BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:akkreditierung:protokoll_emden2015

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:akkreditierung:protokoll_emden2015 [20.11.2015 16:22] Andreas Diehlarbeitskreise:akkreditierung:protokoll_emden2015 [21.11.2015 15:41] Andreas Diehl
Zeile 4: Zeile 4:
 Anwesend: Nils (RWTH Aachen), Andreas (OTH Regensburg), Michael (OTH Regensburg), Leon (TU Ilmenau), Sebastian (Siegen), David (Darmstadt)\\ Anwesend: Nils (RWTH Aachen), Andreas (OTH Regensburg), Michael (OTH Regensburg), Leon (TU Ilmenau), Sebastian (Siegen), David (Darmstadt)\\
 Leitung des AK: Nils (RWTH Aachen)  \\ Leitung des AK: Nils (RWTH Aachen)  \\
 +Protokollverantwortlicher: Andreas (OTH Regensburg)
  
 ===== Einführung ===== ===== Einführung =====
Zeile 11: Zeile 11:
  
 ===== besprochene Themen ===== ===== besprochene Themen =====
-  *Systemakkreditierung+  *__Systemakkreditierung:__ 
-      *Problematik der Gutachterfindung, wenn z. B. über den Pool kein fachlich geeigneter Student gefunden werden kann +    ***Problematik der Gutachterfindung, wenn z. B. über den Pool kein fachlich geeigneter Student gefunden werden kann:** Praxisbeispiel aus Regensburg: beim ersten internen Audit für die Systemakkreditierung eines Studienganges der Fakultät Sozialwissenschaften konnte über den Pool kein Studierendenvertreter als studentischer Gutachter gefunden werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass bei Elektrotechnik und verwandten Studiengängen kein studentischer Gutachter gefunden werden kann, ist zwar viel geringer, jedoch trotzdem möglich. Es wurde diskutiert, wie so ein Problem schon jetzt gelöst werden kann bzw. wie es dann in diesem Fall zu lösen wäre. => es konnte jedoch keine eindeutige Lösung als Masterplan gefunden werden 
-      *Diskussion: müssen mündliche Prüfungen wirklich in jedem Studiengang durchgesetzt werden +    ***Diskussion: müssen mündliche Prüfungen wirklich in jedem Studiengang durchgesetzt werden** 
-      *Nachfrage nach konkreten (guten) Beispielen (Antwort: andere Tagungen, Liste der systemakkreditierten Studiengänge) +    ***Nachfrage nach konkreten (guten) Beispielen (Antwort: andere Tagungen, Liste der systemakkreditierten Studiengänge)** 
-  *Programmakkreditierung+ 
-      *typische Probleme bei Auflagenempfehlung +  *__Programmakkreditierung:__ 
-  *Diskussion über Prüfungszeiträume (Ergebnis: schwierig durch länderspezifische Vorgaben oder hochschulweite Regelungen)+    ***typische Probleme bei Auflagenempfehlung** 
 +    ***Diskussion über Prüfungszeiträume (Ergebnis: schwierig durch länderspezifische Vorgaben oder hochschulweite Regelungen)**
      
  
Zeile 23: Zeile 24:
 ===== Ende ===== ===== Ende =====
 Beginn: 13:20 Uhr\\ Beginn: 13:20 Uhr\\
-Ende: 15:20 Uhr \\+Ende: 16:00 Uhr \\
 Der AK sollte auf jeder Tagung wieder angeboten werden Der AK sollte auf jeder Tagung wieder angeboten werden
- 
- 
- 
- 


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/akkreditierung/protokoll_emden2015.txt · Zuletzt geändert: 21.11.2015 18:40 von Andreas Diehl