BuFaTa ET Wiki

Das Wiki der Bundesfachschaftentagung Elektrotechnik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


arbeitskreise:anwesenheit_in_lehrveranstaltungen:protokoll_dresden2018

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
arbeitskreise:anwesenheit_in_lehrveranstaltungen:protokoll_dresden2018 [21.05.2018 10:37] Tobias Cord-Landwehrarbeitskreise:anwesenheit_in_lehrveranstaltungen:protokoll_dresden2018 [21.05.2018 10:40] Robin Wagner
Zeile 55: Zeile 55:
  
   * gute Lehre als Indikator für geringen Schwund   * gute Lehre als Indikator für geringen Schwund
-    * gute Lehre entsteht auch nur bei motivierten Studierenden -> Wechselwirkung? +   * gute Lehre entsteht auch nur bei motivierten Studierenden -> Wechselwirkung? 
-      * hat sich am KIT eher nicht bestätigt+   * hat sich am KIT eher nicht bestätigt
              
   * Korrelation Vorlesungszeit und Anwesenheit   * Korrelation Vorlesungszeit und Anwesenheit
     * Für Pendlerunis (hoher Anteil der Studierenden wohnt nicht am Hochschulort) durchaus vorhanden (Ingolstadt, Paderborn)     * Für Pendlerunis (hoher Anteil der Studierenden wohnt nicht am Hochschulort) durchaus vorhanden (Ingolstadt, Paderborn)
     * Ansonsten eher nicht     * Ansonsten eher nicht
-  * Vorlesungen bei Lückenskripten deutlich besser besucht+    * Vorlesungen bei Lückenskripten deutlich besser besucht
     * Sind früher oder später ausgefüllt vorhanden/werden in der Fachschaft verkauft     * Sind früher oder später ausgefüllt vorhanden/werden in der Fachschaft verkauft
-  * Bei schlechten Vorlesungen/Veranstaltungswechsel den Professor zur Besprechung der Veranstaltung und ansprechen von Problemen +    * Bei schlechten Vorlesungen/Veranstaltungswechsel den Professor zur Besprechung der Veranstaltung und ansprechen von Problemen 
-    -> Es können gezielt Lösungen gefunden werden +    -> Es können gezielt Lösungen gefunden werden 
-  * Modulprüfungen über mehrere Semester können dazu beitragen, dass die Anwesenheit durch Aufschieben leidet +    * Modulprüfungen über mehrere Semester können dazu beitragen, dass die Anwesenheit durch Aufschieben leidet 
-  * es wird angemerkt, dass das Schreiben von Klausuren über die komplette vorlesungsfreie Zeit zu schlechten Veranstaltungszahlen führen könnte+    * es wird angemerkt, dass das Schreiben von Klausuren über die komplette vorlesungsfreie Zeit zu schlechten Veranstaltungszahlen führen könnte
     * Wieder prokrastinieren als Ursache     * Wieder prokrastinieren als Ursache
   * Fragestellung: Motivation der Studierenden in die Veranstaltungen zu gehen: Prüfung bestehen oder Interesse?    * Fragestellung: Motivation der Studierenden in die Veranstaltungen zu gehen: Prüfung bestehen oder Interesse? 
Zeile 173: Zeile 173:
 Ende: 16:30 Uhr \\ Ende: 16:30 Uhr \\
 Der AK ist fertig, kann unter Umständnden mit einem Fachdozenten weitergeführt werden; Synergien mit Lehr- und Lernkonzepte beachten Der AK ist fertig, kann unter Umständnden mit einem Fachdozenten weitergeführt werden; Synergien mit Lehr- und Lernkonzepte beachten
 +
  
  
  


Die hier im BuFaTa ET Wiki dargestellten Arbeitsdokumente sind Einzelbeiträge der jeweiligen Autoren und i.d.R. nicht repräsentativ für die BuFaTa ET als Organisation. Veröffentlichte Beschlüsse und Stellungnahmen der BuFaTa ET befinden sich ausschließlich auf der offiziellen Homepage.
arbeitskreise/anwesenheit_in_lehrveranstaltungen/protokoll_dresden2018.txt · Zuletzt geändert: 21.05.2018 10:41 von Robin Wagner