Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung | |||
arbeitskreise:abbrecherquote:konzepte [21.11.2015 15:04] Michael Muschalla |
arbeitskreise:abbrecherquote:konzepte [21.11.2015 18:30] (aktuell) Nils Barkawitz [Orientierungsjahr] |
||
---|---|---|---|
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
* Verschiedene Studiengänge mit gemeinsamen Grundfächern wählen einen von der Uni bereitgestellten Stundenplan, der die Möglichkeite offen hält, sich nach einem bzw. zwei Semestern für einen der teilnehmenden Studiengänge zu entscheiden (Ref. TU Braunschweig: https://www.tu-braunschweig.de/eitp/studieninteressierte/gemeinsameserstesjahr) | * Verschiedene Studiengänge mit gemeinsamen Grundfächern wählen einen von der Uni bereitgestellten Stundenplan, der die Möglichkeite offen hält, sich nach einem bzw. zwei Semestern für einen der teilnehmenden Studiengänge zu entscheiden (Ref. TU Braunschweig: https://www.tu-braunschweig.de/eitp/studieninteressierte/gemeinsameserstesjahr) | ||
=== Semester 0 === | === Semester 0 === | ||
+ | |||
* Ref. RWTH (Aachen) und evtl. KIT | * Ref. RWTH (Aachen) und evtl. KIT | ||
+ | * [[http://www.rwth-aachen.de/cms/root/Studium/Vor-dem-Studium/Studienentscheidung/~hdhi/Guter-Studienstart-im-Ingenieurbereich/|Guter Studienstart]] (RWTH/FH Aachen) | ||
+ | * Beim Projekt können angehende Studis mehrere Studiengänge (Elektrotechnik, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Bauingenieurwesen, Mechatronik) der beiden Hochschulen kennenlernen | ||
+ | * Auch vorm Studienstart können erste Prüfungen geschrieben werden, die später anerkannt werden | ||
+ | * Begrenzte Teilnehmeranzahl, die noch von Tutoren betreut werden | ||
* Problem mit BAföG Amt, Studentenwerk wegen ungeklärter Studentensituation | * Problem mit BAföG Amt, Studentenwerk wegen ungeklärter Studentensituation | ||