BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:abbrecherquote:protokoll_emden2015

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:abbrecherquote:protokoll_emden2015 [21.11.2015 14:59] Michael Muschallaarbeitskreise:abbrecherquote:protokoll_emden2015 [22.11.2015 11:22] – [Einführung] Matthias Mayr
Zeile 2: Zeile 2:
  
 BuFaTa WiSe 2015 in Emden \\ BuFaTa WiSe 2015 in Emden \\
-Leitung des AK: Matthias Mayr (KIT)\\ +**Leitung des AK:** Matthias Mayr (KIT)\\ 
-Anwesend: Michael Mezger (Uni Ulm), Thomas Westphal (Uni Ulm), Niklas Schmid (HS Hannover), Frederic Becker (HS Karlsruhe), Martin Barth (OTH Regensburg), Lars Sippos (Uni Freiburg), Jens Brüggemann (TU Braunschweig) +**Anwesend:** Michael Mezger (Uni Ulm), Thomas Westphal (Uni Ulm), Niklas Schmid (HS Hannover), Frederic Becker (HS Karlsruhe), Martin Barth (OTH Regensburg), Lars Sippos (Uni Freiburg), Jens Brüggemann (TU Braunschweig)\\ 
-Protokoll: Matthias Mayr\\+**Protokoll:** Matthias Mayr\\
 \\ \\
  
Zeile 15: Zeile 15:
   * Ziel des Arbeitskreises   * Ziel des Arbeitskreises
     * Aufarbeiten des letzten Protokolls     * Aufarbeiten des letzten Protokolls
-    * Neue Ideen werden unter [[arbeitskreise/abbrecherquote/konzepte]] Zusammentragen+    * Neue Ideen werden unter [[arbeitskreise/abbrecherquote/konzepte]] zusammengetragen
     * Diskussion/Ideenaustausch     * Diskussion/Ideenaustausch
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.