfahren seit letzter Tagung 
 +      * HS HamburgMa Verfahrenstechnik und Mechatronik 
 +      * TU Berlin: Elektrotechnik, Technische-Informatik und Automation-Systems 
 +      * bei allen nichts auffälliges 
 +    * Dustin: 
 +      * TU Chemnitz: ELektrotechnik 
 +        * wurde 20 Jahre vergessen zu akkreditieren 
 + 
 +==== TOP 29 Kandidaturen für studentischen Akkreditierungspool ==== 
 +  * Kandidaturen für neue Aufnahmen in den Akkreditierungspool 
 +    * Pascal (TU München) 
 +      * 5 Semester Bachelor Elektrotechnik 
 +      * macht viel Gremienarbeit und Berufungskommissionen 
 +      * Akkreditierungsseminar noch nicht absolviert -> Abstimmung auf Vorbehalt 
 +    * Jakob (RWTH Aachen) 
 +      * Sitzt in vielen Komissionen 
 +      * Akkreditierungsseminar noch nicht absolviert, ist angemeldet -> Abstimmung auf Vorbehalt 
 +  * InfoZwei Personen hatten sich zwischen der Tagung entsenden lassen wollen, beide Entsendungen sind im Sande verlaufen 
 + 
 +==== TOP 30 Berichte der Mitglieder IV ==== 
 +=== NoFaTa (Norddeutsche Fachschaftentagung) === 
 +  * war an der Uni Rostock 
 +  * Haben viel socializing gemacht 
 +  * Haben einen 30. jährigen Geburtstag besucht. 
 +    * Besucher waren nicht dort 
 +    * Torte war noch verfügbar (und gut) 
 + 
 + 
 +=== TU München === 
 +  * Erstsemestereinführung 
 +    * Neugestaltung der Tage 
 +  * Druck 
 +    * Alle Druckmaschienen gehören jetzt der FSEI, keine Leasingverträge mehr 
 +    * günstigeres Drucken für die Studis 
 +  * Sanierung der Heizung im Büro 
 + 
 +=== RWTH Aachen === 
 +  * Augustinerbachfest 
 +  * Start des Masters "Batterie" 
 +  * erfolgreiche Erstiewoche 
 +    * ~1200 Ersties 
 +    * Baustrom 
 +      * ~1000 Gäste 
 +    * Spieleabend 
 +    * Rallye 
 +    * Arktos Spiel von Tabaluga nachgebaut 
 +    Grillen mit den BauIng 
 +  * Reakkreditierung von Bachelor und Master steht 2027 an 
 +    * Neukonzipierung der Studiengänge 
 +  * Erstsemesterwochenende im November 
 + 
 +==== TOP 31 Vorstellung HoPo-Themen ==== 
 +  * Alle Themen wurden herumgeschickt/sind im [[arbeitskreise:hochschulpolitik:start|Arbeitskreis]] 
 + 
 +  * Meinungsbilder: 
 +    * Studiengebüren ausländischer Studierender ablehnen: 
 +      * Mehrheit dafür 
 +    * Interessensvertretung für HiWis verpflichtend: 
 +      * Mehrheit dafür 
 +    * Brief an den Fakultätentag über dije bessere Prüfung der Vorraussetzungen ausländischer Studierender: 
 +      * zur Vollständigkeit auch an den Fachbereichstag 
 +      * Evtl sollte der HoPo checken, ob der Beschluss der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen), den Bachelor einiger außer-europäischer Länder runterzustufen einige dieser Punkte schon abarbeitet. Dies betrifft aber nur internationale Master Bewerber. "Most four-year bachelor's degrees from countries such as India, Bangladesh or Pakistan are regarded as equivalent to a German bachelor's degree with 180 ECTS. This classification is based on official regulations issued by the Central Office for Foreign Education (ZAB)." 
 +      * Mehrheit dafür 
 + 
 + 
 +  * Anschluss an einer Resolution: 
 +    * [[https://wiki.kif.rocks/wiki/KIF520:Resolutionen/Gebäudeverfall_entgegenwirken|KIF520 - Gebäudeverfall entgegenwirken]] 
 +      * keine Anmerkungen der Teilnehmenden 
 + 
 +    * [[https://wiki.kif.rocks/wiki/KIF530:Resolutionen/Kürzungen_im_Hochschulbetrieb|KIF530 - Kürzungen im Hochschulbetrieb]] 
 +      * keine Anmerkungen der Teilnehmenden 
 + 
 +    * [[https://zapfev.de/resolutionen/sose25/Verwaltungsgebuehren/Resolution_Verwaltungsgebuehren_an_Hochschulen.pdf|ZaPF - Verwaltungsgebüren an Hochschulen]] 
 +      * keine Anmerkungen der Teilnehmenden 
 + 
 +    * [[https://wiki.kif.rocks/wiki/KIF530:Resolutionen/US_Abhängigkeiten_reduzieren|KIF530 - US Abhängigkeiten reduzieren]] 
 +      * nirgends ist chinesische Abhängigkeit erwähnt. Könnte man dies noch hinzufügen? 
 +        * Da müssten wir eine eigene Resolution aufsetzen.  
 +      * Es wirkt komisch, dass wir einen Instagram Account öffnen und dann sagen, wir wollen vom US Hosting weg 
 +      * Allgemein dennoch Zustimmung 
 + 
 +  * Mandat für GS/KA: 
 +    * KaWuM - Resolution zur Unterstützung von Studierenden in Kriegsgebieten 
 +      * Die BuFaTa-ET erteilt dem Koordinierungsausschluss das Mandat der KaWuM "Resolution zur Unterstützung von Studierenden in Kriegsgebieten" vorbehaltlich inhaltlicher Änderungen die Unterstützung durch die BuFaTa-ET auszusprechen. 
 +    * Frage zum Verfahren: gibt es nach der Verabschiedung der Resolution durch die KaWuM nochmal eine Abstimmung im Koordinierungsausschuss? 
 +      * HoPo-Ausschuss: Das auf eine KA-Sitzung zu bringen wäre sinnvoll 
 +      * Jan: warum wollen wir der Resolution schon im Vorhinein zustimmen? 
 +        * HoPoMann: das sollte Arbeit für uns reduzieren.  
 +        * Lotte: Das Mandat gilt ja auch nur, wenn der Text inhaltlich so bleibt wie er jetzt ist 
 +      * Also wird zur inoffiziellen Version abgestimmt? 
 +        * Wir stimmen ja nicht zur Resolution ab, wir stimmen ab, dass der KA abstimmen darf 
 +      * Hat der KA das Mandat nicht regulär? 
 +        * Ja, aber das ist aus Transparenzgründen angenehmer.  
 +    * Allgemein Zustimmung für die Abstimmung 
 + 
 + 
 +==== TOP 32 Awareness bei der BuFaTa ==== 
 +  * Denk daran kein Awareness-Vorfall zu werden 
 +  * Falls es einen VOrfall gibt -> meldet euch! 
 + 
 +==== TOP 33 Organisatorisches durch die ausrichtende Fachschaft ==== 
 + 
 + 
 +==== TOP 34 Verschiedenes II ====
  
  
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
tagungen/2025-wise-hamburg/zwischenplenum.txt · Zuletzt geändert: 31.10.2025 20:23 von Karl Richard Richter